Durchsetzung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdʊʁçˌzɛt͡sʊŋ ]

Silbentrennung

Durchsetzung

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung des Verbs durchsetzen zum Substantiv mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Durchsetzung
Genitivdie Durchsetzung
Dativder Durchsetzung
Akkusativdie Durchsetzung

Anderes Wort für Durch­set­zung (Synonyme)

Erfolg:
das Erreichen selbst gesetzter Ziele
das Gelingen einer Sache
Erfolgsgeschichte (fig.):
eine sehr erfolgreiche Entwicklung/Unternehmung oder dergleichen und/oder der Bericht darüber
Geltendmachung
Konkretion:
durch Mineralienabscheidung entstandener, meist sphärischer Gesteinskörper (zum Beispiel Kugelsandstein oder Lösskindel)
Entstehung fester Gebilde/Ablagerungen
Manifestation:
Vorgang oder Handlung, wobei etwas Unbekanntes/Verborgenes deutlich/offenbar wird
Manifestierung
Realisation
Verwirklichung:
Umsetzung in die Realität

Weitere mögliche Alternativen für Durch­set­zung

Ausbreitung:
das Sichausbreiten oder das Ausbreiten von etwas
Etablierung:
Ausbreitung von etwas (einer Sache, Methode, Meinung), sodass es mit der Zeit an Akzeptanz, Gültigkeit erlangt
Entstehung, Einrichtung von etwas
Realisierung:
das Erkennen (Bewusstwerden) einer Tatsache
die Handlung oder der Vorgang, aus einer Idee oder einem Plan eine Tatsache zu machen
Umsetzung:
die Ausführung, Verwirklichung
die Umwandlung einer Sache in einen anderen Zustand oder eine andere Form
Verbreitung:
der Zustand, in einem bestimmtem Raum oder in einem gewissen Maße verbreitet zu sein
die (bewusste oder unbewusste) Handlung des Verbreitens; eine Sache weitergeben und somit vervielfachen

Beispielsätze

Ihm war die Durchsetzung seiner persönlichen Ziele sehr wichtig.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Kernproblem des Stabilitätspakts liegt in seiner unzureichenden Durchsetzung.

  • Das Ziel der Streiks war die Durchsetzung des 8-Stunden-Tages und besserer Arbeitsbedingungen.

  • Die Art und Weise der Durchsetzung der Unternehmensinteressen sorgte in der Politik für Ärger.

  • Anlass für die Ausführungen war ein Antrag der FDP zur Durchsetzung der Maskenpflicht in Bus und Bahn.

  • Die ursprüngliche Intention der 2001 erlassenen Freisetzungsrichtlinie war die Durchsetzung des Vorsorgeprinzips.

  • Antifantastische Merkel-Jugend nicht nur bei der Durchsetzung der merkel’schen Flüchtlingspolitik hervor.

  • Auch die FPÖ sei für die Durchsetzung eines Mindestlohns, zeigt sich der Klubchef überzeugt.

  • Allerdings könnte auch das die Durchsetzung nicht verhindern, falls Bundesnetzagentur und Politik dies wirklich wollen.

  • Adenauer-Regierung mit Altnazis; Durchsetzung der Justiz mit Altnazis)?

  • Bei der Durchsetzung eben jener Regeln scheinen Stadler und Winterkorn es aber zu vermeiden „auch gegen den Strom zu schwimmen“.

  • Dies kommt einer Gesinnungsschnüffelei nahe, die man mit der Durchsetzung der Steuergesetze nicht begründen kann.

  • Er betonte aber, die Bundeskanzlerin unterstütze Schröder weiterhin bei ihrem Vorhaben zur Durchsetzung eines Stufenplans.

  • Dann muss man auch deren Durchsetzung unterstützen, zumindest politisch.

  • "Wenn am 1. Mai Polizisten attackiert werden, stehen sie da als Symbol für die kapitalistische Durchsetzung von Konkurrenz und Eigentum".

  • Der CDU-Bundestagsabgeordnete Franz-Josef Holzenkamp aus Emstek sagte seine Hilfe bei der Durchsetzung des Cloppenburger Vorschlages zu.

  • Damit wird ein wichtiges Signal für die Durchsetzung zentraler deutscher Forderungen in den Verhandlungen auf EU-Ebene gesetzt.

  • Er habilitierte über die globale Durchsetzung internationaler Dopingstrafen und ist Autor zahlreicher einschlägiger Publikationen.

  • Der Pilotenverband hatte den Streik erst am Montag zur Durchsetzung von Gehaltsforderungen beschlossen.

  • Kinderlosigkeit etwa habe mehr mit der Durchsetzung der Anti-Baby-Pille als mit Homosexualität zu tun.

  • Bei der Durchsetzung des Stabilitätspaktes soll die EU-Kommission nicht, wie vorgeschlagen, gestärkt werden.

Wortbildungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Durch­set­zung be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × U, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × U, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem H und T mög­lich.

Das Alphagramm von Durch­set­zung lautet: CDEGHNRSTUUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Salz­wedel
  7. Essen
  8. Tü­bin­gen
  9. Zwickau
  10. Unna
  11. Nürn­berg
  12. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Samuel
  7. Emil
  8. Theo­dor
  9. Zacharias
  10. Ulrich
  11. Nord­pol
  12. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Sierra
  7. Echo
  8. Tango
  9. Zulu
  10. Uni­form
  11. Novem­ber
  12. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Durchsetzung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Durch­set­zung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bel­li­zis­mus:
politische Grundhaltung, die militärische Mittel zur Durchsetzung von Zielen als legitimes Mittel der Politik betrachtet und auch dazu neigt, sie den friedlichen Mitteln vorzuziehen
Durch­griff:
Rechtswesen: Durchsetzung einer Forderung gegen eine Firma bei deren haftenden Personen
Er­zwin­gung:
die Durchsetzung eines Ziels unter Anwendung von Zwang/psychischem oder physischem Druck
Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­te:
Frau, die mit der Durchsetzung gleicher Rechte von Frauen und Männern betreut ist
Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­ter:
Person, die mit der Durchsetzung gleicher Rechte von Frauen und Männern betreut ist
Hy­po­s­ta­se:
Überlagerung, Verhinderung der Durchsetzung eines Gens durch ein anderes
Men­schen­rechts­ak­ti­vis­tin:
weibliche Person, die sich aktiv und gewaltfrei für die Durchsetzung von Menschenrechten einsetzt
Nach­gie­big­keit:
psychische Verfasstheit, auch mal auf Durchsetzung von Prinzipien, Wünschen oder dergleichen zu verzichten
Po­lo­ni­sie­rung:
Durchsetzung der polnischen Kultur bei Personen, die anderssprachig sind und/oder einer anderen Kultur/Nation angehören
Ter­ro­ris­mus:
die Anwendung oder Ausübung von Gewalt zur Durchsetzung bzw. Erreichen politischer, militärischer oder krimineller Ziele, einer Schreckensherrschaft oder Gewaltherrschaft
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Durchsetzung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Durchsetzung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. presseportal.de, 26.04.2023
  2. nrz.de, 28.04.2022
  3. shz.de, 15.03.2021
  4. pnn.de, 10.09.2020
  5. m.faz.net, 03.08.2019
  6. qpress.de, 12.02.2018
  7. braunschweiger-zeitung.de, 06.06.2017
  8. zdnet.de, 08.04.2016
  9. zeit.de, 27.03.2015
  10. handelsblatt.com, 11.03.2014
  11. nzz.ch, 16.05.2013
  12. handelsblatt.com, 25.05.2012
  13. presseportal.de, 21.03.2011
  14. dw-world.de, 30.04.2010
  15. ga-online.de, 26.02.2009
  16. verbaende.com, 10.09.2008
  17. fr-online.de, 25.05.2007
  18. de.news.yahoo.com, 27.09.2006
  19. fr-aktuell.de, 07.07.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 20.06.2004
  21. sueddeutsche.de, 18.02.2003
  22. sueddeutsche.de, 30.08.2002
  23. fr, 04.10.2001
  24. Junge Welt 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995