Durchsetzungsvermögen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈdʊʁçzɛt͡sʊŋsfɛɐ̯ˌmøːɡn̩]

Silbentrennung

Durchsetzungsvergen (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Fähigkeit, das, was man möchte, auch gegen Widerstände durchzusetzen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Durchsetzung und Vermögen, mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Durchsetzungsvermögendie Durchsetzungsvermögen
Genitivdes Durchsetzungsvermögensder Durchsetzungsvermögen
Dativdem Durchsetzungsvermögenden Durchsetzungsvermögen
Akkusativdas Durchsetzungsvermögendie Durchsetzungsvermögen

Anderes Wort für Durch­set­zungs­ver­mö­gen (Synonyme)

Durchsetzungskraft
Überzeugungskraft:
die Fähigkeit oder Eigenschaft, jemanden von sich selbst oder etwas anderem zu überzeugen

Beispielsätze

  • Letztlich war es ihr Durchsetzungsvermögen, das zum Erfolg führte.

  • Er hat ein starkes Durchsetzungsvermögen.

  • Durchsetzungsvermögen ist unter anderem für Erfolg unabdingbar.

  • Trainiere Durchsetzungsvermögen!

  • Zwischen Durchsetzungsvermögen und Aggressivität liegt ein schmaler Grat.

  • Sie zeigt Durchsetzungsvermögen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aus dieser Zeit stammt wohl sein ungeheures Durchsetzungsvermögen, im Branchenjargon „Hammertime“ genannt.

  • Aufholbedarf besteht vor allem im athletischen Bereich, der Basis für eine kompakte Defensive und Durchsetzungsvermögen bei den Zweikämpfen.

  • Frech, mit viel Durchsetzungsvermögen ist er ein erfrischendes und belebendes Element in der Augsburger Offensive.

  • Für eine gute Partnerschaft benötigen wir also sowohl Anpassungsfähigkeit als auch Durchsetzungsvermögen.

  • Das fehlende Durchsetzungsvermögen, die letzte Konsequenz, der unbedingte Wille zum Tor gelten weiter als verbesserungsbedürftig.

  • Dabei wird genau das später auch von Frauen verlangt: ein eigener Kopf, Führungsqualitäten, Durchsetzungsvermögen.

  • Dabei braucht es die Aspekte der Macht, Verantwortungsbereitschaft, Entscheidungsstärke, auch Durchsetzungsvermögen, um Ziele zu erreichen.

  • Eine eigenverantwortliche und selbständige Arbeitsweise setzen wir ebenso voraus wie Durchsetzungsvermögen und sicheres Auftreten.

  • An Richter schätzt er Fachkompetenz, Beharrlichkeit, Durchsetzungsvermögen und ergebnisorientiertes Handeln.

  • An das Durchsetzungsvermögen erinnerte auch Sachsens früherer CDU- Ministerpräsident Kurt Biedenkopf.

  • Was man braucht ist Kondition, Durchsetzungsvermögen, Taktik und auch ein bisschen Glück.

  • Er sei jung, dynamisch, sympathisch, intelligent und habe auch das nötige Durchsetzungsvermögen.

  • Den Münchnern fehlten trotz ordentlichen Körpereinsatzes das Durchsetzungsvermögen.

  • Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) fordert mehr Durchsetzungsvermögen von seinen Parteikollegen.

  • Ansonsten verfügt er wieder einmal nicht über Ausdruckskraft, sondern Durchsetzungsvermögen.

  • Seine Gelassenheit wurde nun als Unernst gedeutet; dem jungen Mann fehle das Durchsetzungsvermögen, hieß es.

  • Bei den viel versprechenden Jungspunden wie Quajdi Bannani oder Florian Holst ist also mehr Mut und Durchsetzungsvermögen gefragt.

  • Dessen Philosophie stellte Durchsetzungsvermögen über totale Anpassung.

  • Den technisch versierten Unterhachingern fehlte es aber an Durchsetzungsvermögen.

  • Aber im Prinzenbad brauche er an erster Stelle etwas Anderes: Durchsetzungsvermögen.

  • Fortan galt der kämpferische Astrophysiker bei den Nasa-Oberen als Forscher mit Durchsetzungsvermögen - vor allem auch unter seinesgleichen.

  • Alpha-Alkoholiker nutzen in Momenten psychischer Belastung Alkohol, um Sicherheit, Gelassenheit oder auch Durchsetzungsvermögen zu erlangen.

  • Er beweist Durchsetzungsvermögen, Mut und seine kalte Rationalität.

  • Oft machte er ihr Komplimente über ihre Schönheit, ihr Durchsetzungsvermögen und ihren Verstand.

  • Vielmehr erforderten diese ein hohes Maß an Initiative und Durchsetzungsvermögen, "weil man sich den Arbeitsplatz selbst erkämpfen muß."

  • Ich habe mit der Zeit Durchsetzungsvermögen bekommmen und dadurch auch Zuverlässigkeit.

  • Der FDP/DSU-Fraktionsvorsitzende Wolfgang Meyer applaudiert: "Der Seifert hat Durchsetzungsvermögen und zeigt Rückgrat.

  • Wieder zeigt Adorf in seiner zupackend kräftigen, dabei auch höchst sensiblen Art einen Mannskerl mit Charme und Durchsetzungsvermögen.

Übersetzungen

  • Bosnisch:
    • probojnost (weiblich)
    • prodornost (weiblich)
  • Englisch:
    • assertiveness
    • authority
    • clout
  • Esperanto:
    • aserto
    • realig-kapablo
  • Kroatisch:
    • probojnost (weiblich)
    • prodornost (weiblich)
  • Lettisch: iespiešanās spēja
  • Litauisch: skverbimosi galimybė
  • Mazedonisch:
    • пробојност (probojnost) (weiblich)
    • продорност (prodornost) (weiblich)
  • Niedersorbisch: zamóžnosć pśesajźenja (weiblich)
  • Polnisch: asertywność
  • Russisch: способность проникновения (weiblich)
  • Serbisch:
    • пробојност (probojnost) (weiblich)
    • продорност (prodornost) (weiblich)
  • Serbokroatisch: пробојност (probojnost) (weiblich)
  • Slowakisch: priebojnosť (weiblich)
  • Slowenisch: sposobnost uveljavljanja (weiblich)
  • Spanisch: asertividad (weiblich)
  • Tschechisch: průbojnost (weiblich)
  • Weißrussisch: здольнасць пранікнення (weiblich)

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Durch­set­zungs­ver­mö­gen be­steht aus 21 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × G, 2 × N, 2 × R, 2 × S, 2 × U, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × M, 1 × Ö, 1 × T, 1 × V & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 2 × U, 1 × Ö
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × N, 2 × R, 2 × S, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × M, 1 × T, 1 × V, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem H, T, zwei­ten S, zwei­ten R und Ö mög­lich.

Das Alphagramm von Durch­set­zungs­ver­mö­gen lautet: CDEEEGGHMNNÖRRSSTUUVZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Salz­wedel
  7. Essen
  8. Tü­bin­gen
  9. Zwickau
  10. Unna
  11. Nürn­berg
  12. Gos­lar
  13. Salz­wedel
  14. Völk­lingen
  15. Essen
  16. Ros­tock
  17. Mün­chen
  18. Umlaut-Offen­bach
  19. Gos­lar
  20. Essen
  21. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Samuel
  7. Emil
  8. Theo­dor
  9. Zacharias
  10. Ulrich
  11. Nord­pol
  12. Gus­tav
  13. Samuel
  14. Vik­tor
  15. Emil
  16. Richard
  17. Martha
  18. Öko­nom
  19. Gus­tav
  20. Emil
  21. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Sierra
  7. Echo
  8. Tango
  9. Zulu
  10. Uni­form
  11. Novem­ber
  12. Golf
  13. Sierra
  14. Vic­tor
  15. Echo
  16. Romeo
  17. Mike
  18. Oscar
  19. Echo
  20. Golf
  21. Echo
  22. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  16. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  17. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  18. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 43 Punkte für das Wort.

Durchsetzungsvermögen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Durch­set­zungs­ver­mö­gen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Do­mi­nanz:
das Durchsetzungsvermögen gegenüber Schwächeren
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Durchsetzungsvermögen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Durchsetzungsvermögen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7490492, 5766278, 3376256 & 1544330. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. morgenpost.de, 19.03.2022
  2. noen.at, 03.02.2021
  3. augsburger-allgemeine.de, 14.09.2019
  4. abendzeitung-muenchen.de, 12.02.2018
  5. taz.de, 20.10.2017
  6. stuttgarter-nachrichten.de, 22.12.2016
  7. handelsblatt.com, 08.03.2013
  8. fazjob.net, 28.05.2011
  9. teckbote-online.de, 16.01.2009
  10. sz-online.de, 02.10.2009
  11. welt.de, 24.03.2007
  12. pnp.de, 28.08.2006
  13. op-marburg.de, 12.03.2006
  14. merkur-online.de, 06.11.2005
  15. spiegel.de, 12.01.2004
  16. Die Zeit (50/2003)
  17. abendblatt.de, 21.12.2003
  18. sueddeutsche.de, 11.12.2002
  19. sueddeutsche.de, 04.11.2002
  20. bz, 28.07.2001
  21. Die Zeit (35/2001)
  22. Junge Welt 2000
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 31.07.2000
  24. BILD 1999
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995