Umsetzung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʊmˌzɛt͡sʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Umsetzung
Mehrzahl:Umsetzungen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung zum Stamm des Verbs umsetzen mit dem Suffix (Derivatem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Umsetzungdie Umsetzungen
Genitivdie Umsetzungder Umsetzungen
Dativder Umsetzungden Umsetzungen
Akkusativdie Umsetzungdie Umsetzungen

Anderes Wort für Um­set­zung (Synonyme)

Ausgestaltung
Durchführung:
Durchführung als musikalischen Begriff
Durchführung eines Gesetzes im Sinne von Exekution
Einrichtung:
(Wohnung) Möbel und Dekoration
die Handlung, etwas zu gründen oder zu erstellen
Gestaltung:
Maßnahme zur Formung eines Objektes
Implementierung:
EDV: ein Softwaredesign oder einen Algorithmus umsetzen
Politik: Durchführung eines Gesetzes
Realisierung:
das Erkennen (Bewusstwerden) einer Tatsache
die Handlung oder der Vorgang, aus einer Idee oder einem Plan eine Tatsache zu machen
Verwirklichung:
Umsetzung in die Realität
Abarbeitung:
(schriftliche) Abhandlung, Ausführung eines Themas
schrittweise Erfüllung eines zuvor festgelegten oder vereinbarten Aufgabenumfanges
Abhaltung
Abwicklung:
der erfolgreiche Abschluss eines Vertrages
die Tätigkeit oder der Vorgang des Abwickelns; Entfernung von einem Wickel oder etwas gewickeltem
Ausführung:
(Aus)gestaltung, Entwurf
Art der Herstellung, Fertigung eines Produktes
Erfüllung:
Bewusstwerden des Sinn des Lebens
Realisierung (von Plänen, Hoffnungen, Wünschen, Prophezeiungen)
Erledigung:
Arbeit oder Aufgabe, die ausgeführt werden muss
Vorgang, bei dem eine Arbeit oder Aufgabe zu Ende gebracht wird; Fertigstellung von etwas
Tätigung
Transaktion:
Folge von Operationen, die nur komplett oder gar nicht durchgeführt wird
gegenseitige Übertragung von Gütern und Dienstleistungen in erheblichem Ausmaß
Vollziehung
Vollzug:
(U- oder S-)Bahn-Garnitur, welche die übliche Länge aufweist
Güterzug, der mit Fracht beladen ist
Jitter (Netzwerk) (fachspr.)
Permutation:
Umstellung von Wörtern oder Wortgruppen im Satz
Veränderung der Reihenfolge von Elementen einer Menge, das heißt, eine Permutation ist eine eineindeutige Abbildung einer Menge auf sich selbst
Umstellung:
die Veränderung/Anpassung an neue Verhältnisse oder Erfordernisse
Vertauschung

Sinnverwandte Wörter

Umpflanzung
Umtopfung
Verpflanzung
Ver­set­zung:
das Verrücken von Gegenständen
das Versetztwerden an eine andere Arbeitsstelle

Beispielsätze

  • Der Plan war eigentlich einfach, aber die Umsetzung ist schwieriger als gedacht.

  • Bei der Umsetzung meiner Pflanze in einen neuen Topf muss ich etwas falsch gemacht haben.

  • Im Staudamm erfolgt die Umsetzung von potentieller Energie in elektrische.

  • Theoretisch ist alles gut durchdacht, aber es hapert an der praktischen Umsetzung.

  • Wenn Sie mit der Werbekampagne, die wir für Sie konzipieren, zufrieden sind, helfen wir auch gerne bei der Umsetzung.

  • Die Umsetzung einer Idee ist die Seelennahrung des Visionärs.

  • Eine Idee ohne Umsetzung ist ein sterbender Gedanke.

  • Nur Umsetzung bringt Veränderung.

  • Die Umsetzung des sogenannten „Bebauungsfriedens“ wirkte sich negativ auf die Erdbebenbekämpfung aus.

  • Wann wird das Verbot zur Umsetzung gelangen?

  • Können Sie präzisieren, was Ihrer Meinung nach eine rasche Umsetzung verhindert?

  • Die Umsetzung des Projekts dauerte zwei Monate.

  • Wir garantieren eine zügige Umsetzung des Plans.

  • Ich bin für die Umsetzung dieses Plans zuständig.

  • Die Umsetzung der neuen Strategie wird ein paar Wochen dauern.

  • Immer wieder nimmt man sich Dinge vor und scheitert dann an der Umsetzung.

  • Die Umsetzung dieses Vorschlages würde die Geschäftswelt in beträchtlichem Maße in Mitleidenschaft ziehen.

  • Unser Ziel ist die Umsetzung moderner pädagogischer Prinzipien.

  • Bedauerlicher Weise gelangen viele Vorhaben nie zur Umsetzung und bleiben auf ewig papiergewordene Absichtserklärungen.

  • Die Regierungskoalition rückt von der planmäßigen Umsetzung ihrer energiepolitischen Ziele ab.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aktuell befinden sich 77 Hochwasserschutzmaßnahmen mit Gesamtkosten in der Höhe von 222,4 Mio. Euro in Umsetzung.

  • Alle haben aber auch erhebliche Fragen zur Umsetzung", sagte er den Zeitungen.

  • Aber in Summe war das eine schillernde Umsetzung der Partitur mit quirligen farblichen Details.

  • Aber die Umsetzung ist eine andere Sache.

  • Aber im Hintergrund arbeitet das Wirtschaftsressort an den Grundlagen für eine Umsetzung.

  • Aber die Umsetzung gehört in Länderhand.

  • Aber es hat mir auch bei der Umsetzung des Charakters geholfen, weil er eben auch isoliert ist.

  • Aber ach, im Test zu Space Hulk: Deathwing zeigt sich: Der Teufel steckt in der Umsetzung.

  • Abbildungen und Infokästen unterstützen die Umsetzung der einzelnen Schritte.

  • Aber was ist mit der Umsetzung?

  • Allerdings blockiere die Uneinigkeit unter den Antarktis-Vertragsstaaten bislang eine Umsetzung dieses Vorschlags, bedauert Peter.

  • CREATE OR DIE: Was waren die größten Hürden, die bei der Umsetzung von Responsive Design für virato.de aufgetreten sind?

  • Aber fast noch wichtiger ist die Umsetzung.

  • Die Umsetzung müsse mit 1. Oktober 2011 beginnen, verwies er auf den erwarteten Ansturm deutscher Studenten.

  • "Wir haben die Dynamik des Prozesses zur Umsetzung des Lissabonner Vertrages erhalten", sagte Merkel.

Wortbildungen

  • Umsetzungskompetenz
  • Umsetzungsmöglichkeit
  • Umsetzungsstärke

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Um­set­zung be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × U, 1 × E, 1 × G, 1 × M, 1 × N, 1 × S, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × U, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × M, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem M und T mög­lich. Im Plu­ral Um­set­zun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Um­set­zung lautet: EGMNSTUUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Mün­chen
  3. Salz­wedel
  4. Essen
  5. Tü­bin­gen
  6. Zwickau
  7. Unna
  8. Nürn­berg
  9. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Martha
  3. Samuel
  4. Emil
  5. Theo­dor
  6. Zacharias
  7. Ulrich
  8. Nord­pol
  9. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Mike
  3. Sierra
  4. Echo
  5. Tango
  6. Zulu
  7. Uni­form
  8. Novem­ber
  9. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Um­set­zung (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Um­set­zun­gen (Plural).

Umsetzung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Um­set­zung kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Al­lein­gang:
Umsetzung von etwas ohne fremde Hilfe
Ar­ran­ge­ment:
Musik: Umsetzung eines gegebenen Musikstücks in eine bestimmte Ausführungsgestalt, insbesondere seine Orchestrierung
Cho­reo­gra­fie:
heute: die dichterische Erfindung und die technisch-künstlerische Umsetzung eines Tanzvortrages (Ballett, Pantomime, Eiskunstlaufen usw.)
Ela­bo­ra­ti­on:
Vorgang oder Ergebnis einer Ausarbeitung, Umsetzung
He­r­aus­ge­ber:
eine Person, die die journalistische Leitlinie eines periodischen Mediums (Zeitschrift etc.) bestimmt und deren Umsetzung überwacht
He­r­aus­ge­be­rin:
weibliche Person, die die journalistische Leitlinie eines periodischen Mediums (Zeitschrift und weitere) bestimmt und deren Umsetzung überwacht
Ko­die­rung:
Teil eines Kommunikationsmodells: Prozess der Versprachlichung einer Nachricht auf allen sprachlichen Ebenen (phonetisch/ phonologisch, grammatisch, semantisch) durch den Sprecher oder Schreiber; Umsetzung dessen, was er ausdrücken will, in sprachliche Formen.
Le­ga­li­sie­rung:
Umsetzung in ein Gesetz
Tur­bi­ne:
Strömungskraftmaschine mit der Umsetzung von Strömung (kinetische Energie) in Rotation (Rotationsenergie → mechanischen Energie)
Ver­dau­ung:
Verwertung der Nahrung, vor allem durch Magen und Darm; Umsetzung der Nahrung in Lebenskraft; Teil des Stoffwechsels

Buchtitel

  • 100 Tipps zur Umsetzung der Expertenstandards Sandra Masemann, Barbara Messer | ISBN: 978-3-89993-493-9
  • Analyse der Umsetzung des optischen Inspektionsverfahrens Leandro da Silva | ISBN: 978-6-20743-762-7
  • Die 4 Disziplinen der Umsetzung Jim Huling, Chris McChesney, Sean Covey | ISBN: 978-3-86881-854-3
  • Entwicklung und Umsetzung der Unternehmensvision Manoj Suranga | ISBN: 978-6-20749-485-9
  • Erfolgreiche Umsetzung von digitalen Serviceplattformen Wolfgang Graßhof | ISBN: 978-3-38417-281-5
  • Nachhaltigkeit bei der Umsetzung von Qualitätsprozessen Melanie Herrmann | ISBN: 978-3-66876-539-9
  • Sanierungscontrolling. Erfolgsfaktor zur Bestandsicherung von Krisenunternehmen bei der Umsetzung von Sanierungskonzepten Henrik Anders | ISBN: 978-3-64043-354-4
  • Yoga im modernen Sportunterricht – Fertige Stundenbilder zur einfachen Umsetzung Mona Bektesi | ISBN: 978-3-84037-821-8

Film- & Serientitel

  • Maurice Ravel: La Valse – Eine filmische Umsetzung (Kurzdoku, 2009)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Umsetzung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Umsetzung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10780436, 10706458, 10603411, 10498393, 10498384, 9788659, 9788556, 7003466, 6866414, 6866413, 6866411, 6866410, 3992265, 2296133, 1901496, 1850325 & 1703348. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. krone.at, 23.05.2023
  2. boerse-online.de, 15.02.2022
  3. derstandard.at, 22.02.2021
  4. vn.at, 05.08.2020
  5. weser-kurier.de, 12.03.2019
  6. lvz.de, 08.04.2018
  7. loomee-tv.de, 17.12.2017
  8. vienna.at, 19.12.2016
  9. presseportal.de, 21.07.2015
  10. saarbruecker-zeitung.de, 31.05.2014
  11. derstandard.at, 09.02.2013
  12. it-republik.de, 06.08.2012
  13. feeds.rp-online.de, 19.12.2011
  14. science.orf.at, 15.12.2010
  15. n24.de, 02.10.2009
  16. feedsportal.com, 18.12.2008
  17. uni-protokolle.de, 21.08.2007
  18. wz-newsline.de, 14.02.2006
  19. welt.de, 20.07.2005
  20. fr-aktuell.de, 20.04.2004
  21. welt.de, 25.10.2003
  22. heute.t-online.de, 03.05.2002
  23. bz, 16.07.2001
  24. Die Zeit (49/2000)
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995