Abarbeitung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈapˌʔaːʁbaɪ̯tʊŋ ]

Silbentrennung

Abarbeitung

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Substantivierung des Stamms des Verbs abarbeiten mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Abarbeitung
Genitivdie Abarbeitung
Dativder Abarbeitung
Akkusativdie Abarbeitung

Anderes Wort für Ab­ar­bei­tung (Synonyme)

Abhaltung
Abwicklung:
der erfolgreiche Abschluss eines Vertrages
die Tätigkeit oder der Vorgang des Abwickelns; Entfernung von einem Wickel oder etwas gewickeltem
Ausführung:
(Aus)gestaltung, Entwurf
Art der Herstellung, Fertigung eines Produktes
Durchführung:
Durchführung als musikalischen Begriff
Durchführung eines Gesetzes im Sinne von Exekution
Erfüllung:
Bewusstwerden des Sinn des Lebens
Realisierung (von Plänen, Hoffnungen, Wünschen, Prophezeiungen)
Erledigung:
Arbeit oder Aufgabe, die ausgeführt werden muss
Vorgang, bei dem eine Arbeit oder Aufgabe zu Ende gebracht wird; Fertigstellung von etwas
Tätigung
Transaktion:
Folge von Operationen, die nur komplett oder gar nicht durchgeführt wird
gegenseitige Übertragung von Gütern und Dienstleistungen in erheblichem Ausmaß
Umsetzung:
die Ausführung, Verwirklichung
die Umwandlung einer Sache in einen anderen Zustand oder eine andere Form
Vollziehung
Vollzug:
(U- oder S-)Bahn-Garnitur, welche die übliche Länge aufweist
Güterzug, der mit Fracht beladen ist
Ablauf:
allgemein: Prozess, Abfolge
Bauwesen: ein Verbindungsbauteil
Execution (fachspr.)
Verarbeitung:
Art und Weise, in der etwas hergestellt, verarbeitet wurde
Verwertung, Umformung von etwas in ein Produkt
Bearbeitung:
Behandlung eines bürokratischen Vorgangs
Modifikation eines künstlerischen Werks

Weitere mögliche Alternativen für Ab­ar­bei­tung

Abhandlung:
Abfassen, Durchführen einer gründlichen Bearbeitung eines Themas
gründliche, schriftliche Behandlung, Darstellung eines Themas
Aufarbeitung:
Bearbeitung einer Sache (zum Beispiel Rohstoffe, Abfälle), um es nachher weiterzuverarbeiten oder wiederzuverwerten
das gründliche Untersuchen oder Erforschen von etwas, um neue Erkenntnis zu gewinnen; intensive geistige Auseinandersetzung mit etwas (Vergangenem)
Ausarbeitung:
die Tätigkeit der Entwicklung
ein Schriftstück, welches sich empirisch mit einer Sache auseinandersetzt und diese analysiert
Schuldentilgung:
Begleichung der Schulden
Tilgung:
allgemein: das Getilgtwerden; Rückzahlen einer Schuld
Auslassung/Beseitigung von etwas
Verringerung:
Ereignis, wenn etwas weniger oder kleiner wird
Handlung, etwas weniger oder kleiner zu machen

Gegenteil von Ab­ar­bei­tung (Antonyme)

An­häu­fung:
(normalerweise bewusst erzeugter) Haufen
die Bildung eines Haufens
Aus­las­sung:
Bemerkung
bewusstes Nichtanführen
Be­mer­kung:
Äußerung zu einem Thema
Kom­men­tar:
bewertende Darstellung in Form von Artikeln, Kolumnen, erläuternden Beiträgen in Rundfunk und Fernsehen durch Kommentatoren
nähere Erläuterung eines Sachverhaltes von einem bestimmten Standpunkt aus, Auslegung
Strei­chung:
Kürzung oder Aufhebung von Finanzmitteln oder Arbeitsstellen
Kürzung oder Beseitigung von Passagen in einem Text
Ver­meh­rung:
Biologie: Fortpflanzung der Lebewesen
Wachstum, die Erzeugung von Identischem aus Vorhandenem
Ver­nach­läs­si­gung:
Einstellung, jemanden oder etwas als geringfügig/unbedeutsam einzustufen und zu missachten
Ver­schul­dung:
Ausmaß in dem sich eine Person, Organisation oder Institution fremdes Geld in Summe geliehen hat.

Beispielsätze

Meine Arbeit beim Fernsehsender ist die Abarbeitung der Zuschauerbriefe.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Interessant wird auch sein, wie die juristische Abarbeitung des ersten Vorkommnisses sein wird.

  • Zudem sei die Gemeinde bei der Abarbeitung der Punkte des Klimaschutzkonzepts von 2017 im Rückstand.

  • Nur, dass inzwischen 2300 Hinweise eingegangen seien und dass die Abarbeitung noch andauere.

  • Wir sind heute sehr weit in der Abarbeitung.

  • Aber was war schon normal im Jahr 2015 und bei der Abarbeitung der schwindelerregenden Antragsberge danach?

  • Arbeitseinsätze seien dafür ein gutes Instrument, und zwar bis zur vollumfänglichen Abzahlung oder Abarbeitung.

  • Es geht um die permanente Selbstbefragung und die vermeintliche Abarbeitung von grundlegenden Themen.

  • Dann weiß er zunächst mal, was Sie gerade alles am Hals haben und legt sich durch seine getroffene Entscheidung zur Abarbeitung fest.

  • Anders als von den Oppositionsparteien laufend kritisiert, sieht sich die Landesregierung bei der Abarbeitung des Programmes im Plan.

  • Dabei werden Meilensteine der Fertigstellung kontrolliert und dokumentiert sowie auch Restarbeiten erfasst und deren Abarbeitung gesteuert.

  • Mit dem Börsengang sollte das Kapital für die Abarbeitung der zahlreichen Aufträge eingesammelt werden.

  • Bei der Abarbeitung ihrer langen Tagesordnung war die Runde in ihrer neunstündigen Sitzung nur mehr oder minder erfolgreich.

  • E.ON komme bei der Abarbeitung der verschiedenen Problembündel bzw. seiner Neupositionierung im Markt in zeitliche Bedrängnis.

  • Es kostet nur wenige Sekunden, aber das menschliche Hirn ist auf Kreativität programmiert, nicht auf die Abarbeitung von Listen.

  • Das entspreche etwa 20 Prozent der im Vorjahr erstellten Prioritätenliste, für deren Abarbeitung rund 200 000 Euro vonnöten wären.

  • Nach dessen Abarbeitung habe sich jedoch Stille breit gemacht.

  • Nach einer Stunde war die Lage zwar unter Kontrolle, doch kamen einige Root-Name-Server mit der Abarbeitung der Anfragen nicht nach.

  • Ihm sei dann jedoch mitgeteilt worden, dass die "Abarbeitung" dieser Vereinbarung einem Anwaltskollegen und ihm übertragen worden sei.

  • Neben der Abarbeitung der Streitpunkte bleibt die Benennung der Minister eine der schwierigsten Aufgaben.

  • Kollegen werfen Bourdieu vor, die Soziologie nur noch als Magd zur Abarbeitung des Weltelends zu behandeln.

  • Es bietet stabiles Multitasking - also die Abarbeitung mehrerer Prozesse gleichzeitig.

  • Reale Verluste und vorübergehende Verluste, die bei der Abarbeitung von Aufträgen entstehen, seien zusammengerechnet worden.

Häufige Wortkombinationen

  • Abarbeitung der Ausgleichsverpflichtungen, Eingriffsregelungen, Ersatzverpflichtungen, Studiengebühren
  • Abarbeitung eines Auftrages/​eines Industrieauftrages/​einer Tagesordnung/​eines Vertragswerkes
  • Abarbeitung von Aktivitäten, Auftragsspitzen, Bewertungslisten, Checklisten, Kundenanfragen, Projekten, Maßnahmen, Maßnahmenprogrammen, Standardanträgen, Teilaufgaben
  • bloße, entsprechende, getrennte, kompetente, optimale, professionelle, reibungslose, zielgerichtete, zügige Abarbeitung
  • schlüssige, systematische Abarbeitung

Wortbildungen

  • Abarbeitungsfolge
  • Abarbeitungskontext
  • Abarbeitungsmodell
  • Abarbeitungsstand
  • Abarbeitungsstatus

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Auftragsabarbeitung
  • Fließbandabarbeitung
  • Projektabarbeitung
  • Reklamationsabarbeitung

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ab­ar­bei­tung be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × B, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × N, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × B, 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten B, R und I mög­lich.

Das Alphagramm von Ab­ar­bei­tung lautet: AABBEGINRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Aachen
  4. Ros­tock
  5. Ber­lin
  6. Essen
  7. Ingel­heim
  8. Tü­bin­gen
  9. Unna
  10. Nürn­berg
  11. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Anton
  4. Richard
  5. Berta
  6. Emil
  7. Ida
  8. Theo­dor
  9. Ulrich
  10. Nord­pol
  11. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Alfa
  4. Romeo
  5. Bravo
  6. Echo
  7. India
  8. Tango
  9. Uni­form
  10. Novem­ber
  11. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Abarbeitung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ab­ar­bei­tung ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Lauf:
die automatisierte Abarbeitung bestimmter (wirtschaftlicher) Prozesse in einer Massenverarbeitung
Thread:
Ausführungsstrang oder Ausführungsreihenfolge in der Abarbeitung eines Programms, der Teil eines Prozesses ist.
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Abarbeitung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Abarbeitung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10558635. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. augsburger-allgemeine.de, 19.10.2023
  2. rnz.de, 27.01.2021
  3. morgenpost.de, 26.05.2019
  4. blick.ch, 14.10.2018
  5. rp-online.de, 31.05.2017
  6. nzz.ch, 15.05.2017
  7. tagesspiegel.de, 20.05.2017
  8. zeit.de, 21.04.2016
  9. vol.at, 18.10.2015
  10. fazjob.net, 11.08.2015
  11. nachrichten.finanztreff.de, 25.11.2015
  12. spiegel.de, 10.07.2012
  13. finanzen.net, 13.11.2012
  14. aerzteblatt.de, 13.05.2011
  15. suedkurier.de, 31.07.2009
  16. faz.net, 19.06.2007
  17. sueddeutsche.de, 24.10.2002
  18. DIE WELT 2001
  19. Welt 1999
  20. Welt 1998
  21. Tagesspiegel 1998
  22. Berliner Zeitung 1996