Verarbeitung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈʔaʁbaɪ̯tʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Verarbeitung
Mehrzahl:Verarbeitungen

Definition bzw. Bedeutung

  • Art und Weise, in der etwas hergestellt, verarbeitet wurde

  • Verwertung, Umformung von etwas in ein Produkt

Begriffsursprung

Ableitung zum Stamm des Verbs verarbeiten mit dem Suffix (Derivatem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Verarbeitungdie Verarbeitungen
Genitivdie Verarbeitungder Verarbeitungen
Dativder Verarbeitungden Verarbeitungen
Akkusativdie Verarbeitungdie Verarbeitungen

Anderes Wort für Ver­ar­bei­tung (Synonyme)

Prozess:
eine durch ein Ereignis ausgelöste Folge von Aktivitäten oder Zuständen, die in einen Endzustand mündet
Gerichtsverhandlung, Gerichtsverfahren, Rechtsstreit
Weiterverarbeitung:
Vorgang, in dem etwas, das bereits vorgefertigt wurde, (zu einem Produkt) verarbeitet wird
Abarbeitung:
(schriftliche) Abhandlung, Ausführung eines Themas
schrittweise Erfüllung eines zuvor festgelegten oder vereinbarten Aufgabenumfanges
Ablauf:
allgemein: Prozess, Abfolge
Bauwesen: ein Verbindungsbauteil
Ausführung:
(Aus)gestaltung, Entwurf
Art der Herstellung, Fertigung eines Produktes
Execution (fachspr.)
Bearbeitung:
Behandlung eines bürokratischen Vorgangs
Modifikation eines künstlerischen Werks
(in der) Produktion:
Abteilung einer Unternehmung, die durchführt
Erstellung von Gütern, Dienstleistungen, Informationen oder Energien; neben der Beschaffung und dem Absatz die dritte betriebliche Grundfunktion

Weitere mögliche Alternativen für Ver­ar­bei­tung

Aufarbeitung:
Bearbeitung einer Sache (zum Beispiel Rohstoffe, Abfälle), um es nachher weiterzuverarbeiten oder wiederzuverwerten
das gründliche Untersuchen oder Erforschen von etwas, um neue Erkenntnis zu gewinnen; intensive geistige Auseinandersetzung mit etwas (Vergangenem)
Auseinandersetzung:
eingehende kritische Beschäftigung (mit etwas)
heftig und kontrovers geführtes Gespräch, mit Worten ausgetragener heftiger Streit
Behandlung:
Anwendung eines Heilverfahrens
Betreuung durch einen Arzt
Beschäftigung:
eine Arbeitsstelle, Job, nichtselbständiges Arbeitsverhältnis
eine Tätigkeit
Betrieb:
Betriebsamkeit, Aktivität, Handlung
die Phase von der Inbetriebnahme bis zur Stilllegung einer Anlage
Bewältigung:
geistiges Verarbeiten eines Problems, bis es einem keinen Kummer mehr macht
Lösung eines schwierigen Problems oder einer anstrengenden Aufgabe
Design:
die Gestaltung eines Produktes hinsichtlich Erscheinungsbild und Benutzbarkeit
Gestaltung, Aufbau, Strukturierung von Forschungsvorhaben, sehr häufig in Verbindungen als Kurzform von Forschungsdesign: Anordnung einer Untersuchung
Durchführung:
Durchführung als musikalischen Begriff
Durchführung eines Gesetzes im Sinne von Exekution
Einarbeitung:
das Einarbeiten einer Person in eine Sache oder einen Vorgang
Fasson:
das Wahren der Selbstbeherrschung oder der Gelassenheit
die Befestigung von wertvollen Materialien an Schmuckgegenständen
Form:
Art und Weise, wie eine Gesellschaft aufgebaut, strukturiert ist
Art von Lebewesen mit ihren Eigenschaften
Gestalt:
abwertend: fragwürdiges Individuum, eigenartiger Mensch
äußerliche Beschaffenheit, der Habitus, die Figur eines Menschen
Gestaltungsform
Herstellungsart
Industrie:
Gesamtheit aller Betriebe und Firmen im Bereich der maschinellen und automatisierten Warenproduktion
Machart:
Form/Gestalt, die etwas erhalten hat
Schnittform
Thematik:
Gesamtheit der Themen (eines Buches, Films, Vortrags; einer Aufgabenstellung…)
Überwindung:
Anstreben eines als wertvoll angesehenen Ziels gegen innere Widerstände
Anstreben/Erreichen eines gewünschten Ergebnisses trotz hinderlicher Gegebenheiten
Umwandlung:
Ersetzung eines Bauern an der gegnerischen Grundlinie durch eine andere Figur
Übergang in eine andere Form
Verdauung:
(psychische) Verkraftung von etwas Belastendem
Stuhlgang
Verwendung:
Aufwendung zu Gunsten einer Sache
das Gebrauchen von etwas, damit es seinen Zweck erfüllt
Verwertung:
nutzbringende Verwendung, zum Beispiel eines Patents, einer Erfindung, einer Erfahrung oder von Kenntnissen, aber auch von Dingen wie zum Beispiel Biomasse, Müll oder Altpapier
Wirtschaft:
Gesamtheit menschlichen Handelns und der dazu benötigten Werkzeuge und Einrichtungen zur Befriedigung von Bedürfnissen
kurz für: Bauernhof, Landwirtschaft
Zuschnitt:
das Schneiden oder Sägen von Materialien nach Schablone oder Maßvorgabe
das zugeschnittene Objekt selbst

Beispielsätze

  • Bei der Verarbeitung von Lebensmitteln müssen hohe Hygienestandards eingehalten werden.

  • Dieses T-Shirt war billig, das sieht man an der schlechten Verarbeitung.

  • Die makellose Verarbeitung gereichte dem Meister zum Lob.

  • Ein notwendiger Teil der Arbeit von Katastropheneinsatzkräften ist die Verarbeitung intensiver emotionaler Eindrücke.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Abgesehen von der Verarbeitung in Autokatalysatoren ist die Schmuckindustrie ein wichtiger Abnehmer von Platin.

  • Bei Frühkartoffeln gilt es die Wege zwischen Ernte und Verarbeitung möglichst kurz zu halten, da die Haltbarkeit begrenzt ist.

  • Dabei handelt es sich um die Rosensorte, die das meiste ätherische Öl enthält und am besten für Verarbeitung geeignet ist.

  • Allerdings bedarf etwa die weitere Verarbeitung von Aufnahmen aus einer Wohnung der richterlichen Zustimmung.

  • Das Geheimnis der Verarbeitung liege in der Temperatur der Schokolade.

  • Darin wurden 222 Tipps und Tricks gesammelt und getestet, die sich rund um das Thema Küche und die Verarbeitung von Lebensmitteln drehen.

  • Auch Innen glänzt der Cityflitzer mit sportlichen Ledersitzen in rot/schwarz und guter Verarbeitung.

  • Das Smartphone kommt mit starker Technik, was Verarbeitung, Display, Kamera und Performance angeht.

  • Bei der Förderung und Verarbeitung werden große Mengen an Wasser verbraucht, etwa für Kühlung oder Staubreduzierung.

  • An der Verarbeitung gab es gar nichts auszusetzen.

  • Als größter Exporteur von Aloe-Produkten war die Karibikinsel einst für die Verarbeitung der Pflanze weltweit bekannt.

  • Die dritte Kapselmaschine der Cafissimo-Familie ist praktisch und mit modernem Design sowie hochwertiger Verarbeitung ein Hingucker.

  • Außerdem macht sich die Ministerin für europaweite Standards bei der Verarbeitung von Fetten stark.

  • Oder sollen nur Waren betrachtet werden, die aus der Erzeugung und der Be- und Verarbeitung des Inlandes stammen und ausgeführt werden?

  • Aufgrund eines Fehlers bei der Verarbeitung von Zertifikaten lassen sich auf WinHTTP-basierende Anwendungen gültige Zertifikate vorgaukeln.

  • Dafür soll Science Applications International Verfahren für eine Verarbeitung von Algen in Kraftstoff entwickeln.

  • Die Volkswirtschaft des Landes hängt in hohem Maß von der Verarbeitung und dem Weiterverkauf des Öls nach Westen ab.

  • Je nach Material und Verarbeitung kosten Breckwoldts Modelle zwischen 20 und 400 Euro.

  • Außerdem sei die Verarbeitung bei Einhaltung der Kraftstoffnormen zu aufwändig.

  • Dies war eigentlich dazu gedacht, um die Verarbeitung natürlicher Sprache durch einen Computer zu demonstrieren.

Häufige Wortkombinationen

  • asynchrone, externe, industrielle, schnelle Verarbeitung
  • mangelnde, schlechte Verarbeitung

Wortbildungen

  • Verarbeitungsbetrieb
  • Verarbeitungsbroschüre
  • Verarbeitungseinheit
  • Verarbeitungshinweis
  • Verarbeitungsprozess
  • Verarbeitungsschiff
  • Verarbeitungsstatus

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ver­ar­bei­tung be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × B, 1 × G, 1 × I, 1 × N, 1 × T, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × G, 1 × N, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, zwei­ten R und I mög­lich. Im Plu­ral Ver­ar­bei­tun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Ver­ar­bei­tung lautet: ABEEGINRRTUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Ros­tock
  6. Ber­lin
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Tü­bin­gen
  10. Unna
  11. Nürn­berg
  12. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Anton
  5. Richard
  6. Berta
  7. Emil
  8. Ida
  9. Theo­dor
  10. Ulrich
  11. Nord­pol
  12. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Romeo
  6. Bravo
  7. Echo
  8. India
  9. Tango
  10. Uni­form
  11. Novem­ber
  12. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Ver­ar­bei­tung (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Ver­ar­bei­tun­gen (Plural).

Verarbeitung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­ar­bei­tung ent­spricht dem Sprach­niveau B2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Auf­be­rei­tungs­an­la­ge:
Einrichtung, in der Verarbeitung oder Bearbeitung von etwas stattfindet, häufig von Rohstoffen, um sie für industrielle Zwecke geeignet zu machen
Aus­gangs­ma­te­ri­al:
Material, Stoff, aus dem durch Verarbeitung etwas Höherwertiges, Komplexeres entsteht
bei­stel­len:
Ware, die im eigenen Eigentum verbleibt, einem anderen Unternehmen für einen Zwischenschritt zur Verarbeitung übergeben
In­for­ma­ti­ons­the­o­rie:
kein Plural: mathematische Teildisziplin, die sich mit den Gesetzmäßigkeiten der Übertragung und Verarbeitung von Information befasst
Me­tall­ar­bei­ter:
jemand, der berufsmäßig mit der Be- und Verarbeitung von Metallen beschäftigt ist; heute vor allem: Arbeiter in der Metallindustrie
Raf­fi­ne­rie:
industrielle Anlage zur Verarbeitung von Rohstoffen
Sau­er­stoff­ver­brauch:
Nutzung bzw. Verarbeitung von Sauerstoff zur Energiegewinnung bei Lebewesen
Ver­ar­bei­tungs­ver­trag:
Vertrag für eine Verarbeitung von etwas
vor­schnei­den:
zu einem Zeitpunkt zerkleinern, eine Form geben (schneiden), der vor dem Zeitpunkt der weiteren Verarbeitung oder des Gebrauchs/Verbrauchs liegt
Werk­stoff­kun­de:
eine Ingenieurwissenschaft, die sich – auf Grundlage der Werkstoffwissenschaft – mit Entwicklung, Herstellung und Verarbeitung von Werkstoffen befasst

Buchtitel

  • Die Metallurgie: Gewinnung und Verarbeitung der Metalle und ihrer Legirungen John Percy, C. Rammelsberg | ISBN: 978-3-38655-947-8
  • Die Verarbeitung des Holzes auf mechanischem Wege Adolf Ledebur | ISBN: 978-3-38656-111-2
  • Naturkosmetik. Das große Rohstofflexikon. Wirkung, Verarbeitung, Anwendung Brigitte Bräutigam | ISBN: 978-3-73061-088-6
  • Seelische Verarbeitung Peter Stapel | ISBN: 978-9-40367-275-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Verarbeitung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Verarbeitung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4829874 & 2160737. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. aachener-zeitung.de, 07.02.2023
  2. idowa.de, 21.06.2022
  3. thueringer-allgemeine.de, 14.06.2021
  4. rnz.de, 10.03.2020
  5. ksta.de, 18.12.2019
  6. stern.de, 27.08.2018
  7. blick.ch, 08.12.2017
  8. tagesanzeiger.ch, 25.11.2016
  9. abendblatt.de, 03.01.2015
  10. feedproxy.google.com, 02.07.2014
  11. focus.de, 18.01.2013
  12. computerbild.de, 11.12.2012
  13. n-tv.de, 14.01.2011
  14. handelsblatt.com, 20.01.2010
  15. heise.de, 14.04.2009
  16. de.rian.ru, 25.12.2008
  17. ftd.de, 08.01.2007
  18. welt.de, 21.10.2006
  19. fr-aktuell.de, 07.09.2005
  20. tagesschau.de, 03.08.2004
  21. welt.de, 27.06.2003
  22. f-r.de, 13.09.2002
  23. Die Zeit (31/2001)
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Computerzeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995