Textverarbeitung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈtɛkstfɛɐ̯ˌʔaʁbaɪ̯tʊŋ]

Silbentrennung

Textverarbeitung (Mehrzahl:Textverarbeitungen)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Text und Verarbeitung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Textverarbeitungdie Textverarbeitungen
Genitivdie Textverarbeitungder Textverarbeitungen
Dativder Textverarbeitungden Textverarbeitungen
Akkusativdie Textverarbeitungdie Textverarbeitungen

Anderes Wort für Text­ver­ar­bei­tung (Synonyme)

Schreibprogramm (ugs.)
Textverarbeitungsprogramm:
EDV: Computerprogramm zum Ansehen, Erstellen, Bearbeiten und Drucken von Texten auf dem Computer
Textverarbeitungssoftware

Beispielsätze

  • Bei der Textverarbeitung geht es um die Frage, welche Leistungen erforderlich sind, damit eine Person Texte erfolgreich produzieren oder rezipieren kann.

  • Es gibt für die Textverarbeitung viele verschiedene Programme.

  • Ich kaufe dir eine neue Textverarbeitung.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf der anderen Seite kann nicht nur Word eine Word-Datei öffnen, sondern auch viele andere Textverarbeitungen.

  • Und wofür steht TV – Textverarbeitung, Tera-Volt, die Top-Level-Domain für Tuvalu oder gar Trachtenverein?

  • Microsoft bietet seine Textverarbeitung für das iPhone, iPad, Android sowie als Web-Variante an.

  • Microsofts Textverarbeitung steht im Ruf, ein störrisches Programm zu sein.

  • Das gilt nicht nur für den Virenscanner, sondern auch das Betriebssystem und Anwendungsprogramme wie Browser oder Textverarbeitung.

  • Allerdings reizen die wenigsten Anwender die Möglichkeiten einer Textverarbeitung aus.

  • Betroffen sind unter anderem der Internet Explorer und die Textverarbeitung Word.

  • Die Oberfläche von Numbers präsentiert sich im Erscheinungsbild der Textverarbeitung Pages.

  • Das genaue Gegenteil hiervon sind die Spezialisten unter den Textverarbeitungen.

  • Die Textverarbeitung Writer hat noch Probleme beim Drucken und kann bei Verwendung der Undo-Redo-Funktion mit Formeln abstürzen.

  • Die Maus vermisse ich nur noch, wenn ich den Cursor in der Textverarbeitung und CAD-Programmen häufig und präzise platzieren muss.

  • Dazu zählen Open Source-Programme und webbasierte Textverarbeitung wie Google Docs. 39 Prozent der befragten Berufstätigen arbeiten damit.

  • Die beiden anderen Aktualisierungen betreffen die Textverarbeitung Word und die Tabellenkalkulation Excel.

  • Darunter ist ein Schieberegler für den Zoom in der Textverarbeitung Writer, der eine einfache Darstellung mehrerer Seiten ermöglicht.

  • Texte können wie bei einer Textverarbeitung erstellt und veröffentlicht werden.

  • Natürlich bietet Google Text alle wichtigen Funktionen einer Textverarbeitung wie zum Beispiel verschiedene Schriftarten.

  • Andere Internet-Anbieter stellen auch schon einfache Büro-Anwendungen wie etwa eine Textverarbeitung online zur Verfügung.

  • OpenOffice ist ein Konkurrenzprodukt zu Microsoft Office für Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und andere Büroanwendungen.

  • Morgen, 15. September, zur selben Zeit, startet ein Kurs über Textverarbeitung mit Word.

  • Die Volkshochschule bietet einen Kurs zum Thema "Textverarbeitung mit Word 2000" vom 15. bis 31. Oktober an.

  • Dieser Markt beschränke sich jedoch auf relativ einfache Anwendungen wie Programme zur Textverarbeitung oder Tabellenkalkulation.

  • Danach integriert sich die Software in die vorhandene Textverarbeitung oder den Browser und steht ohne Programmwechsel zur Verfügung.

  • Rechtschreibreform und neue Gestaltungsregeln für die Textverarbeitung nach DIN 5008.

  • Trotzdem dominierten die Textverarbeitungen weiterhin den Softwaremarkt.

  • Der gesprochene Text erscheint in einer eigenen Textverarbeitung - und strotzt vor Fehlern.

  • Klassische Textverarbeitung ist nur die Nachbildung der von Jürgen Dahl mit Wehmut verabschiedeten Schreibmaschinentechnik auf dem Computer.

  • Eine neue Textverarbeitung kaufen die Leute bestenfalls alle ein bis zwei Jahre.

  • Na ja, auf wie vielen Rechnern in Deutschland läuft ein deutsches Betriebssystem und eine deutsche Textverarbeitung?

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Text­ver­ar­bei­tung be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × T, 2 × R, 1 × A, 1 × B, 1 × G, 1 × I, 1 × N, 1 × U, 1 × V & 1 × X

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × R, 1 × B, 1 × G, 1 × N, 1 × V, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten T, ers­ten R, zwei­ten R und I mög­lich. Im Plu­ral Text­ver­ar­bei­tun­gen nach dem ers­ten T, ers­ten R, zwei­ten R, I und ers­ten N.

Das Alphagramm von Text­ver­ar­bei­tung lautet: ABEEEGINRRTTTUVX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Essen
  3. Xan­ten
  4. Tü­bin­gen
  5. Völk­lingen
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Aachen
  9. Ros­tock
  10. Ber­lin
  11. Essen
  12. Ingel­heim
  13. Tü­bin­gen
  14. Unna
  15. Nürn­berg
  16. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Emil
  3. Xant­hippe
  4. Theo­dor
  5. Vik­tor
  6. Emil
  7. Richard
  8. Anton
  9. Richard
  10. Berta
  11. Emil
  12. Ida
  13. Theo­dor
  14. Ulrich
  15. Nord­pol
  16. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Echo
  3. X-Ray
  4. Tango
  5. Vic­tor
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Alfa
  9. Romeo
  10. Bravo
  11. Echo
  12. India
  13. Tango
  14. Uni­form
  15. Novem­ber
  16. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 31 Punkte für das Wort Text­ver­ar­bei­tung (Sin­gu­lar) bzw. 33 Punkte für Text­ver­ar­bei­tun­gen (Plural).

Textverarbeitung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Text­ver­ar­bei­tung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Au­to­kor­rek­tur:
Funktion in Programmen zur Textverarbeitung, die während der Eingabe automatisch Korrekturen oder Vorschläge zu orthografischen und/oder grammatischen Fehlern macht
Bin­de­hem­mer:
in der Textverarbeitung Steuerzeichen zur Verhinderung automatischer Buchstabenverbindungen

Buchtitel

  • Winklers Ratgeber für die Textverarbeitung. Neueste Norm DIN 5008: Schülerband Margit Lambrich-Duvernoy, Klaus Schwichtenberg | ISBN: 978-3-80457-344-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Textverarbeitung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Textverarbeitung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1636475. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. schieb.de, 27.12.2021
  2. tagesspiegel.de, 05.11.2021
  3. computerwoche.de, 22.09.2017
  4. bazonline.ch, 27.03.2016
  5. handelsblatt.com, 19.05.2014
  6. linux-community.de, 14.05.2013
  7. it-news-world.de, 16.05.2013
  8. feedsportal.com, 21.08.2012
  9. literaturcafe.de, 02.01.2011
  10. zdnet.de, 01.07.2011
  11. nzz.ch, 21.10.2010
  12. portel.de, 28.01.2009
  13. winfuture.de, 05.12.2008
  14. silicon.de, 14.10.2008
  15. umts-report.de, 23.10.2007
  16. netzwelt.de, 28.06.2007
  17. handelsblatt.com, 05.04.2006
  18. spiegel.de, 07.10.2005
  19. fr-aktuell.de, 14.09.2004
  20. f-r.de, 28.09.2002
  21. Berliner Zeitung 1999
  22. Berliner Zeitung 1998
  23. Welt 1998
  24. Rheinischer Merkur 1997
  25. Die Zeit 1996
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Berliner Zeitung 1995