Verfahren

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

 ➠ siehe auch: ver­fah­ren (Adjektiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈfaːʁən ]

Silbentrennung

Verfahren (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Substantivierung des Verbs verfahren durch Konversion.

Abkürzung

  • Verf.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Verfahrendie Verfahren
Genitivdes Verfahrensder Verfahren
Dativdem Verfahrenden Verfahren
Akkusativdas Verfahrendie Verfahren

Anderes Wort für Ver­fah­ren (Synonyme)

Art:
(allgemein) eine niedrige Kategorie im System der Lebewesen
allgemein im Sinne von: Eigenschaft, Eigenart
Betriebsart:
Recht: juristisch unterschiedene Arten von Betrieben
Technik: eine von mehreren auswählbaren Arten und Weisen des Betriebes einer technischen Anlage oder einer Maschine
Betriebsmodus
Modus:
Art und Weise
Eigenschaft des Verbs: eine Flexionskategorie
Arbeitsgang:
abgeschlossener Teil einer Kette/Abfolge von Arbeitsschritten (welche in ihrer Gesamtheit eine Arbeit vollständig machen)
Fortschritt einer Arbeit
Arbeitsvorgang
Operation:
bei Geheimdiensten: eine präzise geplante Aktion, auch unter Decknamen
chirurgischer Eingriff in den Organismus
Causa (österr.):
Gegenstand, Zweck
Grund, Ursache
gerichtliche Auseinandersetzung
Gerichtsprozess:
Recht: Gerichtsverhandlung, Gerichtsverfahren, Rechtsstreit
Gerichtsverfahren (Hauptform):
gerichtliche Verhandlung eines Falles vor der Verkündung des Urteils
Prozess:
eine durch ein Ereignis ausgelöste Folge von Aktivitäten oder Zuständen, die in einen Endzustand mündet
Gerichtsverhandlung, Gerichtsverfahren, Rechtsstreit
Arbeitsweise:
Art, wie jemand oder etwas arbeitet
Methode:
Art und Weise, wie man etwas tut, um ein Ziel zu erreichen; Vorgehen
auf einem Regelsystem aufbauendes Verfahren zur Erlangung von (wissenschaftlichen) Erkenntnissen oder praktischen Ergebnissen; Verfahren
Praktik:
Tätigkeit: die Anwendung von bestimmten Handlungen, Taten von Menschen
Verfahrensweise
Vorgehen:
eine definierte Art und Weise zu handeln

Weitere mögliche Alternativen für Ver­fah­ren

Algorithmus:
eine exakt beschriebene Vorgehensweise zum Lösen eines Problems in endlich vielen und eindeutig beschriebenen Schritten
Prozedere:
gehoben: Art und Weise, wie eine Aufgabe bewältigt werden soll
Prozedur:
bestimmte (festgelegte und komplizierte oder langwierige) Art des Verfahrens/der Vorgehensweise
ein kleines, abgeschlossenes Programmstück, das man öfter und an verschiedenen Stellen einsetzen kann
Vorgang:
Ablauf, ein Geschehen
Sammlung von Akten zu einem bestimmten Thema

Beispielsätze

  • Das Verfahren dauerte wegen Überlastung des Gerichts ungewöhnlich lange.

  • Man kann die Berechnung mit mehreren Verfahren durchführen.

  • Über das Verfahren müssen wir uns noch verständigen.

  • Das Verfahren liegt bei der Behörde und kommt nur langsam voran.

  • Für dieses Produkt müssen geeignete Verfahren noch entwickelt werden.

  • Das Verfahren ist noch offen.

  • Bierbrauen ist ein ziemlich komplexes Verfahren.

  • Die Züchtung von Zuckerrüben und Verfahren zu deren Verwertung wurden in Preußen entwickelt.

  • Ein Algorithmus ist ein Satz perfekt definierter logischer Regeln und Verfahren, die in endlich vielen Schritten zur Lösung eines Problems führen.

  • Bei diesem Verfahren gab es Zeugenbestechungen.

  • Unser Hofalchimist arbeitet seit Jahren an einem Verfahren, um das Sonnenlicht aus Gemüse wieder herauszudestillieren.

  • Hier müssen wir ein spezielles Verfahren anwenden.

  • Als Röntgen bezeichnet man ein bildgebendes Verfahren in der medizinischen Diagnostik.

  • Du verstehst das Verfahren nicht.

  • Es ist die am meisten gefürchtete Facette des gesamten Verfahrens.

  • Sie überwachen das Verfahren.

  • Welche anderen Verfahren gibt es?

  • Das Verfahren muss auf europäischer Ebene weitergeführt werden.

  • Hier muss ich ein zusätzliches Verfahren anwenden.

  • Das historische Gebäude wurde unter Verwendung traditioneller Verfahren restauriert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber stattfinden könnte das Verfahren.

  • Aber die Familie aus der Ukraine weiß nicht, wohin, entscheidet sich fürs übliche Verfahren.

  • Aber auch das passiert im stufenweisen Verfahren – für jede Klasse extra, für jede Schule.

  • Aber am 20. Dezember wurde der königliche Erlass veröffentlicht, der das gesamte Verfahren beschreibt.

  • Aber die Einleitung des Verfahrens, eine eingehende Untersuchung durch den Kongress, wäre wichtig für die Nation.

  • Aber dann tauchte eine Klasse von Unternehmern auf, die den Landadel mit neuen Verfahren der industrialisierten Produktion herausforderten.

  • Aber dann in einem geordneten Verfahren unter Berücksichtigung aller Belange.

  • Allerdings änderte Opinium sein Verfahren, wie es am Samstag mitteilte.

  • Die EU-Kommission eröffnet 40 weitere Verfahren gegen zahlreiche Mitgliedsländer wegen Verletzung der EU-Asylgesetze.

  • 2013 hatte die Staatsanwaltschaft Ravensburg 20 929 Verfahren gegen namentlich bekannte Beschuldigte zu bewältigen.

  • Ab dem 27. Januar geht das Verfahren in die nächste Runde.

  • Doch Kritik an dem vermeintlich zu aufwändigen Verfahren ist unangebracht.

  • Aber auch an den anderen beiden Verfahren lässt Berlusconi arbeiten.

  • Vor dem Bundesverfassungsgericht ist ein Verfahren anhängig, bei dem es genau darum geht (Az.

  • Deshalb führt swissmedic selbst ein Verfahren durch, das laut Gross ebenfalls bis Ende Oktober abgeschlossen sein soll.

Häufige Wortkombinationen

  • ein anerkanntes Verfahren
  • ein Verfahren aussetzen, ein Verfahren beenden, ein Verfahren gegen jemanden einleiten, ein Verfahren einstellen, ein Verfahren gegen jemanden eröffnen
  • ein Verfahren zur Herstellung von etwas

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch:
    • procedure
    • method
    • action
    • technique
  • Französisch:
    • procédé
    • action en justice (weiblich)
    • action légale (weiblich)
    • procédure (weiblich)
    • méthode (weiblich)
    • démarche (weiblich)
    • technique (weiblich)
    • procès (männlich)
    • procédé (männlich)
  • Italienisch:
    • metodo
    • procedimento
    • procedura
    • tecnica
    • algoritmo
  • Japanisch: 手続き
  • Klingonisch: mIw
  • Neugriechisch:
    • μέθοδος (méthodos) (weiblich)
    • διαδικασία (diadikasía) (weiblich)
    • δίκη (díki) (weiblich)
  • Polnisch: postępowanie (sächlich)
  • Portugiesisch: processo (männlich)
  • Rumänisch:
    • procedură (weiblich)
    • tehnică (weiblich)
    • proces (sächlich)
  • Schwedisch: mål (sächlich)
  • Spanisch:
    • procedimiento
    • acción (weiblich)
  • Tschechisch:
    • metoda (weiblich)
    • postup (männlich)
    • řízení (sächlich)
  • Türkisch:
    • adlî takibat
    • kanunî takibat
    • yöntem
  • Ungarisch: eljárás

Was reimt sich auf Ver­fah­ren?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ver­fah­ren be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × F, 1 × H, 1 × N & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und H mög­lich.

Das Alphagramm von Ver­fah­ren lautet: AEEFHNRRV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Frank­furt
  5. Aachen
  6. Ham­burg
  7. Ros­tock
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Fried­rich
  5. Anton
  6. Hein­reich
  7. Richard
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Fox­trot
  5. Alfa
  6. Hotel
  7. Romeo
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Verfahren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­fah­ren ent­spricht dem Sprach­niveau B2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2020
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2019
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2018
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2017
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2015

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­stim­mungs­ver­fah­ren:
Verfahren, das den Ablauf bei der Durchführung einer Abstimmung beschreibt
Ak­ku­sa­ti­ons­ver­fah­ren:
gerichtliches Verfahren, bei dem ein Privatmann Anklage erhebt und mit seinem Eigentum haftet
An­schrei­be­ver­fah­ren:
Zollwesen: vereinfachtes Verfahren für die Abgabe einer Zollanmeldung
Aus­wahl­ver­fah­ren:
Verfahren, in dem meist Personen, aber auch Gegenstände für einen bestimmten Zweck ausgewählt werden
Ent­na­zi­fi­zie­rungs­ver­fah­ren:
Verfahren, in dem die Entnazifizierung durchgeführt wird
Ge­neh­mi­gungs­ver­fah­ren:
Verfahren, das den Ablauf für die Erteilung einer Genehmigung regelt
Haupt­sa­che­ver­fah­ren:
gerichtliches Verfahren, in dem über das finale Rechtsschutzziel des Klägers endgültig und abschließend entschieden werden soll und das daher von Verfahren des einstweiligen/vorläufigen Rechtsschutzes ebenso wie von selbständigen Beweisverfahren oder Verfahren über Prozess-/Verfahrenskostenhilfe zu unterscheiden ist
Prü­fungs­ver­fah­ren:
Verfahren, das den Ablauf für die Durchführung einer Prüfung regelt
Scher­ben­ge­richt:
Verfahren im alten Griechenland, das es erlaubte, über einen Mehrheitsbeschluss ohne Angaben von Gründen einflussreiche Personen für die Dauer von zehn Jahren zu verbannen.
Zu­las­sungs­ver­fah­ren:
Verfahren, das den Ablauf für die Erteilung einer Zulassung regelt

Buchtitel

  • Die 50 wichtigsten Fälle Bildgebende Verfahren Jörg Wilhelm Oestmann | ISBN: 978-3-43741-719-1
  • Geometrie des Verfahrens Michel Foucault | ISBN: 978-3-51829-534-2
  • Intelligente Verfahren Dierk Schröder, Martin Buss | ISBN: 978-3-66259-768-2
  • Kinder-Spieltherapie im nicht-direktiven Verfahren Virginia M. Axline | ISBN: 978-3-49703-196-2
  • Konzepte – Verfahren – Methoden Hans-Jürgen Pitsch, Ingeborg Thümmel | ISBN: 978-3-17040-404-5
  • Laufendes Verfahren Kathrin Röggla | ISBN: 978-3-10397-155-2
  • Multivariate Verfahren Matthias Rudolf, Johannes Buse | ISBN: 978-3-80172-900-4
  • Mustertexte zum Zivilprozess Band II: Besondere Verfahren erster und zweiter Instanz, Relationstechnik Otto Tempel, Clemens Theimer, Anette Theimer | ISBN: 978-3-40680-821-0
  • Sicherheit von Online Banking. Welche Verfahren gibt es und wie sicher sind sie? Sebastian Mahr | ISBN: 978-3-66873-159-2
  • Verfahren der Qualitätskostenrechnung Araimys Martín Díaz, Mailubys Pernas Diaz, Yunior Cabrera Abad | ISBN: 978-6-20741-100-9
  • Verfahren eingestellt Claudio Magris | ISBN: 978-3-42314-685-2
  • Verfahren in der Beschichtungs- und Oberflächentechnik Hans-Georg Hofmann, Jürgen Spindler | ISBN: 978-3-44646-455-1

Film- & Serientitel

  • Das Verfahren ist eingestellt, vergessen Sie's (Film, 1971)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Verfahren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Verfahren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11750256, 10967411, 10621982, 10471407, 9803712, 9511473, 9171676, 8805348, 8596118, 8292720, 8290332, 7928707, 7532362, 6706819 & 6131598. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. kn-online.de, 06.02.2023
  2. bild.de, 26.02.2022
  3. pnn.de, 12.10.2021
  4. brf.be, 11.01.2020
  5. spiegel.de, 20.01.2019
  6. radio-utopie.de, 17.09.2018
  7. de.sputniknews.com, 14.02.2017
  8. wirtschaftsblatt.at, 05.06.2016
  9. wirtschaftsblatt.at, 24.09.2015
  10. schwaebische.de, 10.04.2014
  11. rp-online.de, 11.12.2013
  12. presseportal.de, 12.01.2012
  13. spiegel.de, 02.03.2011
  14. wallstreet-online.de, 12.06.2010
  15. cash.ch, 25.09.2009
  16. spiegel.de, 17.04.2008
  17. heise.de, 28.07.2007
  18. sat1.de, 14.10.2006
  19. fr-aktuell.de, 02.06.2005
  20. welt.de, 19.11.2004
  21. lvz.de, 01.09.2003
  22. heise.de, 20.03.2002
  23. sz, 22.12.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 29.06.1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Welt 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995