Disziplinarverfahren

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ dɪst͡sipliˈnaːɐ̯fɛɐ̯ˌfaːʁən ]

Silbentrennung

Disziplinarverfahren (Einzahl/Mehrzahl)

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus disziplinar und Verfahren.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Disziplinarverfahrendie Disziplinarverfahren
Genitivdes Disziplinarverfahrensder Disziplinarverfahren
Dativdem Disziplinarverfahrenden Disziplinarverfahren
Akkusativdas Disziplinarverfahrendie Disziplinarverfahren

Sinnverwandte Wörter

Dienststrafverfahren

Beispielsätze (Medien)

  • Auch bei anderen Delikten könne im Übrigen nach einem Disziplinarverfahren ein Amtsverlust ausgesprochen werden.

  • Die Auflistung reiche bis in den Sommer 2020 zurück – zu allen Vorgängen habe man Disziplinarverfahren eingeleitet.

  • Die Suspendierung ist aufrecht, das interne Disziplinarverfahren ruht bis zur Beendigung der strafrechtlichen Verfolgung.

  • Als das Disziplinarverfahren aufgenommen wurde, holte er sich hochkarätige juristische Unterstützung.

  • Aufgrund des Sachverhalts seien im LKA Disziplinarverfahren gegen drei Menschen eingeleitet worden.

  • Am Samstagabend hat die Fifa ein Disziplinarverfahren gegen Granit Xhaka und Xherdan Shaqiri eröffnet.

  • Das Landratsamt Zollernalbkreis hat ein Disziplinarverfahren gegen Bürgermeister Ebert eingeleitet.

  • Dafür hat die Uefa ein Disziplinarverfahren eingeleitet.

  • Als gegen die 50-Jährige ein Disziplinarverfahren wegen Fehlzeiten eingeleitet wurde, wurden auch ihre Unterlagen genauer überprüft.

  • Auch das Disziplinarverfahren gegen sich und ihren Mann sowie die Beobachtung durch die Stasi hätten daran nichts geändert.

  • Am Ende des Disziplinarverfahrens könnte es für den Verwaltungsbeamten eine Gehaltskürzung, eine Geldbuße oder einen Verweis geben.

  • Die Uni müsse handeln und ein Disziplinarverfahren gegen Herrn Condrau eröffnen.

  • Am Mittwoch leitete die Uefa ein Disziplinarverfahren gegen Wenger und Mittelfeldspieler Samir Nasri wegen „unangemessenes Benehmens“ ein.

  • Bürgermeister Denzel hat mittlerweile ein Disziplinarverfahren eingeleitet.

  • Danach wird entschieden, ob ein Disziplinarverfahren eröffnet wird", teilte die FIFA mit.

  • Allerdings hatte das dieser zugrundeliegende Disziplinarverfahren während der laufenden Ermittlungen lediglich geruht.

  • Gegen die chilenische Mannschaft wird die Fifa wohl ein Disziplinarverfahren einleiten.

  • Gegen diese beiden und den Chef der Jugendbehörde laufen zudem Disziplinarverfahren.

  • Die Uefa hat ein Disziplinarverfahren gegen José Mourinho eröffnet.

  • Die Welt: Sie haben fünf Beamte suspendiert und acht Disziplinarverfahren eingeleitet.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das achtsilbige Substantiv Dis­zi­p­li­nar­ver­fah­ren be­steht aus 20 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 3 × R, 2 × A, 2 × E, 2 × N, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × P, 1 × S, 1 × V & 1 × Z

  • Vokale: 3 × I, 2 × A, 2 × E
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × N, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × P, 1 × S, 1 × V, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem S, zwei­ten I, P, drit­ten I, ers­ten R, zwei­ten R und H mög­lich.

Das Alphagramm von Dis­zi­p­li­nar­ver­fah­ren lautet: AADEEFHIIILNNPRRRSVZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ingel­heim
  3. Salz­wedel
  4. Zwickau
  5. Ingel­heim
  6. Pots­dam
  7. Leip­zig
  8. Ingel­heim
  9. Nürn­berg
  10. Aachen
  11. Ros­tock
  12. Völk­lingen
  13. Essen
  14. Ros­tock
  15. Frank­furt
  16. Aachen
  17. Ham­burg
  18. Ros­tock
  19. Essen
  20. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ida
  3. Samuel
  4. Zacharias
  5. Ida
  6. Paula
  7. Lud­wig
  8. Ida
  9. Nord­pol
  10. Anton
  11. Richard
  12. Vik­tor
  13. Emil
  14. Richard
  15. Fried­rich
  16. Anton
  17. Hein­reich
  18. Richard
  19. Emil
  20. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. India
  3. Sierra
  4. Zulu
  5. India
  6. Papa
  7. Lima
  8. India
  9. Novem­ber
  10. Alfa
  11. Romeo
  12. Vic­tor
  13. Echo
  14. Romeo
  15. Fox­trot
  16. Alfa
  17. Hotel
  18. Romeo
  19. Echo
  20. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄ ▄▄▄▄
  16. ▄ ▄ ▄ ▄
  17. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  18. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 35 Punkte für das Wort.

Disziplinarverfahren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Dis­zi­p­li­nar­ver­fah­ren kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Trup­pen­dienst­ge­richt:
Gericht der Bundeswehr, das für Disziplinarverfahren gegen Soldaten und für Verfahren über Beschwerden von Soldaten zuständig ist

Buchtitel

  • Das behördliche Disziplinarverfahren nach dem Bundesdisziplinargesetz Ralf Röger | ISBN: 978-3-82931-459-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Disziplinarverfahren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ots.at, 30.11.2023
  2. queer.de, 07.02.2022
  3. krone.at, 27.02.2021
  4. blick.ch, 05.03.2020
  5. abendblatt.de, 01.08.2019
  6. shn.ch, 25.06.2018
  7. pipeline.de, 27.01.2017
  8. spiegel.de, 12.06.2016
  9. neuepresse.de, 17.06.2015
  10. finanznachrichten.de, 28.09.2014
  11. mz-web.de, 11.11.2013
  12. thunertagblatt.ch, 14.09.2012
  13. fr-online.de, 10.03.2011
  14. schwaebische.de, 19.10.2010
  15. sport1.de, 30.03.2009
  16. tagesspiegel.de, 12.12.2008
  17. blick.ch, 24.07.2007
  18. sat1.de, 15.10.2006
  19. spiegel.de, 23.03.2005
  20. welt.de, 08.05.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 25.06.2003
  22. sueddeutsche.de, 17.04.2002
  23. sz, 24.09.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 17.09.1998
  26. TAZ 1997
  27. BILD 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995