Verwaltungsverfahren

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈvaltʊŋsfɛɐ̯ˌfaːʁən ]

Silbentrennung

Verwaltungsverfahren (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Vorbereitung und Erlass eines auf den Bürger gerichteten Verwaltungsaktes durch eine Behörde.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Verwaltung und Verfahren mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Verwaltungsverfahrendie Verwaltungsverfahren
Genitivdes Verwaltungsverfahrensder Verwaltungsverfahren
Dativdem Verwaltungsverfahrenden Verwaltungsverfahren
Akkusativdas Verwaltungsverfahrendie Verwaltungsverfahren

Gegenteil von Ver­wal­tungs­ver­fah­ren (Antonyme)

Dienstanweisung

Beispielsätze

Bevor eine hoheitliche Maßnahme ergriffen wird, besteht eine rechtliche Verpflichtung der Behörde, die Betroffenen an einem Verwaltungsverfahren zu beteiligen, damit die Bürger rechtzeitig auf den Inhalt Einfluss nehmen können.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das gesamte Verwaltungsverfahren der Zuwanderung müsse digitalisiert werden.

  • Konkret soll er in "zumindest 19 Verwaltungsverfahren über einen längeren Zeitraum untätig geblieben sein".

  • Sie hat daher auch das entsprechende Verwaltungsverfahren zu führen und den Beschluss zu erlassen.

  • Deshalb werde nun geprüft, ob ein Verwaltungsverfahren eröffnet werde.

  • Es gebe auf kommunaler Ebene sehr unterschiedliche Verwaltungsverfahren zur Umsetzung der Teilhabeleistungen, heißt es in der Studie.

  • Demnach werden auch Einwände von Beschwerdeführern berücksichtigt, die diese im Verwaltungsverfahren noch nicht vorgebracht hatten.

  • Zudem müssten die Verwaltungsverfahren einheitlich geregelt werden.

  • Zu solchen Verwaltungsverfahren zur Rechtsdurchsetzung greifen die Bankenaufseher dann, wenn mildere Aufsichtsmittel nicht zielführend sind.

  • Im vorliegenden Fall handelt es sich um einen einheitlichen Lebenssachverhalt und somit um ein Verwaltungsverfahren.

  • Darüber läuft jedoch ein Verwaltungsverfahren.

  • Der Regierungsstatthalter hat nun gegen vier Bar-Betriebe mit genereller Überzeitbewilligung ein Verwaltungsverfahren eröffnet.

  • Das Bundeskartellamt hat ein Verwaltungsverfahren gegen den Bundesverband Deutscher Milchviehhalter (BDM) eingeleitet.

  • Das IHKG mag im Sinne von Art. 84 Abs. 1 GG a.F. bezogen auf die Ausführung des IHKG das Verwaltungsverfahren regeln.

  • Ein Gericht kann auch Gutachten verwerten, die von der Behörde im vorangegangenen Verwaltungsverfahren eingeholt wurden.

  • Danach ist der Bürger im Verwaltungsverfahren anzuhören.

  • Sollten die vorbereitenden Verwaltungsverfahren reibungslos laufen, bleibt dennoch ein weiteres wenn.

  • Schily jedenfalls gestand ein: "Auch bei einer Umwandlung des Asylrechts könnten wir das Verwaltungsverfahren kaum umgehen."

  • Später sollen auch Verwaltungsverfahren wie Bauanträge komplett übers Internet abgewickelt werden.

Häufige Wortkombinationen

  • Verwaltungsverfahren einleiten, abschließen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Ver­wal­tungs­ver­fah­ren be­steht aus 20 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × R, 2 × A, 2 × N, 2 × V, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 3 × E, 2 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × N, 2 × V, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × S, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, L, S, zwei­ten R und H mög­lich.

Das Alphagramm von Ver­wal­tungs­ver­fah­ren lautet: AAEEEFGHLNNRRRSTUVVW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Wupper­tal
  5. Aachen
  6. Leip­zig
  7. Tü­bin­gen
  8. Unna
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar
  11. Salz­wedel
  12. Völk­lingen
  13. Essen
  14. Ros­tock
  15. Frank­furt
  16. Aachen
  17. Ham­burg
  18. Ros­tock
  19. Essen
  20. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Wil­helm
  5. Anton
  6. Lud­wig
  7. Theo­dor
  8. Ulrich
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav
  11. Samuel
  12. Vik­tor
  13. Emil
  14. Richard
  15. Fried­rich
  16. Anton
  17. Hein­reich
  18. Richard
  19. Emil
  20. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Whis­key
  5. Alfa
  6. Lima
  7. Tango
  8. Uni­form
  9. Novem­ber
  10. Golf
  11. Sierra
  12. Vic­tor
  13. Echo
  14. Romeo
  15. Fox­trot
  16. Alfa
  17. Hotel
  18. Romeo
  19. Echo
  20. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄ ▄ ▄ ▄
  16. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  17. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 38 Punkte für das Wort.

Verwaltungsverfahren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­wal­tungs­ver­fah­ren kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

evo­zie­ren:
Verwaltung: ein Verwaltungsverfahren von einer untergeordneten Behörde an sich ziehen
Ver­wal­tungs­akt:
von einer staatlichen Verwaltung vorgenommene hoheitliche Maßnahme (Einzelfallregelung), die im Verwaltungsverfahren angefochten werden kann

Buchtitel

  • Der Untersuchungsgrundsatz im Verwaltungsverfahren und in der Verwaltungsgerichtsbarkeit Martin Traußnigg | ISBN: 978-3-70469-375-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Verwaltungsverfahren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bnn.de, 29.11.2023
  2. kleinezeitung.at, 27.06.2022
  3. derstandard.at, 12.01.2022
  4. spiegel.de, 18.09.2019
  5. bergedorfer-zeitung.de, 08.10.2019
  6. ots.at, 20.03.2017
  7. gamestar.de, 28.10.2016
  8. nzz.ch, 03.11.2015
  9. finanznachrichten.de, 02.03.2012
  10. schaumburger-zeitung.de, 18.05.2009
  11. bernerzeitung.ch, 03.11.2008
  12. heute.de, 14.06.2008
  13. bverwg.de, 20.11.2007
  14. bverwg.de, 05.12.2007
  15. sueddeutsche.de, 05.03.2007
  16. lvz.de, 17.05.2002
  17. Berliner Zeitung 2000
  18. Welt 1999