Hauptsacheverfahren

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhaʊ̯ptzaxəfɛɐ̯ˌfaːʁən ]

Silbentrennung

Hauptsacheverfahren (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Gerichtliches Verfahren, in dem über das finale Rechtsschutzziel des Klägers endgültig und abschließend entschieden werden soll und das daher von Verfahren des einstweiligen/vorläufigen Rechtsschutzes ebenso wie von selbständigen Beweisverfahren oder Verfahren über Prozess-/Verfahrenskostenhilfe zu unterscheiden ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Hauptsache und Verfahren.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Hauptsacheverfahrendie Hauptsacheverfahren
Genitivdes Hauptsacheverfahrensder Hauptsacheverfahren
Dativdem Hauptsacheverfahrenden Hauptsacheverfahren
Akkusativdas Hauptsacheverfahrendie Hauptsacheverfahren

Gegenteil von Haupt­sa­che­ver­fah­ren (Antonyme)

Nebenverfahren

Beispielsätze (Medien)

  • Dann müsste das Land den Ausgang des Hauptsacheverfahrens abwarten.

  • Kalbitz will jetzt das Hauptsacheverfahren abwarten.

  • Das Hauptsacheverfahren sei aber weiter anhängig, teilte das Gericht mit.

  • In den Hauptsacheverfahren will das Arbeitsgericht Frankfurt erst am 20. Februar verhandeln.

  • Das Hauptsacheverfahren zu dem Fall ist noch nicht eröffnet worden.

  • Wer sich vom ersten Verhandlungstag des Hauptsacheverfahrens handfeste Antworten auf diese Frage erhofft hatte, sah sich enttäuscht.

  • Das ist deshalb wichtig, weil erst im Hauptsacheverfahren entschieden wird, ob Teile von CETA grundgesetzwidrig sind.

  • Beim Hauptsacheverfahren gegen Sal. Oppenheim sei er aber "uneingeschränkt sicher, dass wir vollumfänglich gewinnen", sagte Holtermüller.

  • Über die Befreiung selbst wird die Kammer aber erst im Hauptsacheverfahren ab März verhandeln.

  • Der Beschluss aus Münster ist einer Eilentscheidung vergleichbar, ein endgültiges Urteil in einem Hauptsacheverfahren steht noch aus.

  • Der SPD-Politiker sehe einem «Hauptsacheverfahren gelassen und mit großem Interesse» entgegen.

  • Jetzt werden wir die Sache im Hauptsacheverfahren vor den Verwaltungsgerichten durchfechten, kündigte der aus Mainz stammende Kläger an.

  • Das Hauptsacheverfahren über die Verfassungsbeschwerde des Pharma-Unternehmens und des früheren Opferanwalts bleibt aber weiter anhängig.

  • So steht es auch in der einstweiligen Verfügung und gilt also, bis das Hauptsacheverfahren entschieden ist.

  • Nun steht das Hauptsacheverfahren an.

  • Sollte das Urteil rechtskräftig werden, würde über die Zulässigkeit der Fusion erst im Hauptsacheverfahren entschieden.

  • Vor Gericht hatte die SdK vor einer Eintragung der Fusion vor Abschluss des Hauptsacheverfahrens gewarnt.

  • Damit trafen die Leipziger Richter in dieser Sache als erstes Bundesgericht eine Entscheidung im Hauptsacheverfahren.

  • Es gibt dreizehn einstweilige Verfügungen gegen uns und zurzeit sind noch vier Hauptsacheverfahren offen.

  • Mit der Verhandlung in Düsseldorf begann das erste Hauptsacheverfahren in der Reihe von Klagen.

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Haupt­sa­che­ver­fah­ren be­steht aus 19 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 3 × E, 3 × H, 2 × R, 1 × C, 1 × F, 1 × N, 1 × P, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 3 × A, 3 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × H, 2 × R, 1 × C, 1 × F, 1 × N, 1 × P, 1 × S, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem T, zwei­ten A, ers­ten E, ers­ten R und drit­ten H mög­lich.

Das Alphagramm von Haupt­sa­che­ver­fah­ren lautet: AAACEEEFHHHNPRRSTUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Pots­dam
  5. Tü­bin­gen
  6. Salz­wedel
  7. Aachen
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Essen
  11. Völk­lingen
  12. Essen
  13. Ros­tock
  14. Frank­furt
  15. Aachen
  16. Ham­burg
  17. Ros­tock
  18. Essen
  19. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Paula
  5. Theo­dor
  6. Samuel
  7. Anton
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Emil
  11. Vik­tor
  12. Emil
  13. Richard
  14. Fried­rich
  15. Anton
  16. Hein­reich
  17. Richard
  18. Emil
  19. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Papa
  5. Tango
  6. Sierra
  7. Alfa
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Echo
  11. Vic­tor
  12. Echo
  13. Romeo
  14. Fox­trot
  15. Alfa
  16. Hotel
  17. Romeo
  18. Echo
  19. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄ ▄ ▄
  15. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 36 Punkte für das Wort.

Hauptsacheverfahren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Haupt­sa­che­ver­fah­ren kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hauptsacheverfahren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. golem.de, 10.08.2022
  2. fnweb.de, 26.01.2021
  3. azonline.de, 22.04.2020
  4. rp-online.de, 01.02.2018
  5. neues-deutschland.de, 19.09.2017
  6. rhein-zeitung.de, 12.06.2017
  7. neues-deutschland.de, 13.10.2016
  8. ftd.de, 13.02.2012
  9. handelsblatt.com, 14.11.2012
  10. handelsblatt.com, 15.08.2011
  11. de.eurosport.yahoo.com, 18.12.2008
  12. merkur-online.de, 24.05.2008
  13. sueddeutsche.de, 05.09.2007
  14. berlinonline.de, 28.01.2006
  15. handelsblatt.com, 01.08.2006
  16. sat1.de, 30.11.2005
  17. ln-online.de, 17.01.2003
  18. sueddeutsche.de, 22.07.2003
  19. ln-online.de, 04.09.2002
  20. ln-online.de, 11.09.2002
  21. bz, 26.04.2001
  22. DIE WELT 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. TAZ 1997
  26. Stuttgarter Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995