Kanaren

Substantiv (Nomen)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kaˈnaːʁən ]

Silbentrennung

Kanaren (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Inselgruppe im Atlantischen Ozean

Deklination (Fälle)

SingularPlural
NominativKanarenKanaren
GenitivKanarenKanaren
DativKanarenKanaren
AkkusativKanarenKanaren

Anderes Wort für Ka­na­ren (Synonyme)

Kanarische Inseln:
nur Plural: zu Spanien gehörende Inselgruppe im Atlantik westlich von Afrika

Beispielsätze

Das größte Teleskop der Welt befindet sich auf den Kanaren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Außerdem werden Reisen rund um die Kanaren bis in die Karibik und in den Orient angeboten.

  • Für den Winter haben sich Langzeitaufenthalte auf den Kanaren sehr positiv entwickelt.

  • Damit werden am Sonntag auch Mallorca und die Kanaren Risikogebiete.

  • Auch hier gelten die Kanaren als Ausnahme.

  • Die Kanaren sind in der EU und die Bananen werden hoch subventioniert, nur in Europa werden sie nicht verkauft.

  • Die weitesten Flüge waren auf die Kanaren und Jekaterinburg in Zentralrussland mit jeweils rund 3200 Kilometern.

  • Die Trends für den Reisesommer 2017: Veranstalter erweitern Angebote auf den Kanaren und Balearen, in Italien und Griechenland.

  • Die beliebtesten Oster-Destinationen 2016 sind die Kanaren vor den Vereinigten Arabischen Emiraten und Thailand.

  • Dies gelte auch für die beliebten Urlaubsziele Mallorca, die Kanaren und die Türkei.

  • Den Winter verbringt das Schiff auf den Kanaren.

  • Präsident Evo Morales darf auf dem Rückflug in sein Heimatland nun auf den Kanaren eine Zwischenlandung einlegen.

  • Die Insel lebt zum großen Teil vom Fischfang und von Touristen, die zum Tauchen auf die Kanaren kommen.

  • Also ab jetzt geht das schoene Wetter auf den Kanaren erst los, und das bis Mai/Juni.

  • Auf den Kanaren ist es dagegen bisher ruhig.

  • Der brachte auch 1000 Kilo Gladbacher Gepäck auf die Kanaren.

  • Den Überlebenden, die die Kanaren erreichten, droht nun die Abschiebung.

  • Edinburgh, Innsbruck und die Kanaren sind als Ziele vorstellbar.

  • Die spanische Küstenwache sucht derweil südlich der Kanaren nach einem Schiff, auf dem sich Hunderte von Afrikanern befinden sollen.

  • Es ist der zweitgrößte Tansport illegaler Einwanderer, der bisher auf den Kanaren registriert wurde.

  • "Wir sind Golfer und ärgern uns immer über die hohen Preise auf den Kanaren", sagt er. 50 Prozent zahlt er in Agadir weniger.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Galicisch: Canarias
  • Russisch:
    • Канары
    • Канарские острова

Was reimt sich auf Ka­na­ren?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ka­na­ren be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × N, 1 × E, 1 × K & 1 × R

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × K, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A und zwei­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von Ka­na­ren lautet: AAEKNNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Aachen
  5. Ros­tock
  6. Essen
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Anton
  5. Richard
  6. Emil
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Alfa
  5. Romeo
  6. Echo
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Kanaren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ka­na­ren kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Erd­beer­baum:
Botanik, im Plural „Erdbeerbäume“: eine Pflanzengattung der Heidekrautgewächse, deren Hauptverbreitungsgebiete im Mittelmeerraum und auf den Kanaren sowie in Mittelamerika liegen
Fu­er­te­ven­tu­ra:
zweitgrößte Insel der Kanaren
Gran Ca­na­ria:
drittgrößte Insel der Kanaren
Ka­na­ren­in­sel:
Insel als Teil der Kanaren
Ka­na­ren­ur­laub:
Reise, beispielsweise zur Erholung, auf die Kanaren (einer Inselgruppe im Atlantik vor Westafrika, die zu Spanien gehört)
La Go­me­ra:
zweitkleinste Insel der Kanaren
Tey­de­fink:
auf den Kanaren beheimateter Singvogel der Art Fringilla teydea

Buchtitel

  • Kanaren Kreuzfahrt Manfred Betzwieser | ISBN: 978-3-74317-353-8

Film- & Serientitel

  • Wilde Kanaren (Doku, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kanaren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kanaren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 943344. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. derwesten.de, 28.01.2023
  2. presseportal.de, 06.01.2022
  3. landeszeitung.de, 09.07.2021
  4. spiegel.de, 14.08.2020
  5. spiegel.de, 06.07.2019
  6. stuttgarter-zeitung.de, 25.08.2018
  7. wolfsburger-nachrichten.de, 05.01.2017
  8. leipzig-fernsehen.de, 11.03.2016
  9. handelsblatt.com, 17.11.2015
  10. spiegel.de, 06.06.2014
  11. merkur-online.de, 03.07.2013
  12. spiegel.de, 05.03.2012
  13. spiegel.de, 31.08.2011
  14. donaukurier.de, 29.09.2010
  15. feedsportal.com, 13.01.2009
  16. spiegel.de, 12.07.2008
  17. abendblatt.de, 28.09.2007
  18. tagesschau.de, 03.04.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 08.02.2005
  20. abendblatt.de, 12.12.2004
  21. spiegel.de, 26.09.2003
  22. welt.de, 11.10.2002
  23. Die Welt 2001
  24. BILD 2000
  25. Welt 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. TAZ 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996