Betrieb

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈtʁiːp ]

Silbentrennung

Einzahl:Betrieb
Mehrzahl:Betriebe

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Betriebdie Betriebe
Genitivdes Betriebes/​Betriebsder Betriebe
Dativdem Betrieb/​Betriebeden Betrieben
Akkusativden Betriebdie Betriebe

Anderes Wort für Be­trieb (Synonyme)

Bude:
erzielter Treffer
kleine Verkaufsstelle; Kiosk
Fa. (Abkürzung)
Firma (ugs.):
das Unternehmen als solches, nicht nur sein Name
der Name, unter dem ein Kaufmann seine Geschäfte betreibt und die Unterschrift abgibt, unter dem er außerdem klagen und verklagt werden kann (HGB)
Laden (ugs., abwertend):
Fensterverschluss
Geschäft, also Räumlichkeit, in der Waren oder Dienstleistungen zum Verkauf angeboten werden
Unternehmen (Hauptform):
Durchführung eines Gedankens oder Plans
Gesellschaft, die in Produktion oder Handel tätig ist oder Dienstleistungen erbringt
Werk:
(größere) Schöpfung eines Künstlers oder Kreativen
Betriebsstätte, an der Produkte industriell hergestellt oder bearbeitet werden

Beispielsätze

  • Der Fahrstuhl ist außer Betrieb.

  • Nun mach aber endlich Betrieb, wir wollen fertig werden.

  • Auf dem Jahrmarkt herrscht reger Betrieb.

  • Der Betrieb ist geschlossen.

  • Wenn jemand in einem Betrieb unverzichtbar ist, dann ist dieser Betrieb falsch organisiert.

  • Die Verbindung ist außer Betrieb.

  • Wenn Sie mit dem Zug verreisen möchten, informieren Sie sich vorher bitte, denn es gibt viele Ausfälle im Betrieb.

  • Da der Aufzug außer Betrieb war, mussten wir die Treppe nehmen.

  • Der Bankautomat ist außer Betrieb.

  • Die Universität ist eine Einrichtung, die es Vätern ermöglicht, ihre Söhne noch ein paar Jahre vom Betrieb fernzuhalten.

  • Vor der Küste von Yorkshire ist der größte im Meer errichtete Windpark der Welt in Betrieb gegangen.

  • Es war die ganze Woche, während wir im Betrieb gearbeitet haben, warm, und jetzt am Wochenende ist es wieder kühl.

  • Ein chinesischer Betrieb wird im Gewerbegebiet gebaut werden.

  • Selbst ein kurzer Stromausfall kann den Betrieb stundenlang lahmlegen.

  • Wie ist das bei Ihnen im Betrieb?

  • Die Schweine werden wissen, warum sie die Bäuerin lieben, vor dem Bauern aber, der hier seinen Betrieb vor der Kamera anpreist, weglaufen.

  • Wenn mein Unternehmen nur für Deutschland produzieren würde, könnten wir den Betrieb jeden Dienstag um elf Uhr schließen.

  • Das große James-Webb-Weltraumteleskop soll im Oktober 2018 in Betrieb geschickt werden.

  • Der Radiosender hat sofort nach dem Sturm seine Sendung wieder in Betrieb genommen.

  • Der weltgrößte Kondomhersteller musste aufgrund des Coronavirus den Betrieb einstellen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab 2024 zieht sich der langjährige Inhaber Walter Deininger schrittweise aus dem Betrieb des Brazil-Kinos zurück.

  • Ab 1. Juni 2022 verantwortet Meier damit 21 Betriebe in der Schweiz.

  • Ab diesem Zeitpunkt fahren die Busse nach den Ferienfahrpläne, um danach wieder in den regulären Betrieb zurückzukehren.

  • Ab 3000 Mastschweinen gilt ein Betrieb als Massentierhaltung.

  • Ab 1755 nannte sich das Wirtshaus „Goldenes Rad“ und besaß eine eigene Brauerei, die bis 1921 in Betrieb war.

  • Abellio wird wohl wie geplant dort ab Sonntag den Betrieb aufnehmen.

  • Ab 21. Mai nehmen montags und freitags die neuen Verbindungen von und nach Lemberg ihren Betrieb auf.

  • Aber der Druck, Jobs zu suchen und auch für Gemeinden und Betriebe, sie zur Verfügung zu stellen, wäre deutlich größer.

  • Aber auch eine geschäftliche Nutzung durch Büros oder andere Betriebe sei im «Kreuz»-Gebäude möglich.

  • Aber möglicherweise wäre der Betrieb dann auch ein bisschen langweilig und nicht mehr so spektakulär.

  • "1953 hat der Großvater meiner Frau den Betrieb im niederbayerischen Marklhofen gegründet", sagt Rothermel.

  • Von 24 geplanten Leitungen sind lediglich zwei in Betrieb gegangen.

  • 2007 ist der Nordbremer Betrieb aus dem Arbeitgeberverband ausgetreten.

  • Ein Teil der Entlastungen der Betriebe bei der Ökosteuer soll auch über den Haushalt finanziert werden.

  • Denn sie wissen: Der städtische Betrieb hat den alljährlichen Kampf gegen den Eichenprozessionsspinner wieder aufgenommen.

Häufige Wortkombinationen

  • Betrieb einstellen, Betrieb aufnehmen, sich in Betrieb befinden, laufender Betrieb, reger Betrieb, störungsfreier Betrieb
  • elterlicher landwirtschaftlicher, mittelständischer, väterlicher Betrieb
  • in Betrieb sein, außer Betrieb sein

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bokmål:
    • virksomhet
    • bedrift (männlich)
  • Englisch:
    • business
    • concern
  • Estnisch: ettevõte
  • Französisch: activité (weiblich)
  • Mazedonisch: послување (posluvanje) (sächlich)
  • Nynorsk:
    • bedrift (weiblich)
    • verksemd (weiblich)
  • Portugiesisch: atividade (weiblich)
  • Rumänisch:
    • întreprindere (weiblich)
    • firmă (weiblich)
  • Russisch:
    • движение
    • оживление
  • Schwedisch:
    • drift
    • verksamhet
  • Serbisch: пословање (poslovanje) (sächlich)
  • Serbokroatisch: пословање (poslovanje) (sächlich)
  • Spanisch: negocio
  • Tschechisch: provoz (männlich)
  • Türkisch: hareket
  • Ungarisch: üzem

Was reimt sich auf Be­trieb?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Be­trieb be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × B, 2 × E, 1 × I, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × B, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E mög­lich. Im Plu­ral Be­trie­be zu­dem nach dem zwei­ten E.

Das Alphagramm von Be­trieb lautet: BBEEIRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Tü­bin­gen
  4. Ros­tock
  5. Ingel­heim
  6. Essen
  7. Ber­lin

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Theo­dor
  4. Richard
  5. Ida
  6. Emil
  7. Berta

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Tango
  4. Romeo
  5. India
  6. Echo
  7. Bravo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Be­trieb (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Be­trie­be (Plural).

Betrieb

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­trieb ent­spricht dem Sprach­niveau B1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2023
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2022
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2021
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2020

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bau­fir­ma:
umgangssprachlich: Betrieb, der Bauarbeiten durchführt
Bau­hof:
kommunaler handwerklicher Betrieb
De­tek­tei:
von einem oder mehreren Detektiven unterhaltener Betrieb
Fir­men­ge­län­de:
Gelände, auf dem sich ein kaufmännischer Betrieb oder ein gewerbliches Unternehmen befindet
Guts­herr:
(männliche) Person, die Inhaber eines landwirtschaftlichen Betriebes (Landgutes) ist
Han­dels­fir­ma:
handeltreibender Betrieb
Kunst­markt:
Gesamtheit aller Personen, Betriebe und Veranstaltungen, die am Handel mit Kunstwerken beteiligt sind
Plat­ten­fir­ma:
Betrieb, der Schallplatten (und neuere Tonträger) herstellt
strom­spa­rend:
so beschaffen, dass der Betrieb mit einem sehr geringen Stromverbrauch möglich ist
Strom­ver­sor­ger:
Betrieb, der Strom produziert und/oder verkauft

Buchtitel

  • Analyse der Arbeitsumgebung in einem Geflügel verarbeitenden Betrieb Osvaldo Valarini Junior, Daniel Mantovani, Lúcio Cardozo-Filho | ISBN: 978-6-20744-593-6
  • Auswirkungen des organisatorischen Lernens auf die finanzielle Leistung des Betriebs Raja Yasir Ali, Muhammad Saad Ameer | ISBN: 978-6-20742-371-2
  • Betrieb und Betriebsteil als zweiteiliges Puzzle Tobias Vogt | ISBN: 978-3-16163-280-8
  • Betrieb von elektrischen Anlagen DKE-Komitee K 224 | ISBN: 978-3-80074-322-3
  • Betrieb von Kanalisationen Ulrich Dittmer, Uwe Heinemann, Robert Hertler | ISBN: 978-3-88721-666-5
  • Dampfloks im Betrieb der DB und DR Udo Paulitz | ISBN: 978-3-80034-600-4
  • Der Ausbilder im Betrieb Hans P Freytag, Hermann Grasmeher | ISBN: 978-3-92527-223-3
  • Effizienter Betrieb von Wärmepumpenanlagen Hans-Jürgen Seifert | ISBN: 978-3-80075-847-0
  • Erfolgreiches Energiemanagement im Betrieb Jörg Philipp Eric Petermann | ISBN: 978-3-65822-479-0
  • Externe Hilfen und interne Unterstützung psychisch erkrankter Mitarbeiter im Betrieb Sandra Tinnefeld | ISBN: 978-3-94934-034-5
  • Gewerkschaftsrechte im Betrieb Wolfgang Däubler | ISBN: 978-3-84873-479-5
  • Groß- und Spezialterrarien – Erfahrungen mit Bau, Einrichtung und Betrieb Beat Akeret | ISBN: 978-3-89973-350-1
  • Lehrbuch der Softwaretechnik: Entwurf, Implementierung, Installation und Betrieb Helmut Balzert | ISBN: 978-3-82741-706-0
  • Wertschätzung im Betrieb Anne Katrin Matyssek | ISBN: 978-3-84234-665-9
  • Zusammenarbeit im Betrieb Winfried Fischer, Klaus Höfle, Martin Schuhmann | ISBN: 978-3-80858-045-5

Film- & Serientitel

  • Ausser Betrieb (Kurzfilm, 1999)
  • Der perfekte Betrieb (Dokuserie, 1969)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Betrieb. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Betrieb. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1411361, 12272452, 12154687, 12153166, 12091184, 11099384, 11094231, 11045191, 10847055, 10751735, 10705722, 10643776, 10346791, 10166121, 8959037 & 8860947. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. remszeitung.de, 24.12.2023
  2. presseportal.ch, 31.05.2022
  3. tlz.de, 20.01.2021
  4. fr.de, 24.08.2020
  5. augsburger-allgemeine.de, 06.11.2019
  6. rp-online.de, 08.12.2018
  7. nrz.de, 28.11.2017
  8. derstandard.at, 04.06.2016
  9. solothurnerzeitung.ch, 21.04.2015
  10. welt.de, 28.01.2014
  11. agrarheute.com, 28.03.2013
  12. business-wissen.de, 03.08.2012
  13. weser-kurier.de, 13.09.2011
  14. wallstreet-online.de, 24.10.2010
  15. rp-online.de, 05.05.2009
  16. ln-online.de, 03.12.2008
  17. dradio.de, 22.03.2007
  18. morgenweb.de, 27.05.2006
  19. abendblatt.de, 27.03.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 20.06.2004
  21. berlinonline.de, 20.12.2003
  22. sz, 09.03.2002
  23. bz, 08.02.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995