Schrieb

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʃʁiːp ]

Silbentrennung

Einzahl:Schrieb
Mehrzahl:Schriebe

Definition bzw. Bedeutung

umgangssprachlich, abwertend: schriftliche Nachricht

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schriebdie Schriebe
Genitivdes Schriebsder Schriebe
Dativdem Schriebden Schrieben
Akkusativden Schriebdie Schriebe

Anderes Wort für Schrieb (Synonyme)

Anschreiben:
einleitender Teil einer Bewerbung für eine Arbeitsstelle
einleitender Text einer Postzustellung, der Absender, Empfänger, Betreff und Grund bzw. das Anliegen der Postzustellung enthält
Brief (Hauptform):
geschriebene, verschlossene Mitteilung, die (meist gegen Bezahlung) per Post oder Boten verschickt wird
Epistel (geh., bildungssprachlich, veraltet):
ein Brief, Brieftext gehobenen Anspruchs (Sendschreiben, Versepistel)
Religion, Bibel: Brief eines Apostel
Liebesbrief (ugs., scherzhaft):
ein sehr persönlicher Brief an eine geliebte Person
Schreiben:
an einen Adressaten gerichteter verfasster Text
kulturelle Fähigkeit der Schriftbenutzung
Wisch (derb):
landschaftlich, selten: Beifuß
Schriftstück, das als wertlos betrachtet wird, häufig von Behörden und offiziellen Stellen
Zuschrift:
Brief (oder E-Mail), der als Reaktion auf etwas an jemanden geschickt wird

Sinnverwandte Wörter

Schrift­stück:
schriftlich verfasster Text

Beispielsätze

  • Zerreiße deinen Schrieb in tausend Stücke!

  • Verzeih mir diesen langen Schrieb!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Schrieb vor 500 Jahren „Il Principe“: Niccolò Machiavelli (1469-1527).

  • Schrieb ein Buch, das mich in seiner Spiritualität faszinierte.

  • Schrieb Prinz Charles auf Instagram als Kommentar zu der Modelinie.

  • Bin gespannt, welcher überangepaßte Kommentator nun meinen Schrieb auf’s Korn nimmt.

  • Schrieb er auf, was ihm die Spitzenbeamtin gesagt hatte, oder hatte er seine Gesprächspartnerin missverstanden?

  • Uebrigens widerspricht alles dem obigen Schrieb ueber die Ablehnung der Unterstuezung.

  • Unterzeichnet ist der Schrieb mit „Robin Hood und seine fröhlichen Gefährten“.

  • Setz einen Schriebs als Mieterin an die Vermieterin auf.

  • Schrieb man früher "achtgeben", darf man heute "achtgeben" und "Acht geben" schreiben.

  • "Eigentlich hätte ich den Schrieb ja weggeschmissen", sagt Otwin Brucker, "anonyme Briefe fliegen bei mir grundsätzlich raus."

  • Schrieb es zum Spott gegen Schiller, schrieb es in Analogie zum goethischen Faust und zu lutherischen Bibelworten.

  • Später schafft er es nicht, Portia den Kuss zu geben, den er ihr schon deshalb geben müsste, weil der Schrieb im Bleikästchen ihn fordert.

  • Schrieb Zeitungsprosa auf Bestellung, zehn Jahre lang allein kupferte er in Berlin ausländische Blätter für die Neue Preußische Zeitung ab.

  • Der Schrieb wirkt scharf kalkuliert.

  • Schrieb ich oben aus rhetorischen Gründen: Man muß sie nicht mögen?

  • Wenn dem Aluminium-Rundschreiben Klemanns nun ein PVC- Schrieb auf dem Fuße folgt, wen würde es wundern?

  • Schrieb ein Leser in der SZ.

Was reimt sich auf Schrieb?

Wortaufbau

Das Isogramm Schrieb be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × R, 1 × S

Das Alphagramm von Schrieb lautet: BCEHIRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Ingel­heim
  6. Essen
  7. Ber­lin

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Ida
  6. Emil
  7. Berta

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Romeo
  5. India
  6. Echo
  7. Bravo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Schrieb (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Schrie­be (Plural).

Schrieb

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schrieb kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Der Mann der Carmina Burana Schrieb (Doku, 1990)
  • Schrieb ich Buch nach Buch-Zum Tod von Günter Grass (Fernsehfilm, 2015)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schrieb. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schrieb. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3527521 & 2272351. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. kn-online.de, 26.06.2023
  2. derbund.ch, 07.04.2021
  3. braunschweiger-zeitung.de, 12.11.2020
  4. wochenblatt.cc, 28.07.2018
  5. sz.de, 07.09.2015
  6. de.sputniknews.com, 24.08.2015
  7. focus.de, 18.05.2013
  8. blogigo.de, 13.10.2011
  9. berlinonline.de, 03.03.2006
  10. gea.de, 18.06.2005
  11. berlinonline.de, 09.09.2003
  12. sz, 13.10.2001
  13. Die Zeit (23/2000)
  14. Tagesspiegel 1999
  15. TAZ 1997
  16. TAZ 1996
  17. Süddeutsche Zeitung 1995