Wisch

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ vɪʃ ]

Silbentrennung

Einzahl:Wisch
Mehrzahl:Wische

Definition bzw. Bedeutung

  • landschaftlich, selten: Beifuß

  • Schriftstück, das als wertlos betrachtet wird, häufig von Behörden und offiziellen Stellen.

  • veraltet: kleines Bündel

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Wischdie Wische
Genitivdes Wischs/​Wischesder Wische
Dativdem Wisch/​Wischeden Wischen
Akkusativden Wischdie Wische

Anderes Wort für Wisch (Synonyme)

Bescheid:
Ahnung, etwas gut zu wissen oder zu können
Nachricht über eine Entscheidung, oft auch deren schriftliche Form
(amtliche) Mitteilung:
Nachricht über etwas, Weitergabe einer Information
(amtliches) Schreiben:
an einen Adressaten gerichteter verfasster Text
kulturelle Fähigkeit der Schriftbenutzung
Anschreiben:
einleitender Teil einer Bewerbung für eine Arbeitsstelle
einleitender Text einer Postzustellung, der Absender, Empfänger, Betreff und Grund bzw. das Anliegen der Postzustellung enthält
Brief (Hauptform):
geschriebene, verschlossene Mitteilung, die (meist gegen Bezahlung) per Post oder Boten verschickt wird
Epistel (geh., bildungssprachlich, veraltet):
ein Brief, Brieftext gehobenen Anspruchs (Sendschreiben, Versepistel)
Religion, Bibel: Brief eines Apostel
Liebesbrief (ugs., scherzhaft):
ein sehr persönlicher Brief an eine geliebte Person
Schrieb (ugs.):
umgangssprachlich, abwertend: schriftliche Nachricht
Zuschrift:
Brief (oder E-Mail), der als Reaktion auf etwas an jemanden geschickt wird
(ein) Blatt Papier (Hauptform)
(ein) Fetzen Papier (ugs., abwertend)
Blatt:
beschnittenes Stück Papier (hauptsächlich im Druckwesen)
die Karten, die man beim Kartenspiel auf, in der Hand hält
Bogen (fachspr.):
aus Holz gefertigte und mit einer Sehne versehene Schusswaffe zum Abschießen von Pfeilen
Bauteil über Öffnungen und Räumen zum Tragen darüberliegender Bauteile
(ein) Papier:
dünnes, in Form von Blättern vorliegendes, organisches Material, das in der Regel aus einem geleimten Brei von Pflanzenfasern hergestellt wird und den verschiedensten Zwecken (Beschreiben, Bedrucken, als Verpackungsmaterial, Baustoff und Ähnliches) dient
offizielles Dokument, Schriftsatz, Ausweis, Bescheinigung
Papierblatt
Seite:
bestimmte Erscheinungsform
Blickwinkel, Perspektive
Zettel:
ein Blatt Papier, dessen Größe nicht genormt ist, für Notizen und dergleichen
Textiltechnik: Kette eines Gewebes

Sinnverwandte Wörter

Arschwisch
Kas­zet­tel:
wörtlich Käsezettel; Schriftstück mit geringer Aussagekraft oder Bedeutung; nutzloses, wertloses Papier

Beispielsätze

  • Gib ein bisschen Wisch hinzu und du wirst sehen, das Essen schmeckt viel besser.

  • Mit einem Wisch Stroh befreiten wir das Kalb vom Dreck.

  • Wisch mal die Tafel ab!

  • Wisch die Pfanne mit Küchenpapier trocken!

  • Wisch den Topf mit Küchenpapier trocken!

  • Wischen Sie sich die Nase.

  • Wisch dir die Nase.

  • Wische die Schmiere von meiner Brille!

  • Wisch dir den Rotz ab und schnäuz dich einmal ordentlich!

  • Wische deine Füße ab.

  • Wische dir den Schweiß von der Stirn.

  • Wisch dir die Augen aus!

  • Wischen Sie bitte den Staub vom Tisch?

  • Wisch dir deine Tränen ab.

  • Wisch dein Gesicht ab.

  • Wische dir deine Tränen ab.

  • Wisch dir die Nase bitte nicht an der Tischdecke ab.

  • Wische den Staub vom Regal.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Duo Flo & Wisch gastiert am 7. Oktober, 19.30 Uhr, im Turnsaal der Schule.

  • Geht alles wie geplant, ist alleine für eine der Großfiguren ein ganzer Tag zum Saugen und Wischen eingeplant.

  • Auf Hartböden und beim Wischen stellen die Maschinen sich besser an.

  • Auch solltest du dir für das Wischen einen extra Wischbezug zulegen, der nicht mit anderen, zu aggressiven Reinigern in Kontakt kommt.

  • Dann ist ein Wisch in die Schnelleinstellung und ein weiterer hin zur Einstellung nötig.

  • Auf dem drittletzten Platz (knapp 22 Prozent) rangieren Gröpelingen, Hohweg und In den Wischen.

  • Dies werde nun über Wischen erledigt, kündigte an.

  • Alles Reiben, Kneten und Wischen war nicht gründlich genug.

  • Daraus muss der Spieler nun durch Wischen ein passendes Wort bilden, die Lösung lautet "Winterreifen".

  • Das gelingt vom Startbildschirm oder Windows-Desktop über den Charms-Bar (Wischen vom rechten Bildschirmrand oder Windows-Taste + "I").

  • Ein kurzer Wisch ermöglicht in der Testversion von Windows Phone 8.1 Zugriff auf wichtige Einstellungen.

  • Mit einer RFID-Karte wird zudem eine geheime Partition durch Wischen freigeschaltet.

  • Der lange Winter brachte den Ausbau der Landesstraße vom Abzweig Wisch bis zum Ortsausgang Proseken in Richtung Klütz in Verzug.

  • Besonders nach dem Duschen, Baden, Kochen oder Wischen ist es ratsam zu lüften.

  • Das häufige Bücken, die schweren Wassereimer und die Anstrengung beim Wischen machten die Arbeit zum Knochenjob.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Wisch?

Anagramme

Wortaufbau

Das Isogramm Wisch be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × S, 1 × W

Das Alphagramm von Wisch lautet: CHISW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Ingel­heim
  3. Salz­wedel
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Ida
  3. Samuel
  4. Cäsar
  5. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. India
  3. Sierra
  4. Char­lie
  5. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Wisch (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Wi­sche (Plural).

Wisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wisch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ab­put­zen:
den Schmutz durch Bürsten, Klopfen oder Wischen entfernen
ab­wi­schen:
etwas durch Wischen entfernen
etwas durch Wischen säubern
fort­wi­schen:
etwas von einer Stelle durch Wischen entfernen

Film- & Serientitel

  • Wischen ist Macht (TV-Serie, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Wisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9694511, 8576992, 8576990, 7466803, 7466802, 5654996, 4723567, 4344858, 4041344, 1975774, 1870849, 1779131, 1766203, 880046, 809795 & 714615. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. noen.at, 22.09.2023
  2. krone.at, 07.02.2022
  3. stern.de, 21.10.2021
  4. desired.de, 24.09.2020
  5. focus.de, 18.02.2019
  6. weser-kurier.de, 14.11.2018
  7. derstandard.at, 12.09.2017
  8. shz.de, 21.05.2016
  9. spiegel.de, 21.03.2015
  10. tecchannel.de, 23.09.2014
  11. silicon.de, 18.12.2013
  12. golem.de, 04.06.2012
  13. ostsee-zeitung.de, 12.05.2011
  14. szon.de, 11.01.2010
  15. wdr.de, 20.10.2009
  16. chip.de, 19.10.2009
  17. feeds.feedburner.com, 28.06.2007
  18. an-online.de, 23.11.2007
  19. tagesschau.de, 26.02.2005
  20. abendblatt.de, 02.02.2005
  21. abendblatt.de, 29.04.2004
  22. spiegel.de, 22.10.2003
  23. bz, 28.02.2001
  24. Die Welt 2001
  25. Tagesspiegel 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Junge Freiheit 1997
  28. Berliner Zeitung 1996