Dünung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈdyːnʊŋ]

Silbentrennung

nung

Begriffsursprung

Im 19. Jahrhundert von niederdeutsch „dünung“ entlehnt, einer Ableitung von niederdeutsch „dünen“ „schwellen“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Dünungdie Dünungen
Genitivdie Dünungder Dünungen
Dativder Dünungden Dünungen
Akkusativdie Dünungdie Dünungen

Anderes Wort für Dü­nung (Synonyme)

Deining
Schwell

Beispielsätze

  • Aber heftige Dünungen haben den Sand weggespült.

  • Zu einem weiteren Unfall mit Fahrerflucht kam es in der Straße an der Dünung.

  • Wetterberichte und Gezeiten interpretiert er genau so wie das Donnern der Brandung oder Farbe der Dünung.

  • Die Dünung eines Hunderte von Meilen entfernten Sturms wogte herein.

  • Das Narrenschiff Deutschland pflügt krängend durch schwere Dünung.

  • Fünf Kilometer vor der Küste bei Noworossijsk in der Dünung des Schwarzen Meeres dümpeln zwei orangefarbene Punkte träge vor sich hin.

  • Nur die sich brechenden Kämme der heranrollenden Dünung.

  • Wo die lang gezogene Dünung sich bricht, sieht man gelegentlich Delfine.

  • Dies ist die Dünung und der Strand der Massen - von hier geht es los, hinein ins Getümmel.

  • Um die Inseln herum waren starke Dünung und hoher Wellengang angesagt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Dü­nung?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Dü­nung be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × D, 1 × G, 1 × U & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × D, 1 × G
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem Ü mög­lich.

Das Alphagramm von Dü­nung lautet: DGNNUÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Umlaut-Unna
  3. Nürn­berg
  4. Unna
  5. Nürn­berg
  6. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Über­mut
  3. Nord­pol
  4. Ulrich
  5. Nord­pol
  6. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. Uni­form
  6. Novem­ber
  7. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Dü­nung (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Dünungen (Plural).

Dünung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Dü­nung kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Dünung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Dünung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. ISBN 3-423-03358-4
  2. n-tv.de, 06.11.2022
  3. svz.de, 30.09.2010
  4. archiv.tagesspiegel.de, 26.07.2003
  5. sueddeutsche.de, 08.06.2002
  6. DIE WELT 2001
  7. Die Welt 2001
  8. Tagesspiegel 2000
  9. Die Zeit (39/2000)
  10. Tagesspiegel 1999
  11. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998