Gemisch

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈmɪʃ ]

Silbentrennung

Einzahl:Gemisch
Mehrzahl:Gemische

Definition bzw. Bedeutung

Etwas, was durch Vermischen von festen, flüssigen oder gasförmigen Stoffen entsteht; Mischung aus zwei oder mehreren verschiedenen Stoffen, deren Bestandteile zumeist sehr fein verteilt sind.

Begriffsursprung

Kombinierte Derivation von -ge und dem Verb mischen, zum Nomen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Gemischdie Gemische
Genitivdes Gemisches/​Gemischsder Gemische
Dativdem Gemisch/​Gemischeden Gemischen
Akkusativdas Gemischdie Gemische

Anderes Wort für Ge­misch (Synonyme)

Gemenge:
bunte, wenig geordnete Ansammlung
Gemisch von Stoffen, die keine (chemische) Verbindung aufbauen/eingehen
Mischung:
allgemein: Vorgang und Ergebnis des Zusammentuns/-kommens unterschiedlicher Gegenstände
Gemisch von mindestens zwei Stoffen
Mixtur:
aus verschiedenen Dingen zusammengemischte Sache
aus verschiedenen Flüssigkeiten zusammengemischte Sache, meist Arznei
Vermischung:
das Sichvermischen von etwas
Cocktail (fig.):
ein alkoholisches Mischgetränk
kalte, pikante Vorspeise mit gemischten Zutaten (zum Beispiel Meeresfrüchte, Fleisch, Gemüse, Früchte) oder gemischte, marinierte Früchte, die in einem Kelchglas als Dessert serviert werden
Gebräu:
gebrautes Getränk, besonders Bier
meist abwertend: (minderwertiges, nicht wirklich gelungenes) Getränk
Melange:
aus Melange gewebter Stoff
bestimmtes Garn aus Fasern verschiedener Farbe
Mix:
gleichartiges Gemisch; spezielle Zusammenstellung
Allerlei:
eine unbestimmte Menge verschiedener Dinge
insbesondere vom Essen: Gericht aus verschiedenen vermischten Zutaten

Gegenteil von Ge­misch (Antonyme)

Reingas
Reinstoff

Redensarten & Redewendungen

  • Luft – ein Gemisch aus Gasen

Beispielsätze

  • Die Flüssigkeit enthält ein unbekanntes Gemisch von Substanzen.

  • Luft ist ein Gemisch unterschiedlicher Gase.

  • Luft ist ein Gemisch aus mehreren Gasen.

  • Luft ist ein Gemisch verschiedener Gase.

  • Machida ist eine interessante Stadt mit einem Gemisch aus alten und neuen Dingen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alternativ können Sie etwas Zucker und Backpulver miteinander vermengen und das Gemisch an verschiedenen Orten auf dem Boden verteilen.

  • Massen an Neubürgern verknüpft mit gewolltem wirtschaftlichem Niedergang ergeben ein Gemisch will Knallgas.

  • Durch die sogenannte Dampfreformierung entsteht daraus Synthesegas – ein Gemisch aus Kohlenmonoxid und Wasserstoff.

  • Auch Gemische aus Lehm oder Quarzsand sind möglich.

  • Die Feuerwehr saugt ein gefährliches Gemisch ab.

  • Gleichzeitig betrat überraschenderweise ein geradezu surrealistisches Gemisch namens Kukiz-Bewegung die politische Bühne.

  • Das Paket mit einem explosiven Gemisch und scharfem Zünder war am Mittwoch in der Poststelle des Bundesfinanzministerium entdeckt worden.

  • Das Material, laut Ermittler ein gefährlicheres Gemisch als TNT, war aus einer verdächtigen Wohnung geborgen worden.

  • Aggro-Berlin-Charme angereichert mit Offenbacher Azzlack-Härte ergibt ein explosives Gemisch.

  • Gashydrate sind Gemische aus Gas und Wasser, die eisähnliche Feststoffe bilden – und bei steigenden Temperaturen auftauen.

  • Beim Fracking wird ein Gemisch aus Sand, Wasser und Chemikalien in Gestein gepresst, um dort eingelagertes Gas oder Öl freizusetzen.

  • Es sei zu verhindern, dass im Containment der Reaktoren ein «zündfähiges Gemisch entsteht».

  • Das liegt daran, dass Luft und Sprit nicht als Gemisch in die Brennkammern geleitet werden, sondern nacheinander.

  • Die Ursache dafür, dass das Gemisch aus dem Ölabscheider austrat, steht laut Esther Schürmann noch nicht fest.

  • Das Leck wird jetzt mit einem Gemisch aus verdichtetem Ton und Glasscherben verfüllt.

  • Am Ende weitet sich der Fall zu einem üblen Gemisch aus krimineller Umweltverschmutzung und organisiertem Organhandel.

  • Leider habe der Gemische Chor keinen Neuzugang zu verzeichnen.

  • Beschaffungskriminalität wie Diebstähle oder Raubüberfälle seien die Folge aus dem fatalen Gemisch von Sucht und Armut.

  • Die Einsatzkräfte hatten zuletzt ein spezielles Gemisch aus Schaum und Wasser eingesetzt.

  • Diese Underground-Partykultur mit ihrem Gemisch aus Kunstund Musikszene ist einzigartig.

Häufige Wortkombinationen

  • das 1:50 Gemisch oder: 2-Takt-Gemisch 1:50; 1:40; 1:25; 1:20
  • das Argon-Methan-Gemisch, Benzin-Öl Gemisch oder das Gas-Luft-Gemisch, Honig-Kaffee-Gemisch, Kompost-Erde-Gemisch, Kraftstoff-Luft-Gemisch, Latex-Torf-Gemisch, Öl-Gas-Gemisch, Salz-Wasser-Gemisch, Sand-Lehm-Gemisch, Splitt-Mineral-Gemisch, Zucker-Kortison-Gemisch
  • das Baumwoll-, E10-, Glykol-, Kohlenwasserstoff-Gemisch
  • ein 96 %iges Gemisch (aus Ethanol und Wasser), besteht aus je 96 % Ethanol und 4 %Wasser. 
  • ein brandgefährliches, eutektisches, explosives, fettes, gefährliches, heterogenes, homogenes, feines, grobes, spezielles, zündfähiges Gemisch

Wortbildungen

  • Gemischgemäsch

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch:
    • smeša (weiblich)
    • smjesa (weiblich)
  • Chinesisch: 混合物 (hùnhéwù)
  • Englisch:
    • mixture
    • composite
  • Finnisch:
    • seos
    • sekoitus
  • Französisch:
    • mélange (weiblich)
    • mixture (weiblich)
  • Italienisch:
    • miscela (weiblich)
    • mescola (weiblich)
    • miscuglio (männlich)
    • impasto (männlich)
    • misto (männlich)
  • Katalanisch:
    • barreja (weiblich)
    • mescladissa (weiblich)
  • Kroatisch: smjesa (weiblich)
  • Lettisch: maisījums
  • Mazedonisch: смеса (smesa) (weiblich)
  • Niedersorbisch:
    • měšańca (weiblich)
    • naměšane (sächlich)
  • Norwegisch: blandning
  • Obersorbisch:
    • měšeńca (weiblich)
    • měšenina (weiblich)
  • Okzitanisch: pastís (männlich)
  • Polnisch: mieszanina (weiblich)
  • Portugiesisch: mistura (weiblich)
  • Russisch: смесь (weiblich)
  • Schwedisch: blandning
  • Serbisch: смеша (smeša) (weiblich)
  • Serbokroatisch:
    • смеша (smeša) (weiblich)
    • смјеса (smjesa) (weiblich)
  • Slowakisch: zmes (weiblich)
  • Slowenisch: zmes (weiblich)
  • Spanisch:
    • mezcla (weiblich)
    • mixtura (weiblich)
  • Tschechisch: směs (weiblich)
  • Türkisch:
    • karışım
    • mahlut
  • Ukrainisch: суміш (sumiš) (weiblich)
  • Weißrussisch: сумесь (weiblich)

Was reimt sich auf Ge­misch?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Ge­misch be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × M & 1 × S

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × M, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem E mög­lich. Im Plu­ral Ge­mi­sche zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Ge­misch lautet: CEGHIMS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Mün­chen
  4. Ingel­heim
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Martha
  4. Ida
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Mike
  4. India
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Ge­misch (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Ge­mi­sche (Plural).

Gemisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­misch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Blatt­bil­dung:
kein Plural: Die Herstellung eines Blatt Papiers aus einem Gemisch von Faserstoff und Wasser
Brack­was­ser:
ein Gemisch aus Süßwasser und Salzwasser, hauptsächlich an Flussmündungen ins Meer
Emul­si­on:
fein verteiltes Gemisch zweier normalerweise nicht mischbarer Flüssigkeiten ohne sichtbare Entmischung
Fu­sel­öl:
ein Gemisch aus mittleren und höheren Alkoholen, das als Nebenprodukt bei der alkoholischen Gärung entsteht
Lö­sung:
ein nach Lösen entstandenes, homogenes Gemisch: eine Flüssigkeit oder ein Gas zusammen mit einem oder mehreren darin auf bestimmte Weise fein verteilten weiteren Stoffen
Milch:
weiße oder weißliche Flüssigkeit, die als solche ein Gemisch verschiedener Flüssigkeiten darstellt, wobei eine der Komponenten sehr fein verteilt ist
Ne­bel:
Gemisch fein verteilter Flüssigkeitströpfchen, meistens Wassertröpfchen, und/oder Eiskristalle in Gasen, meist in der Luft
Salz­lö­sung:
flüssiges Gemisch aus Wasser und einem oder mehreren Salzen
Ta­bak­rauch:
Rauch, der bei der Verbrennung von Tabak entsteht; ein flüchtiges Gemisch aus fein verteilten Schwebeteilchen und Gasen, das bei der Verbrennung von Tabak entsteht und in Schwaden aufsteigt
Zu­be­rei­tung:
Chemie: Aus zwei oder mehreren Stoffen bestehende Gemenge, Gemische oder Lösungen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gemisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gemisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9778463, 1752536, 1500246 & 414315. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bo.de, 26.01.2023
  2. jungefreiheit.de, 15.11.2022
  3. wissenschaft.de, 29.10.2021
  4. blick.ch, 25.01.2020
  5. augsburger-allgemeine.de, 23.05.2019
  6. sozialismus.info, 28.09.2018
  7. abendzeitung-muenchen.de, 15.03.2017
  8. welt.de, 08.10.2016
  9. feed.laut.de, 19.12.2015
  10. nzz.ch, 27.11.2014
  11. feedproxy.google.com, 06.11.2013
  12. bernerzeitung.ch, 10.04.2012
  13. handelsblatt.com, 20.09.2011
  14. ngz-online.de, 06.07.2010
  15. neue-oz.de, 12.08.2009
  16. focus.de, 30.05.2008
  17. lauterbacher-anzeiger.de, 30.01.2007
  18. n-tv.de, 10.11.2006
  19. de.news.yahoo.com, 14.12.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 26.08.2004
  21. welt.de, 01.07.2003
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 29.08.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Die Zeit (39/2000)
  25. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. TAZ 1996
  28. Welt 1995