Kittchen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkɪtçən ]

Silbentrennung

Kittchen (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Gaunersprachlich, salopp: Gebäude oder Anlage, in dem Personen, die vom Gericht zu einer unbedingten Haftstrafe verurteilt wurden, unter Verschluss gehalten werden.

Begriffsursprung

Seit dem 19. Jahrhundert bezeugt; in der Gaunersprache seit dem 18. Jahrhundert bezeugt; vermutlich aus rotwelsch: Kitt, Kitte, Kütte = Haus, Gefängnis; eventuell mit Beeinflussung von frühneuhochdeutsch: keiche, keuche = Gefängnis

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Kittchendie Kittchen
Genitivdes Kittchensder Kittchen
Dativdem Kittchenden Kittchen
Akkusativdas Kittchendie Kittchen

Anderes Wort für Kitt­chen (Synonyme)

Bau (ugs., militärisch):
Art und Weise der Formung durch die Natur; Aufbau
Art und Weise der Konstruktion: Aufbau; Struktur; Gliederung
Bunker (ugs., militärisch):
Behälter oder Lagerraum, meist als längerfristiges Zwischenlager gedacht
bombensicherer/volltreffersicherer Unterstand für Menschen und Kriegsgerät
Gefängnis (Hauptform):
Gebäude oder Anlage, in dem Personen, die vom Gericht zu einer unbedingten Haftstrafe verurteilt wurden, unter Verschluss gehalten werden
zeitliche Strafe, die in verbracht werden muss
Häfen (ugs., österr.)
Haftanstalt:
Gebäudekomplex, in dem mutmaßliche und verurteilte Straftäter verwahrt werden
Hafthaus
Haftort (fachspr.):
Ort, an dem die Haft verbüßt wird
Justizvollzugsanstalt (Amtsdeutsch):
in Deutschland ein Gebäude zur Unterbringung von Gefangenen, die zu einer Freiheitsstrafe oder Jugendstrafe verurteilt worden sind, auch Ort der Unterbringung von Untersuchungsgefangenen
JVA (Abkürzung, Amtsdeutsch)
Kahn (ugs., bundesdeutsch):
altes und kleines Wasserfahrzeug
Gefängnis
Kerker (veraltet):
Gefängnis, Zuchthaus, Justizvollzugsanstalt
Kiste (ugs., bundesdeutsch, schweiz.):
Behältnis für Getränkeflaschen
ein altes, verbrauchtes oder kleines Auto
Knast (ugs., bundesdeutsch):
gerichtlich verhängte Freiheitsstrafe
Loch (derb):
Bett, Kinderbett
das Ziel beim Golfspiel
schwedische Gardinen (in festen Wendungen, scherzhaft)
Strafanstalt:
kurz für Strafvollzugsanstalt; (staatliche) Einrichtung zum Strafvollzug, zur Strafverbüßung
Strafvollzugsanstalt (Amtsdeutsch):
ein dem Strafvollzug dienendes Gebäude
Vollzugsanstalt (Amtsdeutsch):
kurz für Justizvollzugsanstalt
kurz für Strafvollzugsanstalt
Zuchthaus (ugs., veraltet):
Gefängnis für Häftlinge mit einem verschärften Strafvollzug

Beispielsätze

  • Man sollte sie ins Kittchen stecken.

  • Toms Vater sitzt im Kittchen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Für die Kultserie "Two and a Half Men" tut Charlie Sheen alles: Jetzt geht er sogar freiwillig ins Kittchen!

  • Mir schießt durch den Kopf: Im Kittchen von Oulx ist bestimmt noch ein Zimmer frei!

  • Mir ist klar, dass Ronny erst einmal ins Kittchen muss.

Häufige Wortkombinationen

  • ins Kittchen wandern; im Kittchen sitzen; jemanden ins Kittchen stecken

Übersetzungen

Was reimt sich auf Kitt­chen?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Kitt­chen be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × K & 1 × N

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten T mög­lich.

Das Alphagramm von Kitt­chen lautet: CEHIKNTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ingel­heim
  3. Tü­bin­gen
  4. Tü­bin­gen
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Ida
  3. Theo­dor
  4. Theo­dor
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. India
  3. Tango
  4. Tango
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Echo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Kittchen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kitt­chen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Santa in der Falle – Der Weihnachtsmann im Kittchen (Fernsehfilm, 2002)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kittchen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kittchen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2381374 & 1438026. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2
  2. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  3. tvmovie.de, 04.06.2010
  4. fr-aktuell.de, 18.02.2006
  5. DIE WELT 2001