Vollzugsanstalt

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɔlˈt͡suːksʔanˌʃtalt ]

Silbentrennung

Einzahl:Vollzugsanstalt
Mehrzahl:Vollzugsanstalten

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Vollzug und Anstalt mit dem Fugenelement -s.

Abkürzung

  • VA

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Vollzugsanstaltdie Vollzugsanstalten
Genitivdie Vollzugsanstaltder Vollzugsanstalten
Dativder Vollzugsanstaltden Vollzugsanstalten
Akkusativdie Vollzugsanstaltdie Vollzugsanstalten

Anderes Wort für Voll­zugs­an­stalt (Synonyme)

Bau (ugs., militärisch):
Art und Weise der Formung durch die Natur; Aufbau
Art und Weise der Konstruktion: Aufbau; Struktur; Gliederung
Bunker (ugs., militärisch):
Behälter oder Lagerraum, meist als längerfristiges Zwischenlager gedacht
bombensicherer/volltreffersicherer Unterstand für Menschen und Kriegsgerät
Gefängnis (Hauptform):
Gebäude oder Anlage, in dem Personen, die vom Gericht zu einer unbedingten Haftstrafe verurteilt wurden, unter Verschluss gehalten werden
zeitliche Strafe, die in verbracht werden muss
Häfen (ugs., österr.)
Haftanstalt:
Gebäudekomplex, in dem mutmaßliche und verurteilte Straftäter verwahrt werden
Hafthaus
Haftort (fachspr.):
Ort, an dem die Haft verbüßt wird
Justizanstalt:
alle Gefängnisse des judikativen Strafvollzugs für den Vollzug von Freiheitsstrafen, dem Maßnahmenvollzug oder der Untersuchungshaft.
Justizvollzugsanstalt (Amtsdeutsch):
in Deutschland ein Gebäude zur Unterbringung von Gefangenen, die zu einer Freiheitsstrafe oder Jugendstrafe verurteilt worden sind, auch Ort der Unterbringung von Untersuchungsgefangenen
JVA (Abkürzung, Amtsdeutsch)
Kahn (ugs., bundesdeutsch):
altes und kleines Wasserfahrzeug
Gefängnis
Kerker (veraltet):
Gefängnis, Zuchthaus, Justizvollzugsanstalt
Kiste (ugs., bundesdeutsch, schweiz.):
Behältnis für Getränkeflaschen
ein altes, verbrauchtes oder kleines Auto
Kittchen (ugs.):
gaunersprachlich, salopp: Gebäude oder Anlage, in dem Personen, die vom Gericht zu einer unbedingten Haftstrafe verurteilt wurden, unter Verschluss gehalten werden
Knast (ugs., bundesdeutsch):
gerichtlich verhängte Freiheitsstrafe
Loch (derb):
Bett, Kinderbett
das Ziel beim Golfspiel
schwedische Gardinen (in festen Wendungen, scherzhaft)
Strafanstalt:
kurz für Strafvollzugsanstalt; (staatliche) Einrichtung zum Strafvollzug, zur Strafverbüßung
Strafvollzugsanstalt (Amtsdeutsch):
ein dem Strafvollzug dienendes Gebäude
Zuchthaus (ugs., veraltet):
Gefängnis für Häftlinge mit einem verschärften Strafvollzug

Beispielsätze

Das Gewissen ist die Giftpille in der Vollzugsanstalt der Entscheidungen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der ehemalige Box-Europameister Rene Weller verließ 2003 die Vollzugsanstalt in Calw zum Freigang.

  • Die Polizei leitete ein Ermittlungsverfahren ein und brachte den 30-Jährigen in eine Vollzugsanstalt.

  • Erstens fehlt die Kapazität und zweitens das Personal in den Vollzugsanstalten.

  • Über die Dauer dieser Verwahrung entscheidet die Vollzugsanstalt – und die sah bislang keinen Anlass, Manfred S. wieder freizulassen.

  • Außer in den USA gibt es auch in Australien und Großbritannien private Vollzugsanstalten.

  • Die anderen 30 werden von der Vollzugsanstalt Sennhof in Chur nach Mittelbünden verlegt.

  • Das Feuer war laut einer Mitteilung der Stadtpolizei Chur kurz vor 18 Uhr in einer Zelle im dritten Stock der Vollzugsanstalt ausgebrochen.

  • Dies tut er auch in der Vollzugsanstalt von Taichung.

  • Der Bau ist über 100 Jahre alt, die Bauweise daher nicht mit der in modernen Vollzugsanstalten vergleichbar.

  • Der Festgenommene wurde dem Haftrichter vorgeführt und anschließend in die Vollzugsanstalt nach Hechingen eingeliefert.

  • Der Drogenabhängige wurde erst tags zuvor in die Vollzugsanstalt eingewiesen.

  • Noch am vergangenen Wochenende habe es überdies in einer Vollzugsanstalt eine Beinahe-Geiselnahme gegeben.

  • Der Kirchenstörer Christian Arnold (29) hat sich am Mittwoch zum Haftantritt in der Vollzugsanstalt Heiligensee gemeldet.

  • Im geschlossenen Männervollzug der U-Haft- und Vollzugsanstalt Vierlande sitzen 250 Häftlinge auf 223 Plätzen.

  • Die in der Vollzugsanstalt Frankfurt- Preungesheim Inhaftierte beantragt die Wiederaufnahme des Verfahrens.

  • Ein weiterer Grund für unsere Wahl war die Möglichkeit, Material aus einer der Vollzugsanstalten in Brandenburg zu bekommen.

  • Matthias L. saß bis Ende 1996 wegen Vergewaltigung und Raub in der Vollzugsanstalt Brandenburg eine mehrjährige Freiheitsstrafe ab.

  • Ursprünglich sollte in der Hamburger Vollzugsanstalt Fuhlsbüttel gedreht werden.

  • Schon 1983 war er aus der Vollzugsanstalt Bruchsal geflohen und 1988 auch schon aus "Santa Fu".

  • Allerdings verlangte der CDU-Politiker vom Justizministerium auch, die therapeutische Arbeit in den Vollzugsanstalten zu verbessern.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Voll­zugs­an­stalt be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × L, 2 × A, 2 × S, 2 × T, 1 × G, 1 × N, 1 × O, 1 × U, 1 × V & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × L, 2 × S, 2 × T, 1 × G, 1 × N, 1 × V, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten L, ers­ten S und N mög­lich. Im Plu­ral Voll­zugs­an­stal­ten zu­dem nach dem drit­ten L.

Das Alphagramm von Voll­zugs­an­stalt lautet: AAGLLLNOSSTTUVZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Leip­zig
  5. Zwickau
  6. Unna
  7. Gos­lar
  8. Salz­wedel
  9. Aachen
  10. Nürn­berg
  11. Salz­wedel
  12. Tü­bin­gen
  13. Aachen
  14. Leip­zig
  15. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Lud­wig
  5. Zacharias
  6. Ulrich
  7. Gus­tav
  8. Samuel
  9. Anton
  10. Nord­pol
  11. Samuel
  12. Theo­dor
  13. Anton
  14. Lud­wig
  15. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Lima
  5. Zulu
  6. Uni­form
  7. Golf
  8. Sierra
  9. Alfa
  10. Novem­ber
  11. Sierra
  12. Tango
  13. Alfa
  14. Lima
  15. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  15. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Voll­zugs­an­stalt (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Voll­zugs­an­stal­ten (Plural).

Vollzugsanstalt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Voll­zugs­an­stalt kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vollzugsanstalt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Vollzugsanstalt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6055284. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. donaukurier.de, 23.08.2023
  2. braunschweiger-zeitung.de, 28.03.2023
  3. nd-aktuell.de, 27.08.2021
  4. augsburger-allgemeine.de, 26.04.2021
  5. handelsblatt.com, 18.08.2016
  6. basellandschaftlichezeitung.ch, 29.06.2016
  7. nzz.ch, 03.09.2014
  8. nzz.ch, 11.12.2013
  9. tageblatt.de, 06.10.2011
  10. suedkurier.de, 25.04.2008
  11. derwesten.de, 03.08.2008
  12. ksta.de, 18.11.2006
  13. archiv.tagesspiegel.de, 15.10.2004
  14. DIE WELT 2000
  15. Rhein-Neckar Zeitung, 02.09.1999
  16. Berliner Zeitung 1999
  17. Berliner Zeitung 1997
  18. Süddeutsche Zeitung 1995
  19. Stuttgarter Zeitung 1995