Flittchen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈflɪtçən ]

Silbentrennung

Flittchen (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Eine junge Frau mit zweifelhaftem Lebenswandel.

Begriffsursprung

Diminutiv (= Verniedlichungsform) von flittern „kosen“ mit Suffix -chen, belegt seit dem 18. Jahrhundert

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Flittchendie Flittchen
Genitivdes Flittchensder Flittchen
Dativdem Flittchenden Flittchen
Akkusativdas Flittchendie Flittchen

Anderes Wort für Flitt­chen (Synonyme)

Bitch (derb, engl.)
Dorfmatratze (derb, fig.):
meist Mädchen bzw. junge Frauen mit promiskuitiven Verhältnis(sen) mit vielzähligen Jungs bzw. Männern aus ihrem Umfeld
Flitscherl (ugs., österr.)
Hase (ugs.):
Ausdruck für eine junge Frau
das Fleisch des Hasen
leichtes Mädchen (ugs., fig.)
liederliches Weibsstück (ugs.)
Schickse (derb):
(aus jüdischer Sicht) eine weibliche Person nichtjüdischen Glaubens
junges Mädchen; geliebtes Mädchen
Schlampe (derb):
promiskuitive Frau
unordentlich, liederliche, ungepflegte Person
Sünderin (veraltet):
weibliche Person, die etwas Unerwünschtes/Verbotenes (eine Sünde) begangen hat
Wanderpokal (derb, fig.):
Kunstwerk, des bei Auktionen wiederkehrend nicht verkauft wird oder unter Kunsthändlern immer weitergereicht wird, womit es immer mehr an Wert verliert
Preis in Form eines Pokals bei sportlichen Wettkämpfen, der von jedem Sieger an den jeweils nachfolgenden Sieger weitergegeben wird

Beispielsätze

  • Sie führte sich wie ein Flittchen auf.

  • So ein Flittchen!

  • Maria ist ein ausgesprochenes Flittchen.

  • Ich kann nicht fassen, dass er mich für dieses Flittchen hat sitzenlassen!

  • Zieh dich nicht an wie ein Flittchen.

  • Tom verkehrt ständig mit Flittchen.

  • Sie ist 'n kleines Flittchen.

  • Ein Flittchen ist eine Tussi, die mit jedem in die Kiste hüpft.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die abgeschmackt Flittchen liebt parece so lange Ihr Unbekannter Kerl indes zuhort wie gleichfalls die nasse Mieze Massiert wurde.

  • Einer ihrer (mehreren) Väter nennt sie gar asozial, "abgöttlich", ein Flittchen, eine Drogensüchtige sei sie.

  • Mir war egal, dass ich in den Augen von anderen ein Flittchen war.

  • In den Augen der staatlichen Ermittler gilt sie somit als Flittchen.

  • Der Klassiker ist es, die Frau als Flittchen darzustellen, oder den Mann als Alkoholiker.

  • Denn dass ein "Flittchen" seufzt und sich "unsittlich beträgt" stößt nicht nur sprachlich auf.

  • In Rick's Café singen alle mit, Flüchtlinge und Flittchen, Spieler und Abenteurer: "Allons, enfants de la patrie!"

  • Du bist doch ein Flittchen.

  • Unterdessen arbeiten Clintons Anwälte daran, Hauptgegnerin Paula Jones als Flittchen darzustellen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Flitt­chen?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Flitt­chen be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × L & 1 × N

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten T mög­lich.

Das Alphagramm von Flitt­chen lautet: CEFHILNTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Leip­zig
  3. Ingel­heim
  4. Tü­bin­gen
  5. Tü­bin­gen
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Lud­wig
  3. Ida
  4. Theo­dor
  5. Theo­dor
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Lima
  3. India
  4. Tango
  5. Tango
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Flittchen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Flitt­chen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Hamish Macbeth und das tote Flittchen M. C. Beaton | ISBN: 978-3-40417-785-1

Film- & Serientitel

  • Das Flittchen und der Totengräber (Film, 1995)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Flittchen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Flittchen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10834188, 6742172, 5881010, 2980999, 2831768, 1534693 & 1216801. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. tangrintler-medienhaus.de, 24.05.2022
  3. derstandard.at, 09.07.2022
  4. krone.at, 21.04.2017
  5. abendblatt.de, 25.07.2007
  6. sueddeutsche.de, 16.11.2006
  7. fr-aktuell.de, 10.07.2004
  8. sz, 13.10.2001
  9. Die Zeit (25/1998)
  10. BILD 1998