Dorfmatratze

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdɔʁfmaˌtʁat͡sə ]

Silbentrennung

Einzahl:Dorfmatratze
Mehrzahl:Dorfmatratzen

Definition bzw. Bedeutung

Meist Mädchen bzw. junge Frauen mit promiskuitiven Verhältnis(sen) mit vielzähligen Jungs bzw. Männern aus ihrem Umfeld.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Dorf und Matratze.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Dorfmatratzedie Dorfmatratzen
Genitivdie Dorfmatratzeder Dorfmatratzen
Dativder Dorfmatratzeden Dorfmatratzen
Akkusativdie Dorfmatratzedie Dorfmatratzen

Anderes Wort für Dorf­ma­t­rat­ze (Synonyme)

Anbieterin für sexuelle Dienstleistungen (fachspr., Amtsdeutsch, Jargon)
betreibt das älteste Gewerbe der Welt (ugs.)
Bordsteinschwalbe (ugs.):
Frau, die Straßenprostitution betreibt
Callgirl (engl.):
Prostituierte, die telefonisch gebucht wird
Dirne:
abwertend: Prostituierte
veraltend: Mädchen mit liederlichem Lebenswandel
Edelnutte (derb)
eine, die es für Geld macht (ugs.)
Entspannungsdame (geh., verhüllend)
Escort
Escortgirl (engl.)
Frau für spezielle Dienstleistungen
Freudenmädchen:
Frau, die gegen Bezahlung sexuelle Dienstleistungen erbringt
gefallenes Mädchen (altertümelnd, verhüllend)
Gunstgewerblerin (scherzhaft)
Hartgeldnutte (derb)
Hetäre (geh.):
Griechisches Altertum: käufliche Frau, die im Gegensatz zu einer Dirne als hoch gebildet galt und sozial anerkannt war
Horizontale (ugs.):
waagerechte Lage, Linie
Hure (ugs.):
eine Frau, die für Geld sexuelle Handlungen vornimmt; Prostituierte
Frau, die als moralisch leichtfertig angesehen wird, weil sie außerehelich oder wahllos mit Männern geschlechtlich verkehrt
käufliches Mädchen
Kokotte (veraltet):
bildungssprachlich, veraltend: vornehme Prostituierte, Halbweltdame
Küchengerät: feuerfester Behälter, der zum Schmoren verwendet wird (meist aus Ton oder Glas)
Kurtisane:
hochgebildete käufliche Frauen in Europa vom 16. bis zum 19. Jahrhundert
Liebesdame
Liebesdienerin
Liebesmädchen
Lohndirne (veraltet)
Lustdirne (veraltet)
Musche (ugs.)
Nutte (derb, abwertend):
abwertend: eine Frau, die für Geld sexuelle Handlungen vornimmt
Professionelle (ugs.)
Prostituierte (Hauptform):
weibliche Person, die für ein Entgelt sexuelle Handlungen als Dienstleistung anbietet und ausübt
Schnepfe (ugs., abwertend):
abwertend: wenig geschätzte weibliche Person
Bezeichnung für eine Prostituierte
Sexarbeiterin (fachspr.)
Sexdienstleisterin
Straßendirne:
Frau, die sich auf der Straße als Prostituierte anbietet
Straßenmädchen (ugs.):
weibliche Person, die sich im Freien für Prostitution anbietet
Straßenprostituierte
Strichmädchen (ugs.):
weibliche Person, die für ein Entgelt sexuelle Handlungen als Dienstleistung anbietet und ausübt
Bitch (derb, engl.)
Flitscherl (ugs., österr.)
Flittchen (derb, Hauptform):
eine junge Frau mit zweifelhaftem Lebenswandel
Hase (ugs.):
Ausdruck für eine junge Frau
das Fleisch des Hasen
leichtes Mädchen (ugs., fig.)
liederliches Weibsstück (ugs.)
Schickse (derb):
(aus jüdischer Sicht) eine weibliche Person nichtjüdischen Glaubens
junges Mädchen; geliebtes Mädchen
Schlampe (derb):
promiskuitive Frau
unordentlich, liederliche, ungepflegte Person
Sünderin (veraltet):
weibliche Person, die etwas Unerwünschtes/Verbotenes (eine Sünde) begangen hat
Wanderpokal (derb, fig.):
mehrmals (zwangs)versetzter Mitarbeiter von einer Abteilung zur nächsten Abteilung bzw. Lehrer von einer Schule zur anderen Schule
Preis in Form eines Pokals bei sportlichen Wettkämpfen, der von jedem Sieger an den jeweils nachfolgenden Sieger weitergegeben wird

Weitere mögliche Alternativen für Dorf­ma­t­rat­ze

Fickgrotte
Kokette
Landkreismatratze
Matratze:
1939–1945 Frisur eines Soldaten, die gegen die Vorschriften verstößt
ab 1955 Plastron

Beispielsätze

  • Bedeutet die Globalisierung das Aussterben der Dorfmatratzen?

  • Sie ist unsere Dorfmatratze.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Dorf­ma­t­rat­ze be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × R, 2 × T, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × M, 1 × O & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × T, 1 × D, 1 × F, 1 × M, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem F, ers­ten A, ers­ten T und zwei­ten T mög­lich. Im Plu­ral Dorf­ma­t­rat­zen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Dorf­ma­t­rat­ze lautet: AADEFMORRTTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Frank­furt
  5. Mün­chen
  6. Aachen
  7. Tü­bin­gen
  8. Ros­tock
  9. Aachen
  10. Tü­bin­gen
  11. Zwickau
  12. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Otto
  3. Richard
  4. Fried­rich
  5. Martha
  6. Anton
  7. Theo­dor
  8. Richard
  9. Anton
  10. Theo­dor
  11. Zacharias
  12. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Fox­trot
  5. Mike
  6. Alfa
  7. Tango
  8. Romeo
  9. Alfa
  10. Tango
  11. Zulu
  12. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Dorf­ma­t­rat­ze (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Dorf­ma­t­rat­zen (Plural).

Dorfmatratze

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Dorf­ma­t­rat­ze kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Dorfmatratze. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Dorfmatratze. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1068925 & 556074. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR