Horizontale

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ hoʁit͡sɔnˈtaːlə ]

Silbentrennung

Horizontale

Definition bzw. Bedeutung

waagerechte Lage, Linie

Begriffsursprung

Ableitung zum Adjektiv horizontal mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -e.

Anderes Wort für Ho­ri­zon­ta­le (Synonyme)

Anbieterin für sexuelle Dienstleistungen (fachspr., Amtsdeutsch, Jargon)
betreibt das älteste Gewerbe der Welt (ugs.)
Bordsteinschwalbe (ugs.):
Frau, die Straßenprostitution betreibt
Callgirl (engl.):
Prostituierte, die telefonisch gebucht wird
Dirne:
abwertend: Prostituierte
veraltend: Mädchen mit liederlichem Lebenswandel
Dorfmatratze (derb):
meist Mädchen bzw. junge Frauen mit promiskuitiven Verhältnis(sen) mit vielzähligen Jungs bzw. Männern aus ihrem Umfeld
Edelnutte (derb)
eine, die es für Geld macht (ugs.)
Entspannungsdame (geh., verhüllend)
Escort
Escortgirl (engl.)
Frau für spezielle Dienstleistungen
Freudenmädchen:
Frau, die gegen Bezahlung sexuelle Dienstleistungen erbringt
gefallenes Mädchen (altertümelnd, verhüllend)
Gunstgewerblerin (scherzhaft)
Hartgeldnutte (derb)
Hetäre (geh.):
Griechisches Altertum: käufliche Frau, die im Gegensatz zu einer Dirne als hoch gebildet galt und sozial anerkannt war
Hure (ugs.):
eine Frau, die für Geld sexuelle Handlungen vornimmt; Prostituierte
Frau, die als moralisch leichtfertig angesehen wird, weil sie außerehelich oder wahllos mit Männern geschlechtlich verkehrt
käufliches Mädchen
Kokotte (veraltet):
bildungssprachlich, veraltend: vornehme Prostituierte, Halbweltdame
Küchengerät: feuerfester Behälter, der zum Schmoren verwendet wird (meist aus Ton oder Glas)
Kurtisane:
hochgebildete käufliche Frauen in Europa vom 16. bis zum 19. Jahrhundert
Liebesdame
Liebesdienerin
Liebesmädchen
Lohndirne (veraltet)
Lustdirne (veraltet)
mathematischer Horizont
Musche (ugs.)
Nutte (derb, abwertend):
abwertend: eine Frau, die für Geld sexuelle Handlungen vornimmt
Professionelle (ugs.)
Prostituierte (Hauptform):
weibliche Person, die für ein Entgelt sexuelle Handlungen als Dienstleistung anbietet und ausübt
Schnepfe (ugs., abwertend):
abwertend: wenig geschätzte weibliche Person
Bezeichnung für eine Prostituierte
Sexarbeiterin (fachspr.)
Sexdienstleisterin
Straßendirne:
Frau, die sich auf der Straße als Prostituierte anbietet
Straßenmädchen (ugs.):
weibliche Person, die sich im Freien für Prostitution anbietet
Straßenprostituierte
Strichmädchen (ugs.):
weibliche Person, die für ein Entgelt sexuelle Handlungen als Dienstleistung anbietet und ausübt
Waagerechte
Waagrechte

Gegenteil von Ho­ri­zon­ta­le (Antonyme)

Ver­ti­ka­le:
senkrechte Linie

Beispielsätze

  • Die Bodenplatte muss genau in der Horizontalen liegen.

  • Mittels einer Wasserwaage kann man eine Horizontale bestimmen und die horizontale Lage eines Objekts überprüfen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Filmemacher Uwe Germar nimmt das Publikum mit auf eine Tour „Entlang der Horizontale“.

  • Nadja Tiller lockt singend potente Kundschaft an: "Wenn du lernen willst, mein Lieber komm und zahle, ich zeige dir dafür die Horizontale."

  • Der Knick in die Horizontale ab ca. 2000 bei der Lohnentwicklung ist unübersehbar.

  • Horizontale Schichten aus Trasston verhindern, dass die Fassade zu stark erodiert.

  • CBOE-China Index Der Index ist in der aktuellen Korrekturphase an Unterstützungsniveaus angelangt (rote Horizontale).

  • Für die Darstellung auf dem Bildschirm zieht der 3-D-Fernseher die Teilbilder wieder in die Horizontale.

  • Beide Widerstände, Horizontale und Abwärtstrend, stellen eine heftige Barriere dar.

  • Da gab es ein, zwei, drei, vier Ausnahmen, die gerne das vertikale Gespräch in die Horizontale verlegt hätten.

  • Dazu gehört ein Bewegungssensor, der Fotos und Webseiten kippt, wenn das iPhone in die Horizontale gedreht wird.

  • Die Damen wollten die Horizontale gar nicht mehr verlassen.

  • Am Wochenende sollen sie in die Horizontale gebracht und verbunden werden.

  • Er geht bei seinem Solokonzert nicht in die Horizontale wie Keith Jarrett.

  • Zum Glück gibt es Doppelbetten, das ermöglicht die Flucht in die diagonale Horizontale.

  • Dieser Selbstversuch ist aufregend: zu beobachten, wie das Gehirn die Horizontale beständig in die Vertikale korrigieren möchte.

  • Die allumfassende Horizontale erlebt ihre Renaissance, als Zeit-Raum-Fluidum, als erzählende Bildstrecke oder als Wegweiser ins Morgen.

  • Sie wurde dann in zwei Schritten in die Horizontale gebracht.

  • Den Mechanismus, um die Ladefläche wieder in die Horizontale zu bringen, fand mein Großvater nicht mehr.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ho­ri­zon­ta­le?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ho­ri­zon­ta­le be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × A, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × O, 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten O, I, N und A mög­lich.

Das Alphagramm von Ho­ri­zon­ta­le lautet: AEHILNOORTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Ingel­heim
  5. Zwickau
  6. Offen­bach
  7. Nürn­berg
  8. Tü­bin­gen
  9. Aachen
  10. Leip­zig
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Otto
  3. Richard
  4. Ida
  5. Zacharias
  6. Otto
  7. Nord­pol
  8. Theo­dor
  9. Anton
  10. Lud­wig
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. India
  5. Zulu
  6. Oscar
  7. Novem­ber
  8. Tango
  9. Alfa
  10. Lima
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Horizontale

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ho­ri­zon­ta­le kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Horizontale. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Horizontale. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3622383. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. otz.de, 06.05.2022
  2. sueddeutsche.de, 11.03.2017
  3. focus.de, 23.03.2016
  4. bernerzeitung.ch, 28.06.2014
  5. stock-world.de, 03.03.2010
  6. abendblatt.de, 04.09.2010
  7. finanzen.net, 24.10.2008
  8. blick.ch, 21.09.2007
  9. welt.de, 05.11.2007
  10. ngz-online.de, 14.02.2006
  11. berlinonline.de, 31.07.2005
  12. archiv.tagesspiegel.de, 26.09.2004
  13. welt.de, 23.05.2002
  14. sz, 19.11.2001
  15. DIE WELT 2001
  16. DIE WELT 2000
  17. Süddeutsche Zeitung 1995