horizontal

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ hoʁit͡sɔnˈtaːl ]

Silbentrennung

horizontal

Definition bzw. Bedeutung

waagerecht, parallel zum Horizont

Begriffsursprung

Ableitung von Horizont mit dem Ableitungsmorphem -al.

Abkürzungen

  • h.
  • hor.

Anderes Wort für ho­ri­zon­tal (Synonyme)

liegend:
in liegendem Zustand verharrend
waagerecht:
parallel zu einer flachen Erdoberfläche; im rechten Winkel zur Lotlinie
waagrecht:
parallel zu einer flachen Erdoberfläche; im rechten Winkel zur Lotlinie

Gegenteil von ho­ri­zon­tal (Antonyme)

auf­recht:
auf ehrliche Weise
gemäß den Gesetzen, Regeln, Sitten
ge­neigt:
eine wohlwollende Einstellung habend
zu etwas neigend, eine Neigung habend
lot­recht:
im rechten Winkel (90°) zu einer Ebene oder Geraden stehend
schief:
Argumente/Fakten nur zum Teil berücksichtigend
falsch, einen Ton nicht treffend
schräg:
mit geringem zeitlichen Abstand von etwas
prüfend; missbilligend
senk­recht:
einen rechten Winkel bildend
Steigerung selten, von aufrechter, rechtschaffener Gesinnung
stehend
ver­ti­kal:
entlang einer gedachten Linie, die eine Schnur mit einem Senkblei verlängert

Redensarten & Redewendungen

  • horizontales Gewerbe

Beispielsätze

  • Diese Linie verläuft horizontal.

  • Wind weht nicht immer horizontal über den Boden.

  • Die Könige sind in entfernter Opposition, wenn zwischen ihnen (vertikal, horizontal oder diagonal) drei oder fünf Felder liegen, nicht nur eines.

  • Eine Fußpfette ist ein horizontaler Balken, der auf den Giebeln und Trägern aufliegt und die unteren Sparrenenden stützt.

  • Mittels einer Wasserwaage kann man eine Horizontale bestimmen und die horizontale Lage eines Objekts überprüfen.

  • Die x-Achse verläuft horizontal, die y-Achse vertikal.

  • Es ist bei diesem Experiment von großer Bedeutung, das Partikel M in horizontaler Richtung zu beschleunigen.

  • Ich habe das Regal mit einer Wasserwaage genau horizontal ausgerichtet.

  • Ein gut gestaltetes Netzangebot sollte meiner Meinung nach keinen horizontalen Bildlauf erforderlich machen.

  • Ein gut gestaltetes Netzangebot sollte es meines Erachtens nicht erforderlich machen, horizontal zu rollen.

  • Das Gobrett besteht aus neunzehn vertikalen und neunzehn horizontalen Linien, die 363 Kreuze bilden.

  • In der horizontalen Ansicht ähnelt die romanischen Kirche einem Kreuz.

  • Sie verdient ihr Geld im horizontalen Gewerbe.

  • Meiner Meinung nach sollte eine gut aufgebaute Website kein horizontales Scrollen erfordern.

  • Der Tango ist der vertikale Ausdruck eines horizontalen Verlangens.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das horizontale Sichtfeld beträgt nun 108 statt 104 Grad, vertikal ist die Steigerung von 98 auf 98,25 Prozent vernachlässigbar.

  • Das Display lässt sich um 130 mm in der Höhe verstellen, nach vorne oder hinten neigen, sowie horizontal schwenken.

  • Die Impfquote ist auf der horizontalen x-Achse und die Verhältniszahl auf der vertikalen y-Achse angegeben.

  • Das Display lässt sich in Neigung und Höhe verstellen sowie horizontal aber nicht vertikal schwenken.

  • Außerdem gab es eine (von Pick-ups und der Mercedes M-Klasse inspirierte) horizontal zweigeteilte Heckklappe.

  • Da wird nun – horizontal – über zehn Folgen der Niedergang eines Mannes erzählt.

  • Charttechnisch betrachtet hat die Aktie in der Woche zuvor sich der horizontalen.

  • Mit dem intelligenten Handschuh können Codes sowohl vertikal als auch horizontal abgelesen werden.

  • Dort bezeichnet er jedoch eine horizontale Auflösung von 4.096 Bildpunkten, die Zahl der Bildzeilen kann etwas variieren.

  • Dabei soll das Scharnier sowohl horizontale als auch vertikale Drehungen ermöglichen.

  • Auch die neue Gestaltung des horizontal geteilten Cockpits gefällt.

  • Hier liegt der Schnittpunkt aus horizontaler Unterstützung und eines noch nicht bestätigten Aufwärtstrends.

  • Alle Faas-Modelle verfügen über eine horizontale Kerbe, die sich seitlich am Schuh entlang zieht.

  • Der restliche Inhalt ließ darauf schließen, dass sie im horizontalen Gewerbe arbeitet.

  • Der Schlusskurs lag aber mit 3,44 Euro wieder knapp über dem horizontalen Widerstand, was grundsätzlich als positiv zu werten ist.

Häufige Wortkombinationen

  • horizontale Lage, Fläche, Ebene, Bewegung; horizontal verlaufen, liegen

Wortbildungen

  • Ho­ri­zon­ta­le
  • horizontales Gewerbe
  • horizontales Handwerk
  • Horizontalfrequenz
  • Horizontalintensität
  • Horizontalpendel
  • Horizontalschiebefenster
  • horizontieren
  • Horizontierung

Übersetzungen

Was reimt sich auf ho­ri­zon­tal?

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv ho­ri­zon­tal be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × A, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × O, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten O, I und N mög­lich.

Das Alphagramm von ho­ri­zon­tal lautet: AHILNOORTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Ingel­heim
  5. Zwickau
  6. Offen­bach
  7. Nürn­berg
  8. Tü­bin­gen
  9. Aachen
  10. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Otto
  3. Richard
  4. Ida
  5. Zacharias
  6. Otto
  7. Nord­pol
  8. Theo­dor
  9. Anton
  10. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. India
  5. Zulu
  6. Oscar
  7. Novem­ber
  8. Tango
  9. Alfa
  10. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

horizontal

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ho­ri­zon­tal kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

breit:
horizontal seitlich ausgedehnt (in Links-Rechts-Richtung)
eben:
parallel zu einer gleichmäßig flachen Erdoberfläche; horizontal verlaufend, liegend; waagerecht
Ge­wöl­be­schub:
Architektur: diejenige Kraft, mit der ein Gewölbe seine Widerlager horizontal nach außen schiebt
Kehl­bal­ken:
Architektur: Ein Balken, der zwei gegenüberliegende Dachsparren in halber Dachhöhe horizontal miteinander verbindet.
Lauf­kat­ze:
horizontal entlang eines Krans oder Trägers fahrbarer Schlitten
lie­gen:
eine mehr oder weniger horizontal ausgerichtete Lage einnehmen
quer:
querformatig, liegend, waagerecht, horizontal
Roll­bal­ken:
Element zur Navigation auf einer grafischen Benutzeroberfläche, mithilfe dessen der sichtbare Ausschnitt eines bestimmten Inhalts (zum Beispiel: Grafik, Text) vertikal oder horizontal verschoben werden kann
Schlit­ten:
vor- und zurückzuschiebende Unterlage bei Flintenbohrmaschinen, auf der der Flintenlauf horizontal eingespannt wird
Ta­fel­kla­vier:
im 19. Jahrhundert verbreitete Form des Hammerklavieres, bei der die Saiten horizontal liegen und somit die tischähnliche Gestaltung des Instruments ermöglichen

Buchtitel

  • Interseccionalidad y desigualdad horizontal Ferhan Hassen, ¿Öheyda Göktürk | ISBN: 978-6-20742-999-8
  • Intersektionalität und horizontale Ungleichheit Ferhan Hassen, Söheyda Göktürk | ISBN: 978-6-20742-998-1

Film- & Serientitel

  • La civilisation horizontale (Doku, 2011)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: horizontal. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: horizontal. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11665295, 10264566, 3629865, 3622383, 3059468, 2858993, 2419413, 1663718, 1663713, 1615867, 1433923, 1245390, 1051012 & 941577. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. derstandard.at, 21.10.2023
  2. computerbase.de, 15.06.2022
  3. extremnews.com, 23.11.2021
  4. computerbase.de, 30.03.2020
  5. motorsport-total.com, 01.10.2019
  6. taz.de, 07.02.2018
  7. finanznachrichten.de, 15.10.2017
  8. kleinezeitung.at, 22.08.2016
  9. golem.de, 10.04.2015
  10. feedsportal.com, 23.07.2014
  11. nzz.ch, 19.12.2013
  12. boerse-online.de, 12.07.2012
  13. moneycab.presscab.com, 06.02.2011
  14. news.de, 20.06.2010
  15. boerse-online.de, 18.11.2009
  16. prad.de, 09.12.2008
  17. auto-presse.de, 16.06.2007
  18. welt.de, 06.11.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 16.04.2005
  20. Die Zeit (09/2004)
  21. berlinonline.de, 22.11.2003
  22. berlinonline.de, 26.11.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Der niedergelassene Chirurg 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995