Nutte

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈnʊtə ]

Silbentrennung

Einzahl:Nutte
Mehrzahl:Nutten

Definition bzw. Bedeutung

Abwertend: eine Frau, die für Geld sexuelle Handlungen vornimmt.

Begriffsursprung

Anfang des 20. Jahrhunderts aus dem Berlinerischen: von Nut(e) = „Ritze, Spalte“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Nuttedie Nutten
Genitivdie Nutteder Nutten
Dativder Nutteden Nutten
Akkusativdie Nuttedie Nutten

Anderes Wort für Nut­te (Synonyme)

Anbieterin für sexuelle Dienstleistungen (fachspr., Amtsdeutsch, Jargon)
betreibt das älteste Gewerbe der Welt (ugs.)
Bordsteinschwalbe (ugs.):
Frau, die Straßenprostitution betreibt
Call-Girl
Callgirl (engl.):
Prostituierte, die telefonisch gebucht wird
Dirne:
abwertend: Prostituierte
veraltend: Mädchen mit liederlichem Lebenswandel
Dorfmatratze (derb):
meist Mädchen bzw. junge Frauen mit promiskuitiven Verhältnis(sen) mit vielzähligen Jungs bzw. Männern aus ihrem Umfeld
Edelnutte (derb)
eine, die es für Geld macht (ugs.)
Entspannungsdame (geh., verhüllend)
Escort
Escortgirl (engl.)
Frau für spezielle Dienstleistungen
Freudenmädchen:
Frau, die gegen Bezahlung sexuelle Dienstleistungen erbringt
gefallenes Mädchen (altertümelnd, verhüllend)
Gunstgewerblerin (scherzhaft)
Hartgeldnutte (derb)
Hetäre (geh.):
Griechisches Altertum: käufliche Frau, die im Gegensatz zu einer Dirne als hoch gebildet galt und sozial anerkannt war
Horizontale (ugs.):
waagerechte Lage, Linie
Hübschlerin
Hure (ugs.):
eine Frau, die für Geld sexuelle Handlungen vornimmt; Prostituierte
Frau, die als moralisch leichtfertig angesehen wird, weil sie außerehelich oder wahllos mit Männern geschlechtlich verkehrt
käufliches Mädchen
Kokotte (veraltet):
bildungssprachlich, veraltend: vornehme Prostituierte, Halbweltdame
Küchengerät: feuerfester Behälter, der zum Schmoren verwendet wird (meist aus Ton oder Glas)
Kurtisane:
hochgebildete käufliche Frauen in Europa vom 16. bis zum 19. Jahrhundert
Liebesdame
Liebesdienerin
Liebesmädchen
Lohndirne (veraltet)
Lustdirne (veraltet)
Musche (ugs.)
Professionelle (ugs.)
Prostituierte (Hauptform):
weibliche Person, die für ein Entgelt sexuelle Handlungen als Dienstleistung anbietet und ausübt
Schnepfe (ugs., abwertend):
abwertend: wenig geschätzte weibliche Person
Bezeichnung für eine Prostituierte
Sexarbeiterin (fachspr.)
Sexdienstleisterin
Straßendirne:
Frau, die sich auf der Straße als Prostituierte anbietet
Straßenmädchen (ugs.):
weibliche Person, die sich im Freien für Prostitution anbietet
Straßenprostituierte
Strichmädchen (ugs.):
weibliche Person, die für ein Entgelt sexuelle Handlungen als Dienstleistung anbietet und ausübt
Trine

Gegenteil von Nut­te (Antonyme)

Pro­s­ti­tu­ier­ter:
männliche Person, die für ein Entgelt sexuelle Handlungen als Dienstleistung anbietet und ausübt
Stri­cher:
gM Person, die auf den Strich geht; männliche Hure
Strich­jun­ge:
männliche Person, die sexuelle Dienste gegen Geld anbietet

Beispielsätze

  • Die Bezeichnung Nutte wird von den betreffenden Personen zugunsten des Ausdrucks Hure abgelehnt.

  • Ich wäre lieber seine Nutte als deine Frau.

  • Layla ist eine Nutte.

  • Die Nutte ist alt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Knut S. beschimpft das Kind dabei, die Worte „Nutte“ und „Sau“ gehören noch zu den harmlosen Vokabeln.

  • Trotz eines weiteren Erfolgs von de Nutte gegen Ding Yaping verlor Bad Driburg mit 3:6.

  • Wenn Kebekus statt des stumpfesten "Bachelors" aller Zeiten lieber seine Kandidatinnen disst: "Für welche Nutte entscheidet er sich wohl?"

  • Die Soldaten haben es für Nutten und Schnaps ausgegeben.

  • Nutten und Alkohol: Als Malvino (l.) noch in seiner Heimat spielte, tauchten Bilder einer Party-Orgie auf.

  • Er freue sich auf eine erfolgreiche und nachhaltige Partnerschaft, so Nico de Nutte weiter.

  • Wenn ich Freiheit verlange, ist es, als wollte ich Nutte werden

  • Und die TAZ verkauft sich wie eine billige Nutte an den BILD-Zuhälter…Ziemlich traurige Sache für n Blatt von Links…

  • Die "taz" sah in Paris "Nutten der Finsternis" defilieren.

  • Und davon, dass sie als Nutte erstmals das Gefühl gehabt habe, von Männern geschätzt worden zu sein.

  • In "Unser Block" sind deswegen nicht die Nutten, Junkies und Dealer zu sehen, mit denen Sido seine Glaubhaftigkeit begründet.

  • Aber ganz abstrakt und absolut gesehen liegt in der Beziehung von Nutte und Freier eine große Klarheit.

  • Aber andere sagen doch auch zu mir, dass ich eine Schlampe oder Nutte bin.

  • Maria aber ist eine Nutte mit günstiger Sozialprognose.

  • Drogensüchtige, Nutten, Moskaus dekadentes Nachtleben oder die Bernsteinsucher von Kaliningrad, das hat ihn wirklich interessiert.

  • Sie lässt sich Schlampe, Arschloch, Pissnelke, Nutte, Sau, dumme Kuh titulieren und dabei anspucken.

  • "Die einen hören Newton und denken an Nutten", sagt Joe Laggner lächelnd.

  • Farouks "Mädchen", zwei Nutten, laufen jetzt frei.

  • Schönheitskönigin bei Tag und die Nutte bei Nacht".

  • "Keine richtigen Menschen hier", schimpft ein türkischer Dönerbräter, "alles Nutten, Polizei, Ausländer".

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Edelnutte

Übersetzungen

  • Albanisch:
    • kurvë (weiblich)
    • rospie (weiblich)
    • lavire (weiblich)
  • Bosnisch: kurva (weiblich)
  • Englisch:
    • whore
    • tart
    • hooker
  • Estnisch: hoor
  • Finnisch: huora
  • Französisch:
    • putain (weiblich)
    • pute (weiblich)
    • catin (weiblich)
  • Friaulisch:
    • putane (weiblich)
    • prostitude (weiblich)
    • púfare (weiblich)
    • mmagalde (weiblich)
    • sdròndine (weiblich)
    • scae (weiblich)
    • scrove (weiblich)
  • Italienisch:
    • putana
    • troia
    • donna di strada
  • Katalanisch:
    • puta (weiblich)
    • meuca (weiblich)
    • barjaula (weiblich)
    • bagassa (weiblich)
  • Kroatisch: kurva (weiblich)
  • Lettisch: ielasmeita
  • Litauisch: kekše
  • Mazedonisch: курва (kurva) (weiblich)
  • Niedersorbisch: hura (weiblich)
  • Obersorbisch: kurwa (weiblich)
  • Portugiesisch:
    • puta (weiblich)
    • perua (weiblich)
    • meretriz (weiblich)
  • Rätoromanisch:
    • prostituada (weiblich)
    • pitauna (weiblich)
  • Rumänisch:
    • curvă (weiblich)
    • târfă (weiblich)
  • Russisch:
    • шлюха (weiblich)
    • блядь (weiblich)
  • Schwedisch:
    • hora
    • fnask
  • Serbisch: курва (kurva) (weiblich)
  • Serbokroatisch: курва (kurva) (weiblich)
  • Slowakisch: kurva (weiblich)
  • Slowenisch:
    • kurba (weiblich)
    • vlačuga (weiblich)
  • Spanisch:
    • puta (weiblich)
    • ramera (weiblich)
  • Tschechisch: kurva (weiblich)
  • Türkisch:
    • fahişe
    • orospu
  • Ukrainisch:
    • шльондра (šlʹondra) (weiblich)
    • повія (povija) (weiblich)
    • курва (kurva) (weiblich)
  • Weißrussisch: шлюха (šljucha) (weiblich)

Was reimt sich auf Nut­te?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Nut­te be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × E, 1 × N & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T mög­lich. Im Plu­ral Nut­ten an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Nut­te lautet: ENTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Unna
  3. Tü­bin­gen
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Ulrich
  3. Theo­dor
  4. Theo­dor
  5. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Uni­form
  3. Tango
  4. Tango
  5. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 5 Punkte für das Wort Nut­te (Sin­gu­lar) bzw. 6 Punkte für Nut­ten (Plural).

Nutte

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Nut­te kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Schlit­ten:
eine Nutte, eine Prostituierte

Film- & Serientitel

  • Warnung vor einer heiligen Nutte (Film, 1971)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nutte. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Nutte. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10256673, 7276993 & 745033. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. welt.de, 07.05.2018
  3. feedproxy.google.com, 02.05.2017
  4. spiegel.de, 17.03.2017
  5. lqj.ch, 30.10.2016
  6. blick.ch, 21.02.2015
  7. feedproxy.google.com, 07.05.2013
  8. welt.de, 22.11.2012
  9. blogs.taz.de, 28.02.2011
  10. spiegel.de, 07.03.2006
  11. n-tv.de, 16.01.2006
  12. spiegel.de, 08.09.2005
  13. Die Zeit (32/2004)
  14. berlinonline.de, 23.01.2004
  15. welt.de, 13.09.2003
  16. sz, 14.11.2001
  17. Die Zeit (31/2001)
  18. DIE WELT 2000
  19. Junge Freiheit 2000
  20. Welt 1999
  21. Tagesspiegel 1999
  22. Berliner Zeitung 1998
  23. Tagesspiegel 1998
  24. TAZ 1997
  25. Süddeutsche Zeitung 1996
  26. Berliner Zeitung 1995
  27. Süddeutsche Zeitung 1995