Butte

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ ˈbʊtə ]

Silbentrennung

Butte (Mehrzahl:Butten)

Definition bzw. Bedeutung

  • Karneval: eine büttenartige Vorrichtung, um eine Karnevalsrede zu halten

  • süddeutsch, österreichisch, schweizerisch: ein großes Gefäß

  • Weinbau: ein circa 30 Liter umfassendes Gefäß, welches bei der Weinlese von den Buttenträgern getragen und von den Lesehelfern mit Trauben gefüllt wird.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Buttedie Butten
Genitivdie Butteder Butten
Dativder Butteden Butten
Akkusativdie Buttedie Butten

Anderes Wort für But­te (Synonyme)

Bütte:
großes rundes oder ovales Gefäß
Hotte
Kiepe (Weinlese):
einfacher Strohhut bäuerlicher Frauentrachten
hoher Korb, der wie ein Rucksack getragen wird

Beispielsätze

So eine volle Butte den Weinberg hinunter zu tragen, ist schon ganz schön anstrengend.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Gold Butte National Monument: Das Schutzgebiet in der Wüste von Nevada ist bekannt für die in den Fels geritzten Zeichnungen.

  • Der 27-jährige Doocy spaziert mit dem 38-jährigen O'Neill durch dessen Heimatstadt Butte in Montana.

  • Bei einem Attentat im Kreishaus Hameln ist am Freitagvormittag der Landrat Rüdiger Butte erschossen worden.

  • Der Hamelner Landrat Rüdiger Butte ist in seinem Büro im Kreishaus erschossen worden.

  • Der Todesschütze kam kurz nach 10 Uhr direkt in das Büro des Landrates Rüdiger Butte gestürmt.

  • Der Pilot hatte den Flug nach Bozeman aus bisher unbekannten Gründen abgebrochen und den Flughafen der Stadt Butte angeflogen.

  • Butte betonte während der Sitzung mehrfach, dass "Transparenz" künftig der wichtigste Grundsatz der NYSE sein werde.

  • Er hatte die drei verängstigten Tiere bei der Überprüfung der Bahnstrecke nahe der Kleinstadt Butte entdeckt.

  • Der Korallensteinbruch bei Petite Butte, in dem die Blöcke noch per Hand gesägt werden.

  • "Ich kann es mir nicht schöner vorstellen", meint Edeltraut Butte.

Was reimt sich auf But­te?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv But­te be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × B, 1 × E & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × B

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T mög­lich. Im Plu­ral But­ten an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von But­te lautet: BETTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Unna
  3. Tü­bin­gen
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ulrich
  3. Theo­dor
  4. Theo­dor
  5. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Uni­form
  3. Tango
  4. Tango
  5. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort But­te (Sin­gu­lar) bzw. 8 Punkte für But­ten (Plural).

Butte

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen But­te kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Die vergessene Stadt – Butte, Montana (Doku, 1992)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Butte. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Butte. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. spiegel.de, 06.06.2020
  2. spiegel.de, 12.11.2014
  3. haz.de, 26.04.2013
  4. spiegel.de, 27.04.2013
  5. diepresse.com, 27.04.2013
  6. tv.orf.at, 23.03.2009
  7. welt.de, 17.04.2004
  8. archiv.tagesspiegel.de, 05.11.2003
  9. Die Welt 2001
  10. Berliner Zeitung 1998