Prostituierter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [pʁɔstituˈiːɐ̯tɐ]

Silbentrennung

Prostituierter

Definition bzw. Bedeutung

Männliche Person, die für ein Entgelt sexuelle Handlungen als Dienstleistung anbietet und ausübt.

Begriffsursprung

Substantivierung des Partizips Perfekt des Verbs prostituieren, Maskulinisierung von Prostituierte.

Weibliche Wortform

Anderes Wort für Pro­s­ti­tu­ier­ter (Synonyme)

Achtgroschenjunge:
ein für die Polizei arbeitender Spitzel
Begatter
Beischläfer
Callboy (engl.):
männliche Person in der Funktion eines Callgirls
Frauenverwöhner
Mietrammler (derb)
Nutterich
Pupe:
berlinerisch, femininum: schales Bier
derb: das Gesäß, der After
Puppenjunge (ugs., veraltet)
Stricher (ugs.):
gM Person die auf den Strich geht; männliche Hure
Strichjunge:
männliche Person, die sexuelle Dienste gegen Geld anbietet

Sinnverwandte Wörter

Buhlknabe
Gi­go­lo:
(jüngerer oder älterer) charmanter, gutaussehender, lebemännischer Mann, der bei Frauen besonders gut ankommt und daher viele Liebschaften hat
(jüngerer, eleganter, in der Halbwelt verkehrender) Mann, der eine intime, zumeist sexuell geprägte, längerfristige Beziehung mit einer zumeist älteren (gut betuchten) Dame hat und sich von dieser aushalten lässt
Hu­rer:
Mann, der Geschlechtsverkehr mit vielen Partnerinnen hat und/oder diese häufig wechselt; Mann, der ein ausschweifendes sexuelles Leben führt
Lustbube
Lust­kna­be:
veraltend: Jugendlicher, der eine sexuelle Beziehung mit einem (meist homosexuellen) Mann hat

Gegenteil von Pro­s­ti­tu­ier­ter (Antonyme)

Frei­er:
Mann, der eine Frau umwirbt, um sie zu heiraten
männlicher Kunde einer Prostituierten oder eines Strichjungen
Kun­de:
jemand, der bei einem bestimmten Geschäft einkauft; der Käufer einer Ware; derjenige, der eine Dienstleistung in Anspruch nimmt; jeder, der für etwas zahlt (auch wenn die Leistung an einen Dritten geht)

Beispielsätze

  • Niedersachsen Neun Jahre Gefängnis nach Mord an Prostituierter Eine junge Prostituierte wurde brutal ermordet.

  • Der Europäische Gerichtshof hat die Rechte osteuropäischer Prostituierter gestärkt.

  • Weitere Artikel: Helmut Höge erzählt die Geschichte zweier türkischer Prostituierter in Berlin.

  • Die gewerkschaftliche Organisierung Prostituierter treffe in der Öffentlichkeit allzu häufig nur auf Naserümpfen oder Augenzwinkern.

  • Gemeinsam suchen sie den Killer zweier Prostituierter, und anfangs mögen sie sich überhaupt nicht (ARD, Sonntag, 20.15 Uhr).

Häufige Wortkombinationen

  • männlicher Prostituierter

Wortbildungen

  • Edelprostituierter
  • Gelegenheitsprostituierter
  • Tempelprostituierter

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Pro­s­ti­tu­ier­ter?

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Pro­s­ti­tu­ier­ter be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 3 × T, 2 × E, 2 × I, 1 × O, 1 × P, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × R, 3 × T, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem O, S, ers­ten I, U und zwei­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von Pro­s­ti­tu­ier­ter lautet: EEIIOPRRRSTTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ros­tock
  3. Offen­bach
  4. Salz­wedel
  5. Tü­bin­gen
  6. Ingel­heim
  7. Tü­bin­gen
  8. Unna
  9. Ingel­heim
  10. Essen
  11. Ros­tock
  12. Tü­bin­gen
  13. Essen
  14. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Richard
  3. Otto
  4. Samuel
  5. Theo­dor
  6. Ida
  7. Theo­dor
  8. Ulrich
  9. Ida
  10. Emil
  11. Richard
  12. Theo­dor
  13. Emil
  14. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Sierra
  5. Tango
  6. India
  7. Tango
  8. Uni­form
  9. India
  10. Echo
  11. Romeo
  12. Tango
  13. Echo
  14. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Prostituierter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pro­s­ti­tu­ier­ter kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Prostituierter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Prostituierter. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. abendblatt.de, 22.01.2015
  2. bz, 21.11.2001
  3. Die Zeit (18/2001)
  4. sz, 22.12.2001
  5. Süddeutsche Zeitung 1996