Callboy

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkɔːlˌbɔɪ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Callboy
Mehrzahl:Callboys

Definition bzw. Bedeutung

Männliche Person in der Funktion eines Callgirls.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Callboydie Callboys
Genitivdes Callboysder Callboys
Dativdem Callboyden Callboys
Akkusativden Callboydie Callboys

Anderes Wort für Call­boy (Synonyme)

Begatter
Beischläfer
Frauenverwöhner
Mietrammler (derb)
Prostituierter:
männliche Person, die für ein Entgelt sexuelle Handlungen als Dienstleistung anbietet und ausübt
Puppenjunge (ugs., veraltet)
Stricher (ugs.):
gM Person, die auf den Strich geht; männliche Hure
Strichjunge:
männliche Person, die sexuelle Dienste gegen Geld anbietet

Beispielsätze

Der Callboy bestahl seine Kundin nach dem Akt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Mit Filmen wie «American Gigolo» (1980) mit Richard Gere als Callboy startete die Blütezeit der amerikanischen Erotikthriller.

  • Eskimo Callboy aus Deutschland begannen den Härtereigen mit Metalcore-Klängen samt elektronischen Trance-Einsprengseln.

  • Laura sitzt angespannt in einem großen Sessel, während sie einem Callboy beim Masturbieren zuschaut.

  • Die besten BLICK-Videos des Jahres — Callboy Adrian (35) «Meine erste Kundin war noch Jungfrau»

  • Sie arbeiten alle unter der Hand als Callboys.

  • Die Fassade entblößt sich, als Neil hinter ein Geheimnis seiner Frau kommt: Sie trifft sich mit dem Callboy Simon (Blair Redford).

  • Anna Schudt als Kollegin Martina Bönisch steigt mehr zum Frustabbau als zum Lustgewinn mit Callboys und Staubsaugervertretern ins Bett.

  • Beliebteste Kommentare Manfred Flanders Einzig Messi sieht noch normal aus, die anderen gehen alle als metrosexuelle Callboys durch.

  • Anna Schudt als Kollegin Martina Bönisch steigt mehr zum Frustabbau als zum Lustgewinn mit Callboys ins Bett.

  • Schicken Sie dem Callboy Ihre Idee, sowie Name, Adresse und Telefonnummer von der entsprechenden Person!

  • Die Handlung: Callboy Alfredo und seinen Freund Tonio verschlägt es in ein bayerisches Dorf.

  • " - "Wie bei einem Callboy!

  • Vincent ist Callboy, aber an Weihnachten sitzt er alleine in der Kneipe.

  • » Callboy bringt «DSDS»-Niveau auf Bodennähe Das waren Daniel Schuhmacher, Vanessa Neigert, Dominik Büchele, Sarah Kreuz und Holger Göpfert.

  • Teddy verdingt sich als Callboy und Zeitungsausträger, und abends spielt er Jazz mit zwei Freunden in einer leeren Kneipe.

  • Frank R., der einst selbst "anschaffen" ging, hatte zuvor etliche Callboys beschäftigt.

  • Lakies (1,83 m, 82 Kilo): "Wenn ich nicht Fußball-Profi wäre, wär` ich am liebsten Callboy geworden."

  • Crisp, der in seiner Jugend als Callboy und Nacktmodell arbeitete, versuchte sich auch als Werbemann, Illustrator, Buch- und Theaterautor.

  • Als Callboy habe er eine umfangreiche Klientel bedient.

  • Der Henker erscheint ihm als Callboy.

  • Berliner Callboys können sich jeden Dienstag 14-16 Uhr bei SUB/WAY beraten lassen.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Call­boy be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × O & 1 × Y

  • Vokale: 1 × A, 1 × O, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × B, 1 × C

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten L mög­lich. Im Plu­ral Call­boys an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Call­boy lautet: ABCLLOY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Leip­zig
  5. Ber­lin
  6. Offen­bach
  7. Ypsi­lon

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Lud­wig
  5. Berta
  6. Otto
  7. Ysi­lon

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Lima
  5. Bravo
  6. Oscar
  7. Yan­kee

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Call­boy (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Call­boys (Plural).

Callboy

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Call­boy kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Berlin Callboys (Kurzdoku, 2012)
  • Callboy (Fernsehfilm, 1998)
  • Callboys (TV-Serie, 2016)
  • Electric Callboy: Tekkno – Live in Europe (Film, 2024)
  • Interview mit einem Callboy (Doku, 2010)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Callboy. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Callboy. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bazonline.ch, 03.02.2023
  2. vienna.at, 18.08.2018
  3. spiegel.de, 30.10.2018
  4. blickamabend.ch, 12.04.2017
  5. klatsch-tratsch.de, 09.09.2017
  6. landes-zeitung.de, 23.07.2016
  7. spiegel.de, 30.10.2015
  8. blick.ch, 24.03.2015
  9. spiegel.de, 18.05.2014
  10. oe3.orf.at, 25.02.2014
  11. einestages.spiegel.de, 15.03.2013
  12. spiegel.de, 20.07.2012
  13. berlinerliteraturkritik.de, 31.08.2009
  14. netzeitung.de, 01.03.2009
  15. archiv.tagesspiegel.de, 14.12.2003
  16. lvz.de, 01.08.2003
  17. BILD 2000
  18. Berliner Zeitung 1999
  19. Berliner Zeitung 1997
  20. TAZ 1997
  21. Berliner Zeitung 1995