Uniformierter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [unifɔʁˈmiːɐ̯tɐ]

Silbentrennung

Uniformierter

Definition bzw. Bedeutung

Jemand, der (meist beruflich) eine Uniform trägt.

Weibliche Wortform

Anderes Wort für Uni­for­mier­ter (Synonyme)

Uniformträger:
Person, die bei der Arbeit/im Dienst eine Uniform anhat

Beispielsätze

  • Als Uniformierter und Repräsentant des Staates bekommt man zuweilen einiges an Volkszorn zu spüren.

  • Seit den Kriegszeiten hat Oma eine große Abneigung gegen alle Uniformierten.

  • Bei dem Einsatz wurden auch zwei Uniformierte verletzt.

  • Einer der Täter trug eine Uniform. Dieser Uniformierte soll das Opfer gewürgt haben.

  • Wir beobachteten vom Café aus den Kontrollgang zweier Uniformierter auf der anderen Straßenseite.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Zu Beginn seiner Polizeikarriere versah Pfandler als Uniformierter in Wien-Donaustadt Dienst.

  • Dort hält ein Uniformierter eine verpixelte Waffe in die Höhe – offenbar ein Sturmgewehr.

  • Auf der Rampe deutete ein Uniformierter auf sie und ihre Schwester Miriam.

  • Durch den Angriff erlitt ein Uniformierter leichte Verletzungen an einer Schulter, an den Knien und an den Armen.

  • Mit Schwung fliegt die Tür auf, ein junger Uniformierter klappert mit einem Fahrrad herein.

  • Dann doch lieber Palästina, sagt ein Uniformierter - das ist wenigstens überschaubar.

  • Ende 1998 waren es 230000 Polizisten und Gendarmen, auf 265 Einwohner kommt ein Uniformierter.

  • Kurz bevor Pinochet sein Amt als Präsident niederlegte, zerstörte ein Trupp Uniformierter Villa Grimaldi bis auf die Grundmauern.

  • Und ein junger Uniformierter wischte sich den Schweiß von der Stirn und sagte: "Ya era hora.

  • Schüsse von überall her. Da schreit ein Uniformierter, er ist eine laufende Fackel.

  • Kein Uniformierter fand z. B. den Weg zur Eröffnungsveranstaltung dieser Ausstellung in Saarbrücken.

  • Unten fuchtelte eine Truppe Uniformierter ebenfalls mit Waffen herum.

  • Ein Uniformierter richtet eine Machete auf eine auf dem Boden liegende halbnackte Frau.

  • Dutzende, wenn nicht Hunderte Uniformierter mit gezogenen Waffen, Pistolen und Gewehren, kauern hinter Obstbäumen.

  • "Gehen Sie weg hier", schreit sie ein Uniformierter an, "gehen Sie weg, gehen Sie weg."

  • Ein Uniformierter der Republikanischen Garde mußte ihm das Rückenkissen richten.

  • Schulze hatte mit Selbstmord gedroht, falls ein Uniformierter bei ihm klingele.

Was reimt sich auf Uni­for­mier­ter?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Uni­for­mier­ter be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × E, 2 × I, 1 × F, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × R, 1 × F, 1 × M, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, ers­ten R und zwei­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von Uni­for­mier­ter lautet: EEFIIMNORRRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Nürn­berg
  3. Ingel­heim
  4. Frank­furt
  5. Offen­bach
  6. Ros­tock
  7. Mün­chen
  8. Ingel­heim
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Tü­bin­gen
  12. Essen
  13. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Nord­pol
  3. Ida
  4. Fried­rich
  5. Otto
  6. Richard
  7. Martha
  8. Ida
  9. Emil
  10. Richard
  11. Theo­dor
  12. Emil
  13. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Novem­ber
  3. India
  4. Fox­trot
  5. Oscar
  6. Romeo
  7. Mike
  8. India
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Tango
  12. Echo
  13. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Uniformierter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Uni­for­mier­ter kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Uniformierter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Uniformierter. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 16.07.2022
  2. focus.de, 20.03.2019
  3. krone.at, 18.01.2017
  4. kleinezeitung.at, 26.07.2014
  5. ez-online.de, 30.09.2007
  6. Die Zeit (44/2001)
  7. sz, 23.11.2001
  8. Die Zeit (36/2000)
  9. Die Zeit (39/2000)
  10. FREITAG 1999
  11. Junge Welt 1999
  12. TAZ 1997
  13. Berliner Zeitung 1997
  14. Die Zeit 1996
  15. Berliner Zeitung 1996
  16. Stuttgarter Zeitung 1995
  17. Die Zeit 1995