Delegierter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ deleˈɡiːɐ̯tɐ ]

Silbentrennung

Delegierter

Begriffsursprung

Konversion des Adjektivs zum Substantiv (plus Flexem).

Weibliche Wortform

Anderes Wort für De­le­gier­ter (Synonyme)

Abgeordneter:
gewähltes Mitglied einer parlamentarischen Versammlung
Deputierter
Mandatar (österr.)
Mandatsträger:
jemand, der ein Mandat innehat
Parlamentarier:
gewählter Angehöriger eines bürgerlichen Parlamentes
Repräsentant:
Person, die eine größere Gruppe von Menschen, eine Institution oder eine künstlerische, politische oder wissenschaftliche Richtung in der Öffentlichkeit vertritt und in ihrem Auftrag tätig ist
Politik: Person, die vom Volk in ein Parlament gewählt worden ist
Volksvertreter:
jemand, der als Abgeordneter gewählt ist
Abgesandter:
jemand, der (offiziell) als Vertreter von jemandem eine Aufgabe übernimmt, einen Auftrag erledigt, eine Botschaft überbringt
Ablegat (lat., religiös):
päpstlicher Gesandter
Person, die verbannt wurde
Beauftragter:
jemand, der mit einem Auftrag oder einer Aufgabe betraut ist, sie erledigen soll und den Auftraggeber eventuell dazu vertritt
Bevollmächtigter:
Person, die mit einer Vollmacht ausgestattet ist
Bote:
gehoben: erstes Anzeichen für etwas
Person, die etwas überbringt, zum Beispiel eine Nachricht, deshalb auch für: Laufbursche einer Firma
Delegat
Emissär:
Bote mit einem meist geheimen Auftrag
Kurier:
jemand, der gegen Bezahlung Post/Waren direkt/schnell befördert
jemand, der im dienstlichen Auftrag vertrauliche Nachrichten überbringt
Ordonnanz:
abkommandierter Soldat zum Überbringen von Befehlen
Anordnung, Befehl
Parlamentär:
Unterhändler, insbesondere zwischen Krieg führenden Parteien
bevollmächtigter Vertreter
Botschafter (fig.):
oberster diplomatischer Vertreter eines Staates im Ausland
Funktionär:
Person, die mit der Wahrnehmung bestimmter Aufgaben in einer Institution/Organisation (in leitender Funktion) beauftragt ist

Beispielsätze (Medien)

  • Ich war schon zuvor Delegierter im Verwaltungsrat und übernehme nun das Präsidium, da Dirk bereits Vertreter der Muttergesellschaft ist.

  • «Der Entscheid ist uns nicht leichtgefallen», sagt Fred Heinzelmann, Delegierter der Betreiberin Belvoirpark AG.

  • Als Delegierter für den Schweizer Bauernverband wurde Heinz Amstad, Wolfenschiessen, bestätigt.

  • Ihr gutes Ergebnis galt allerdings auch als Ausdruck des Unmuts vieler Delegierter mit der damaligen Parteiführung.

  • Claude R. Cornaz war von 2000 bis 2017 CEO und Delegierter des Verwaltungsrats der Vetropack-Gruppe.

  • Dabei fand ein Delegierter scharfe Worte.

  • "Das, was Daimler tut, ist illegal", ruft ein Delegierter zum Abgasskandal.

  • Dafür ist Peter Stadelmann da, Delegierter des Nationalteams.

  • Das bestätigt Didier Chambovey, Delegierter des Bundesrates für Handelsverträge und Leiter Welthandel im Staatssekretariat für Wirtschaft.

  • Ob es wieder neun Mitglieder haben wird, wie ein Delegierter sagte, erschien zunächst aber unklar.

  • Erst vor wenigen Tagen hatten bei santésuisse Felix Schneuwly, Delegierter für Public Affairs, und Pressechefin Françoise Tschanz gekündigt.

  • Zur Überraschung mancher Delegierter warb Merkel für die Quote, obwohl sie sich sonst aus CSU-internen Angelegenheiten heraushält.

  • «Derzeit passiert hier nichts», sagte Zia Hoque Mukta, ein Delegierter aus Bangladesch.

  • "Jedermann weiß, dass die Welt auch künftig von Importen aus dem Nahen Osten abhängig sein wird", wurde ein ungenannter Delegierter zitiert.

  • "Es ist nur ein Anfang, aber das Europäische Parlament fing auch klein an", sagte ein Delegierter.

  • "Wie geht ihr mit einer Konfliktsituation mit Grandke um", fragte ein Delegierter.

  • Außerdem sitzen in dem Gremium 29 SPD-Stadträte, zwei PDS-Mitglieder und ein Delegierter der Republikaner.

  • Dr. Josef Körner war Delegierter des Ifo-Instituts im Arbeitskreis Steuerschätzungen beim Bundesministerium Finanzen.

  • "Ich stimme für Karsai, weil der König ihn empfohlen hat", hatte vor der Abstimmung ein Delegierter aus Dschalalabad gesagt.

  • "Was soll sie hier auch schon sagen", meint ein Delegierter.

Übersetzungen

Was reimt sich auf De­le­gier­ter?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv De­le­gier­ter be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × R, 1 × D, 1 × G, 1 × I, 1 × L & 1 × T

  • Vokale: 4 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, zwei­ten E und ers­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von De­le­gier­ter lautet: DEEEEGILRRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Essen
  5. Gos­lar
  6. Ingel­heim
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Tü­bin­gen
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Emil
  5. Gus­tav
  6. Ida
  7. Emil
  8. Richard
  9. Theo­dor
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Echo
  3. Lima
  4. Echo
  5. Golf
  6. India
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Tango
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Delegierter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen De­le­gier­ter kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Au­ßer­or­dent­li­cher Pro­fes­sor:
Österreich, Schweiz, in Deutschland Bildungswesen: Professor, der keinen Sitz und kein Stimmrecht in der Fakultät hat, sondern nur als Delegierter oder Fachvertreter in der Fakultät agiert
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Delegierter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Delegierter. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. computerworld.ch, 24.07.2023
  2. landbote.ch, 17.11.2022
  3. luzernerzeitung.ch, 28.04.2021
  4. tagesspiegel.de, 02.08.2019
  5. presseportal.ch, 20.04.2018
  6. welt.de, 25.11.2017
  7. morgenpost.de, 13.11.2016
  8. bernerzeitung.ch, 29.03.2015
  9. cash.ch, 17.08.2014
  10. nachrichten.finanztreff.de, 14.11.2012
  11. feeds.cash.ch, 20.09.2011
  12. schwaebische.de, 29.10.2010
  13. netzeitung.de, 14.12.2009
  14. sat1.de, 03.02.2006
  15. welt.de, 28.12.2005
  16. fr-aktuell.de, 18.02.2004
  17. sueddeutsche.de, 05.02.2003
  18. welt.de, 10.11.2002
  19. Rhein-Neckar Zeitung, 13.06.2002
  20. bz, 13.10.2001
  21. DIE WELT 2001
  22. BILD 2000
  23. DIE WELT 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Welt 1995