Beauftragter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈʔaʊ̯ftʁaːktɐ ]

Silbentrennung

Beauftragter

Definition bzw. Bedeutung

Jemand, der mit einem Auftrag oder einer Aufgabe betraut ist, sie erledigen soll und den Auftraggeber eventuell dazu vertritt.

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs vom Partizip Perfekt des Verbs beauftragen durch Konversion.

Weibliche Wortform

Anderes Wort für Be­auf­trag­ter (Synonyme)

Agent:
es fehlt die Bedeutung 3 aus dem Duden und DWDS
Person, die im Staatsauftrag oder im Auftrag einer Organisation im Geheimen tätig ist
Handlungsbeauftragter
Handlungsführer
Mittelsmann:
Person, die zwischen zwei Gruppen verhandelt
Mittelsperson
Vermittler:
Person, die versucht, (meist gegen Bezahlung) eine Vereinbarung / ein Geschäft zwischen zwei Parteien anzubahnen
Person, die versucht, anderen etwas beizubringen, klarzumachen, zu verdeutlichen
Vertreter:
Element einer Äquivalenzklasse
Person, die eine bestimmte (Denk-)Richtung repräsentiert
Vertretung:
Person, die jemanden vorübergehend vertritt
Rechtswissenschaft: das Handeln einer Person (Vertreter bzw. Stellvertreter) für eine andere Person (Vertretener), welche die rechtlichen Folgen dieses Handelns treffen
Ernannter
Abgesandter:
jemand, der (offiziell) als Vertreter von jemandem eine Aufgabe übernimmt, einen Auftrag erledigt, eine Botschaft überbringt
Ablegat (lat., religiös):
päpstlicher Gesandter
Person, die verbannt wurde
Bevollmächtigter:
Person, die mit einer Vollmacht ausgestattet ist
Bote:
gehoben: erstes Anzeichen für etwas
Person, die etwas überbringt, zum Beispiel eine Nachricht, deshalb auch für: Laufbursche einer Firma
Delegat
Emissär:
Bote mit einem meist geheimen Auftrag
Kurier:
jemand, der gegen Bezahlung Post/Waren direkt/schnell befördert
jemand, der im dienstlichen Auftrag vertrauliche Nachrichten überbringt
Ordonnanz:
abkommandierter Soldat zum Überbringen von Befehlen
Anordnung, Befehl
Parlamentär:
Unterhändler, insbesondere zwischen Krieg führenden Parteien
bevollmächtigter Vertreter
Botschafter (fig.):
oberster diplomatischer Vertreter eines Staates im Ausland
Funktionär:
Person, die mit der Wahrnehmung bestimmter Aufgaben in einer Institution/Organisation (in leitender Funktion) beauftragt ist
Repräsentant:
Person, die eine größere Gruppe von Menschen, eine Institution oder eine künstlerische, politische oder wissenschaftliche Richtung in der Öffentlichkeit vertritt und in ihrem Auftrag tätig ist
Politik: Person, die vom Volk in ein Parlament gewählt worden ist
Abgeordneter:
gewähltes Mitglied einer parlamentarischen Versammlung

Sinnverwandte Wörter

Auftragnehmer

Gegenteil von Be­auf­trag­ter (Antonyme)

Auf­trag­ge­ber:
Person, Firma oder auch Institution, die einen Auftrag erteilt

Beispielsätze

Da ihn die Geschäftsführung zunehmend überforderte gab er die Agenden Sicherheit und Rechnungswesen an Beauftragte ab.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Beauftragter für den Abschuss des Wolfes wird Harry Kane.

  • Das ist das Ziel meiner Arbeit als Beauftragter für Ostdeutschland.

  • Ein Beauftragter für die Opfer der SED-Diktatur und nicht nur für die Stasi-Opfer.

  • Auch ein Beauftragter für den ländlichen Raum in der Staatskanzlei könne sinnvoll sein, so Amsinck.

  • Dass überhaupt ein „Beauftragter“ geschaffen wurde, war ein großer Fortschritt.

  • Damit reagiert Spahn auch auf die Kritik, als Beauftragter der Bundesregierung für Start-ups in einem Interessenkonflikt zu stehen.

  • Das sagte Fillons Beauftragter für europäische und internationale Politik, Bruno Le Maire, der deutschen “Bild”-Zeitung.

  • Ein Bremen Nord Beauftragter (was für ein Name) meint er hat jetzt damit etwas erreicht.

  • Nach dem Rücktritt des ehemaligen Propsts als Beauftragter gegen Kinderarmut listet die Stadt die Höhe der Spenden auf.

  • Prompt kam ein Beauftragter des DFB vorbei und machte jede Menge Fotos.

  • Als möglicher Hoher Beauftragter für die Außenpolitik wird der frühere italienische Regierungschef Massimo D'Alema gehandelt.

  • Der Historiker Stephan Linck ist neuer Beauftragter für die Gedenkstättenarbeit der Nordelbisch Evangelisch-Lutherischen Kirche.

  • Das teilte Ruslan Kischmarija, Beauftragter des abchasischen Präsidenten in der Grenzregion Gali, am Montag in Suchumi mit.

  • Wann ein neuer Beauftragter gewählt wird, steht längst noch nicht fest.

  • Er stellt sich ihnen als Beauftragter für Kirchenfragen bei der Potsdamer Bezirksverwaltung vor.

  • Was würde ein Beauftragter daran ändern?

  • Der jetzige Kulturstaatsminister sei ein "Beauftragter der Bundesregierung" ohne Kabinettsrang.

  • Er hat aber die Wahlen in Haiti überwacht, wo er Beauftragter der UN war.

  • Nach drei Jahren als Beauftragter der Bundesregierung gab er nun seinen Posten auf.

  • Die WELT: Was genau macht ein Beauftragter für Neue Medien bei der Bremer FDP?

Häufige Wortkombinationen

  • den Beauftragten ernennen, berufen, hören; als Beauftragter auftreten, agieren

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Be­auf­trag­ter be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × R, 2 × T, 1 × B, 1 × F, 1 × G & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × T, 1 × B, 1 × F, 1 × G

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, F und G mög­lich.

Das Alphagramm von Be­auf­trag­ter lautet: AABEEFGRRTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Aachen
  4. Unna
  5. Frank­furt
  6. Tü­bin­gen
  7. Ros­tock
  8. Aachen
  9. Gos­lar
  10. Tü­bin­gen
  11. Essen
  12. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Anton
  4. Ulrich
  5. Fried­rich
  6. Theo­dor
  7. Richard
  8. Anton
  9. Gus­tav
  10. Theo­dor
  11. Emil
  12. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Alfa
  4. Uni­form
  5. Fox­trot
  6. Tango
  7. Romeo
  8. Alfa
  9. Golf
  10. Tango
  11. Echo
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Beauftragter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­auf­trag­ter kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­fall­be­auf­trag­ter:
in einem Betrieb für den Abfall zuständiger Beauftragter
Amt­mann:
historisch, seit dem späten Mittelalter: vom Landesherrn mit der Verwaltung (und oft auch mit der Gerichtsbarkeit) eines Gebiets Beauftragter
EU­-Er­wei­te­rungs­kom­mis­sar:
in der Europäischen Union als Beauftragter (Kommissar) für Themen des Beitritts neuer Mitgliedsstaaten zuständig
ver­ma­keln:
als Beauftragter (Makler) für ein Objekt einen Käufer/Mieter finden
Zu­stän­di­ger:
eine Person, die verantwortlich ist; ein Beauftragter
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Beauftragter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Beauftragter. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. sueddeutsche.de, 10.11.2023
  2. presseportal.ch, 17.05.2022
  3. bild.de, 19.11.2020
  4. pnn.de, 27.09.2019
  5. tagesspiegel.de, 01.02.2018
  6. n-tv.de, 29.08.2017
  7. nzz.ch, 14.01.2017
  8. weser-kurier.de, 10.08.2016
  9. jungewelt.de, 11.11.2016
  10. mopo.de, 16.08.2010
  11. n24.de, 19.11.2009
  12. abendblatt.de, 30.08.2008
  13. de.rian.ru, 17.11.2008
  14. thueringer-allgemeine.de, 30.04.2007
  15. morgenpost.de, 05.12.2007
  16. fr-aktuell.de, 11.02.2006
  17. fr-aktuell.de, 17.03.2006
  18. archiv.tagesspiegel.de, 31.01.2005
  19. netzeitung.de, 13.08.2002
  20. DIE WELT 2001
  21. Die Welt 2001
  22. Junge Welt 2000
  23. DIE WELT 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995