Funktionär

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [fʊŋkt͡si̯oˈnɛːɐ̯]

Silbentrennung

Funktionär (Mehrzahl:Funktiore)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die mit der Wahrnehmung bestimmter Aufgaben in einer Institution/Organisation (in leitender Funktion) beauftragt ist.

Begriffsursprung

  • Ableitung von Funktion mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -är

  • Das Wort ist seit dem 20. Jahrhundert belegt. Die Formulierung „nach franz. fonctionnaire“ lässt offen, ob es sich um eine Entlehnung oder eine Wortbildung im Deutschen unter Einfluss des französischen Vorbildes handelt.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Funktionärdie Funktionäre
Genitivdes Funktionärsder Funktionäre
Dativdem Funktionärden Funktionären
Akkusativden Funktionärdie Funktionäre

Anderes Wort für Funk­ti­o­när (Synonyme)

Beauftragter:
jemand, der mit einem Auftrag oder einer Aufgabe betraut ist, sie erledigen soll und den Auftraggeber eventuell dazu vertritt
Bevollmächtigter:
Person, die mit einer Vollmacht ausgestattet ist
bevollmächtigter Vertreter
Botschafter (fig.):
oberster diplomatischer Vertreter eines Staates im Ausland
Repräsentant:
Person, die eine größere Gruppe von Menschen, eine Institution oder eine künstlerische, politische oder wissenschaftliche Richtung in der Öffentlichkeit vertritt und in ihrem Auftrag tätig ist
Politik: Person, die vom Volk in ein Parlament gewählt worden ist

Beispielsätze

  • Das berichtete das Portal "t-online" unter Berufung auf den deutschen Funktionär Klaus Deventer.

  • Aber auch in den verschiedenen Fußballkreisen Hessens waren die Funktionäre in den letzten Tagen nicht untätig.

  • "Aber die Menschen", sagt Dörfler, "waren damals schon weiter als so mancher Funktionär und Politiker."

  • Als Funktionär und Verantwortungsträger in einer Musikkapellen müsse man sich auch fragen, „was unsere Gesellschaft heute von uns braucht“.

  • Auch Interviews mit Spielern, Trainern oder Funktionären werden Bestandteil der "Tiebreak"-Sendungen sein.

  • Aber es sei im Vorstand selten so intensiv diskutiert worden wie dieses Mal, sagt ein anderer Funktionär.

  • Chinesische Funktionäre sollen rechtschaffende Kader sein.

  • Aber viel Geld landet in den Taschen korrupter Funktionäre.

  • Alles, aber auch alles was die machen dient nur dem Kommerz und der Macht der Funktionäre.

  • Aber die Funktionäre wissen alles besser und das geht durch die Bank.

  • Die Funktionäre der Verbände, die sich trotzdem beteiligten, mussten sich nach innen rechtfertigen.

  • Aber zu dem Funktionär eine Anekdote?

  • Stögers DHEPS, ist ein dreijähriger Lehrgang, den vor allem Funktionäre aus dem roten Bereich zur Weiterbildung nutzen.

  • Darüber habe der Mannschaftstierarzt Björn Nolting schon vor Monaten Funktionäre der FN informiert, geschehen sei allerdings nichts.

  • "Das ist nicht der Sinn der Übung", sagte der Funktionär.

  • Es mangelt seit einiger Zeit an Talenten im Verband, weil Funktionäre wie Rudi Tusch über Jahre die Nachwuchsförderung vernachlässigten.

  • Im Juni hatte er der ARD ein kurzes Interview gegeben, was Chinas Funktionäre offenbar ungemein erzürnte.

  • Trotzdem sahen die Funktionäre ihre eigenen Erwartungen erfüllt.

  • Beide Funktionäre gehören dem International Board der Fifa an, das für Regeländerungen zuständig ist.

  • Schusswechsel zwischen Grenzern und US-Soldaten - Ist Damaskus der sichere Hafen für irakische Funktionäre?

  • An diesem Montag schwört Schröder einige hundert Funktionäre bei einer Veranstaltung in Berlin auf die Kampagne ein.

  • Der Münchner Funktionär sieht dies als gutes Zeichen für ein normales Weihnachtsgeschäft.

  • Aber für uns sollten die Wähler der PDS im Ostteil interessant sein, nicht die Funktionäre.

  • Das gilt für Trainer, Funktionäre, Spieler und natürlich auch für Lothar Matthäus.

  • Dort warf er den Funktionären vor, durch ihre politischen Vorgaben die Toten an der Mauer verschuldet zu haben.

  • Interview mit dem bündnisgrünen Abgeordneten Dietmar Volk über den Grundstücksdeal des 1. FC Union und seiner Funktionäre.

  • Der 49jährige Außenminister Rosati ist Wirtschaftsexperte und früherer kommunistischer Funktionär.

  • Ukrainische Funktionäre beklagten sich darüber, daß die andere Seite nur vage Zusagen geben wolle.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Funk­ti­o­när?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Funk­ti­o­när be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × Ä, 1 × F, 1 × I, 1 × K, 1 × O, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × F, 1 × K, 1 × R, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem K, I und O mög­lich. Im Plu­ral Funk­ti­o­nä­re zu­dem nach dem Ä.

Das Alphagramm von Funk­ti­o­när lautet: ÄFIKNNORTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Unna
  3. Nürn­berg
  4. Köln
  5. Tü­bin­gen
  6. Ingel­heim
  7. Offen­bach
  8. Nürn­berg
  9. Umlaut-Aachen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ulrich
  3. Nord­pol
  4. Kauf­mann
  5. Theo­dor
  6. Ida
  7. Otto
  8. Nord­pol
  9. Ärger
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Uni­form
  3. Novem­ber
  4. Kilo
  5. Tango
  6. India
  7. Oscar
  8. Novem­ber
  9. Alfa
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Funk­ti­o­när (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Funk­ti­o­nä­re (Plural).

Funktionär

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Funk­ti­o­när kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Be­rufs­ju­gend­li­cher:
Funktionär eines Jugendverbandes, der dem Jugendalter längst entwachsen ist
Block­lei­ter:
amtliche Bezeichnung für einen Funktionär geringen Ranges zur Zeit des Nationalsozialismus
Bon­ze:
dem Volk entfremdeter, einflussreicher, höherer Funktionär (einer Partei, Gewerkschaft oder dergleichen), der in arroganter, engstirniger, rücksichtsloser Weise die Vorteile seiner Stellung ausnutzt; (höherer) Beamter
Ka­der:
Gesamtheit der Angehörigen einer etablierten (politischen) Elite; Gesamtheit der leitenden Funktionäre einer Partei- oder Massenorganisation, der leitenden Angestellten eines Unternehmens und so weiter
Par­tei­bon­ze:
dem Volk entfremdeter, einflussreicher, höherer Funktionär einer Partei (besonders einer Staatspartei), der in arroganter, engstirniger, rücksichtsloser Weise die Vorteile seiner Stellung ausnutzt
Par­tei­chi­ne­sisch:
einem Laien oder Außenstehenden kaum oder nicht verständliche Sprache oder Ausdrucksweise von politischen Funktionären
Par­tei­tag:
statutarisch geregeltes Treffen von Funktionären und Mitgliedern einer politischen Partei, auf der die sachliche, finanzielle und personelle Politik der Partei diskutiert und festgelegt wird
Putsch:
die oft überraschende Absetzung von Funktionären in Organisationen (etwa Parteien, Vereine, Gremien), forciert durch Einzelpersonen, eine kleinere Gruppe, einen Flügel etc., auch auf regelkonformem Wege
Spit­zen­ge­spräch:
Politik: Gespräch zwischen hochrangigen Politikern, Funktionären und anderen Entscheidungsträgern zu einem aktuellen Thema

Buchtitel

  • Der letzte Funktionär Andreas Rothe | ISBN: 978-3-83911-229-8

Film- & Serientitel

  • Der Funktionär (Doku, 2018)
  • Der Funktionär funktioniert nicht mehr (Kurzfilm, 2009)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Funktionär. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Funktionär. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. ISBN 3-423-03358-4
  2. Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. Dudenverlag
  3. augsburger-allgemeine.de, 29.09.2022
  4. giessener-allgemeine.de, 11.06.2021
  5. wienerzeitung.at, 08.10.2020
  6. tt.com, 12.08.2019
  7. presseportal.de, 19.03.2018
  8. wiesbadener-tagblatt.de, 16.01.2017
  9. feeds.nieuwsblad.be, 31.03.2016
  10. tagesspiegel.feedsportal.com, 30.06.2015
  11. zeit.de, 16.06.2014
  12. derstandard.at, 24.08.2013
  13. faz.net, 30.09.2012
  14. taz.de, 03.10.2011
  15. kurier.at, 08.02.2010
  16. spiegel.de, 02.05.2009
  17. spiegel.de, 28.05.2008
  18. ftd.de, 20.02.2007
  19. spiegel.de, 08.12.2006
  20. aachener-zeitung.de, 16.10.2005
  21. spiegel.de, 01.03.2004
  22. welt.de, 25.06.2003
  23. berlinonline.de, 14.05.2002
  24. sz, 07.11.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Tagesspiegel 1999
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. TAZ 1997
  29. Süddeutsche Zeitung 1996
  30. Stuttgarter Zeitung 1995