Mittelsmann

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmɪtl̩sˌman ]

Silbentrennung

Einzahl:Mittelsmann
Mehrzahl:Mittelsmänner / Mittelsleute

Definition bzw. Bedeutung

Person, die zwischen zwei Gruppen verhandelt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Mittel und Mann sowie dem Fugenelement -s.

Weibliche Wortform

  • Mittelsfrau

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Mittelsmanndie Mittelsmänner/​Mittelsleute
Genitivdes Mittelsmanns/​Mittelsmannesder Mittelsmänner/​Mittelsleute
Dativdem Mittelsmann/​Mittelsmanneden Mittelsmännern/​Mittelsleuten
Akkusativden Mittelsmanndie Mittelsmänner/​Mittelsleute

Anderes Wort für Mit­tels­mann (Synonyme)

Agent:
es fehlt die Bedeutung 3 aus dem Duden und DWDS
Person, die im Staatsauftrag oder im Auftrag einer Organisation im Geheimen tätig ist
Beauftragter:
jemand, der mit einem Auftrag oder einer Aufgabe betraut ist, sie erledigen soll und den Auftraggeber eventuell dazu vertritt
Handlungsbeauftragter
Handlungsführer
Mittelsperson
Vermittler:
Person, die versucht, (meist gegen Bezahlung) eine Vereinbarung / ein Geschäft zwischen zwei Parteien anzubahnen
Person, die versucht, anderen etwas beizubringen, klarzumachen, zu verdeutlichen
Vertreter:
Element einer Äquivalenzklasse
Person, die eine bestimmte (Denk-)Richtung repräsentiert
Vertretung:
Person, die jemanden vorübergehend vertritt
Rechtswissenschaft: das Handeln einer Person (Vertreter bzw. Stellvertreter) für eine andere Person (Vertretener), welche die rechtlichen Folgen dieses Handelns treffen
Intermediär (geh., franz., lat.)
Zwischenhändler:
Person, die Waren kauft, um sie dann an einen Einzelhändler oder Weiterverarbeiter weiterzuverkaufen
Repräsentant:
Person, die eine größere Gruppe von Menschen, eine Institution oder eine künstlerische, politische oder wissenschaftliche Richtung in der Öffentlichkeit vertritt und in ihrem Auftrag tätig ist
Politik: Person, die vom Volk in ein Parlament gewählt worden ist
Unterhändler:
jemand, der Verhandlungen führt für eine Institution (Staat, Partei), um anderen möglichst viel für die eigenen Ziele abzuringen

Beispielsätze

Als Mittelsmann war es seine Aufgabe, schlichtend auf die Parteien einzuwirken.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Jeffrey Oliver, Mittelsmann für deutsche Unternehmer und Investoren, gehört zu den offiziellen Gewinnern der Elysian Annual Awards 2022.

  • US-Medien zufolge sei dies Resultat von Selenskyjs Intervention, der den Russen für einen einflussreichen Mittelsmann halte.

  • D. lebe dagegen schon 20 Jahre in Deutschland und soll ihm als Mittelsmann geholfen haben.

  • Ein Mittelsmann sagte bei Gericht aus, dass Ex-Wirtschaftsminister Chris Cardona die Summe bezahlt habe.

  • Die Immobilie soll wesentlich weniger wert und Mittelsmänner mit hohen Summen für ihr Ausscheiden belohnt worden sein.

  • Der Verdacht: Hans F. soll Waffen an den deutschen Mittelsmann «Rico» verkauft haben, welcher mehrfach nach Einsiedeln SZ gereist war.

  • Mittelsmänner in den urbanen Zentren heuern im Busch Leute an, statten sie mit Stiefeln und Waffen aus.

  • Außerdem fungiert Big Apple Buddy nicht bloß als virtueller Mittelsmann oder Umverpacker, sondern kümmert sich auch um die Beschaffung.

  • Auch soll der Mittelsmann Kautionen und Provisionen in der Höhe von tausenden Euro einbehalten haben.

  • Die beiden Mittelsmänner hätten den Verbandsoffiziellen allerdings „keine korrupten Angebote“ gemacht.

  • Ein Teil der involvierten Werbenetzwerke fungierte beim Betrieb des Botnetzes als Mittelsmänner.

  • Über einen österreichischen Mittelsmann gelangten die Kundendaten nach Nordrhein-Westfalen.

  • Das Geld des Bankkunden wurde über Mittelsmänner bereits an die Cyberkriminellen transferiert.

  • Insgesamt sollen dabei 82,5 Mio. Euro Kommissionen an Mittelsmänner geflossen sein.

  • Deshalb versuche der Krisenstab, ihr über Mittelsmänner Medikamente und Verbandszeug zukommen zu lassen.

  • Damit ihnen die Polizei nicht auf die Schliche kommt, heuern sie Mittelsmänner, sogenannte Finanzagenten, an.

  • Rund 90 Prozent des Geschäftes in China werde über Mittelsmänner abgewickelt, sagte ein Siemens-Manager dem Magazin.

  • Der Ex-Angestellte gilt bei den Ermittlern bislang als Mittelsmann bei diesen Transaktionen.

  • Dort gebe es Mittelsmänner, die ihnen eine Wohnung stellten und die Hehlerware weiterverkauften.

  • Es sei eine "glatte Lüge", dass über einen Mittelsmann Kontakt aufgenommen worden sei.

Übersetzungen

  • Russisch: посредник (männlich)
  • Slowakisch:
    • sprostredkovateľ (männlich)
    • prostredník (männlich)
    • agent (männlich)
    • dohadzovač (männlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Mit­tels­mann be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × M, 2 × N, 2 × T, 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × L & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × M, 2 × N, 2 × T, 1 × L, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T und S mög­lich. Im Plu­ral Mit­tels­män­ner zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Mit­tels­mann lautet: AEILMMNNSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Tü­bin­gen
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Salz­wedel
  8. Mün­chen
  9. Aachen
  10. Nürn­berg
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Theo­dor
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Samuel
  8. Martha
  9. Anton
  10. Nord­pol
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Tango
  4. Tango
  5. Echo
  6. Lima
  7. Sierra
  8. Mike
  9. Alfa
  10. Novem­ber
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Mit­tels­mann (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Mit­tels­män­ner und eben­falls 16 Punkte für Mit­tels­leu­te (Plural).

Mittelsmann

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mit­tels­mann kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ju­gend­wart:
Person, die innerhalb einer Organisation (Feuerwehr, Verein oder dergleichen) für jugendliche Personen zuständig ist und als Mittelsmann deren Interessen vertritt
Ju­gend­war­tin:
weibliche Person, die innerhalb einer Organisation (Feuerwehr, Verein oder dergleichen) für jugendliche Personen zuständig ist und als Mittelsmann deren Interessen vertritt
Mit­tels­leu­te:
Menschen, die vermitteln, ohne Unterscheidung des Geschlechts; Mittelsmänner und Mittelsfrauen
Zusatzplural von Mittelsmann
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mittelsmann. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Mittelsmann. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. presseportal.de, 24.02.2023
  2. welt.de, 29.03.2022
  3. 24vest.de, 16.04.2021
  4. derstandard.at, 02.06.2020
  5. bergedorfer-zeitung.de, 28.11.2019
  6. blick.ch, 14.06.2018
  7. taz.de, 19.04.2017
  8. silicon.de, 20.05.2016
  9. feedproxy.google.com, 12.11.2015
  10. faz.net, 23.06.2014
  11. derstandard.at, 08.02.2013
  12. tagesanzeiger.ch, 03.04.2012
  13. heute.de, 22.03.2011
  14. handelsblatt.com, 22.11.2010
  15. feeds.rp-online.de, 20.02.2009
  16. heute.de, 09.02.2008
  17. handelsblatt.com, 19.08.2007
  18. tagesschau.de, 25.11.2006
  19. faz.net, 28.07.2005
  20. fr-aktuell.de, 01.07.2004
  21. sueddeutsche.de, 27.05.2003
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 05.09.2002
  23. sz, 16.11.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995