Unterhändler

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʊntɐˌhɛndlɐ]

Silbentrennung

Unterhändler (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Jemand, der Verhandlungen führt für eine Institution (Staat, Partei), um anderen möglichst viel für die eigenen Ziele abzuringen.

Begriffsursprung

Ableitung von unterhandeln mit dem Ableitungsmorphem -er (plus Bildung eines Umlauts).

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Unterhändlerdie Unterhändler
Genitivdes Unterhändlersder Unterhändler
Dativdem Unterhändlerden Unterhändlern
Akkusativden Unterhändlerdie Unterhändler

Anderes Wort für Un­ter­händ­ler (Synonyme)

Legat:
päpstlicher Gesandter (oft ein Kardinal mit einem päpstlichen Sonderauftrag)
römischer Gesandter im Range eines Unterfeldherrn
Nuntius:
ständiger diplomatischer Vertreter bzw. Botschafter des Papstes bei einer Staatsregierung
Verhandler:
jemand, der eine Verhandlung führt
Verhandlungsführer
Vermittler:
Person, die versucht, (meist gegen Bezahlung) eine Vereinbarung / ein Geschäft zwischen zwei Parteien anzubahnen
Person, die versucht, anderen etwas beizubringen, klarzumachen, zu verdeutlichen

Beispielsätze

  • Nachdem deutsche Unterhändler in Verhandlungen mit der Schweiz wenig oder nichts gegen den Schutz deutschen Schwarzgeldes erreichen konnten, drohte Finanzminister Steinbrück, die Kavallerie dorthin zu schicken.

  • Kein guter Unterhändler lässt sich in die Karten schauen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Unterhändler der Ukraine und Russland haben am Montagmittag eine vierte Verhandlungsrunde begonnen.

  • Am Mittwoch vertagten sich die Unterhändler auf nächste Woche.

  • Die Unterhändler beider Seiten wurden jedenfalls beauftragt, die Verhandlungen fortzusetzen.

  • Christoph G. Schmutz: Unterhändler ringen um ein Handelsabkommen zwischen der EU und den Mercosur-Staaten.

  • Ab 12.00 Uhr tagt dann die große Runde mit den 39 Unterhändlern - 13 Vertreter pro Partei.

  • Also die EU Unterhändler (Lobbyisten) machen einen guten Job - für die Industrie und nicht für die Bevölkerung.

  • Am Ende entscheiden aber nicht die Unterhändler, sondern es entscheidet das Parlament auf Vorschlag des Bundesrates.

  • Aktuell läuft sein neuester Film, der Spionage Thriller "Bridge Of Spies - Der Unterhändler", in den Kinos.

  • Gaza-Konflikt Waffenruhe beendet Nach Raketenbeschuss aus Gaza hat Israel seine Unterhändler von den Verhandlungen in Kairo abgezogen.

  • CDU und CSU kommen nämlich mit 14 Unterhändlern – sieben für jede Partei.

  • Im Juni 2012 hatten Polens Unterhändler sich bei der Rio+20-Konferenz noch gegen einen größeren Anteil Erneuerbarer ausgesprochen.

  • Am zweiten "Petersberger Klimadialog" nehmen Unterhändler aus 35 Staaten teil, darunter Schlüsselländer wie USA und China.

  • Dies hätten Unterhändler beider Gruppen am Pfingstmontag beschlossen, berichtet das Hamburger Magazin "Stern".

  • Chinesische Unterhändler kündigten an, anstelle eines neuen Abkommens solle lieber eine politische Absichtserklärung stehen.

  • Bereits im April sollen die Unterhändler erneut zusammentreffen.

  • Putin und der iranische Unterhändler Said Dschalili hatten sich gestern bei Moskau getroffen.

  • Am dritten Tag der Sechs-Länder-Gespräche in Peking bestätigte Südkoreas Unterhändler das Angebot.

  • Durch die Wünsche der Unterhändler habe sich die Lücke im Haushalt von 35 Milliarden Euro auf etwa 70 Milliarden Euro verdoppelt, hieß es.

  • Die Unterhändler werden als Fantasten oder Verräter beschimpft.

  • Fragt man die Unterhändler nach ihrem Eindruck über die Einigungschancen, erhält man ein Bild der Widersprüchlichkeit.

  • Arafats Unterhändler Saeb Erekat sagte, die Lage sei "weit schlechter" als vor dem Eintreffen Powells in der Region.

  • Nicht zuletzt, weil Unterhändler aus Entwicklungsländern zu entscheidenden Beratungen nicht eingeladen wurden.

  • Auf der anderen Seite pochen die Unterhändler aus Washington auf unbeschränkte Flexibilität.

  • "Eberhard Diepgen schaut den manchmal richtig rügend an", berichtet ein Unterhändler amüsiert.

  • Als nächstes wird im Frühjahr Chinas Unterhändler Wang Daohan Taiwan besuchen.

  • Gleichzeitig wurden am Freitag wieder erste Kontakte zwischen israelischen und palästinensischen Unterhändlern bekannt.

  • Unterhändler beider Seiten nahmen unterdessen ihre Gespräche über Hebron wieder auf.

  • Unterhändler hätten mitgeteilt, daß alle Geiseln bei guter Gesundheit seien, so Rao.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Chefunterhändler
  • Rebellen-Unterhändler

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Un­ter­händ­ler be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 2 × R, 1 × Ä, 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × Ä, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, ers­ten R und D mög­lich.

Das Alphagramm von Un­ter­händ­ler lautet: ÄDEEHLNNRRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Ham­burg
  7. Umlaut-Aachen
  8. Nürn­berg
  9. Düssel­dorf
  10. Leip­zig
  11. Essen
  12. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Richard
  6. Hein­reich
  7. Ärger
  8. Nord­pol
  9. Dora
  10. Lud­wig
  11. Emil
  12. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Hotel
  7. Alfa
  8. Echo
  9. Novem­ber
  10. Delta
  11. Lima
  12. Echo
  13. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Unterhändler

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Un­ter­händ­ler kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Par­la­men­tär:
Unterhändler, insbesondere zwischen Krieg führenden Parteien

Buchtitel

  • Der Unterhändler der Hanse Thomas Prinz | ISBN: 978-3-86393-033-2

Film- & Serientitel

  • Bridge of Spies – Der Unterhändler (Film, 2015)
  • Der Unterhändler (Doku, 1995)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Unterhändler. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Unterhändler. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2081428. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. derwesten.de, 14.03.2022
  2. faz.net, 19.05.2021
  3. kurier.at, 13.12.2020
  4. amerika21.de, 02.07.2019
  5. merkur.de, 16.01.2018
  6. focus.de, 22.03.2017
  7. nzz.ch, 29.11.2016
  8. presseportal.de, 22.12.2015
  9. sz.de, 20.08.2014
  10. merkur-online.de, 05.10.2013
  11. feedsportal.com, 15.09.2012
  12. saarbruecker-zeitung.de, 05.07.2011
  13. n24.de, 25.05.2010
  14. spiegel.de, 17.12.2009
  15. abendblatt.de, 25.03.2008
  16. spiegel.de, 05.12.2007
  17. aachener-zeitung.de, 21.12.2006
  18. tagesschau.de, 04.11.2005
  19. berlinonline.de, 17.01.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 29.11.2003
  21. berlinonline.de, 19.04.2002
  22. Die Zeit (46/2001)
  23. Die Zeit (46/2000)
  24. Welt 1999
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995