Kurier

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kuˈʁiːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Kurier
Mehrzahl:Kuriere

Definition bzw. Bedeutung

  • jemand, der gegen Bezahlung Post/Waren direkt/schnell befördert

  • jemand, der im dienstlichen Auftrag vertrauliche Nachrichten überbringt

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch kurrier, kurier „Läufer, Bote“, im 13. Jahrhundert von französisch courrier „Eilbote“ entlehnt, das auf italienisch corriere „Eilbote“ zurückgeht

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Kurierdie Kuriere
Genitivdes Kuriersder Kuriere
Dativdem Kurierden Kurieren
Akkusativden Kurierdie Kuriere

Anderes Wort für Ku­rier (Synonyme)

Abgesandter:
jemand, der (offiziell) als Vertreter von jemandem eine Aufgabe übernimmt, einen Auftrag erledigt, eine Botschaft überbringt
Ablegat (lat., religiös):
päpstlicher Gesandter
Person, die verbannt wurde
Beauftragter:
jemand, der mit einem Auftrag oder einer Aufgabe betraut ist, sie erledigen soll und den Auftraggeber eventuell dazu vertritt
Besorger
Bevollmächtigter:
Person, die mit einer Vollmacht ausgestattet ist
Bote:
gehoben: erstes Anzeichen für etwas
Person, die etwas überbringt, zum Beispiel eine Nachricht, deshalb auch für: Laufbursche einer Firma
Botengänger
Botenjunge
Delegat
Emissär:
Bote mit einem meist geheimen Auftrag
Laufbursche:
Person, deren Verhältnis zu einem in Abhängigkeit stehenden Dritten durch Unterwürfigkeit und Gehorsam gekennzeichnet ist
Person, die eingesetzt wird, um Dinge oder Nachrichten persönlich zu einer bestimmten Adresse zu bringen
Laufjunge
Ordonnanz:
abkommandierter Soldat zum Überbringen von Befehlen
Anordnung, Befehl
Parlamentär:
Unterhändler, insbesondere zwischen Krieg führenden Parteien
Sendbote:
Bote, mit dessen Hilfe etwas an eine bestimmte Adresse gesandt wird

Beispielsätze

  • Wir können Ihnen die Druckfahnen auch per Kurier schicken, dann haben Sie sie in einer Stunde auf dem Tisch.

  • Uns wurden die Dokumente per Kurier übersandt.

  • Ich schicke einen Kurier, um es abzuholen.

  • Ein Kurier verkündet, dass der Feind da sei.

  • Ein Kurier kündigt an, dass der Feind ankommt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch der Medienmanager Gerhard Zeiler unterstützt die amtierende Parteichefin, verriet er dem "Kurier".

  • Alle Gewinne können übrigens gleich mit nach Hause genommen werden“, sagte Angela Gutzke im Gespräch mit dem Uckermark Kurier.

  • Bei einer Einbeziehung des 'Kurier' als Bestandteil der Mediaprint-Gruppe erhöht sich der Anteil auf 60 Prozent.

  • Das berichteten am Donnerstag unter anderem der „Weser Kurier“, die „Bild“ und „Sport1.

  • Das berichten "Kurier" und "Presse" (Freitag-Ausgaben).

  • Begründet wurde dies laut “Kurier” mit Flucht-, Tatbegehungs- und Verdunklungsgefahr, was Tomanek am Abend der APA bestätigte.

  • Auch der Mediaprint beziehungsweise den Mediaprint-Zeitungen "Krone" und "Kurier" wurde Interesse an ATV nachgesagt.

  • Am deutlichsten macht der Berliern Kurier die Unsicherheit.

  • Anneliese Rohrer schreibt nicht mehr für den "Kurier"..

  • Crash bei Überholmanöver in Nänikon Auto schiesst Traktor ab Kuriere mit Baseballschlägern attackiert Brutale Pizza-Bande gefasst!

  • Am Ende schloss sich das Gericht dem Staatsanwalt an und verurteilte den Kurier zu einer Geldstrafe.

  • Vier Kuriere hatte er angeworben, finanziert und eingewiesen.

  • Als einer ihrer Kuriere in einem Apple-Store enttarnt wurde, flog der gesamte Clan auf.

  • Das Gros der Auftraggeber klagt demnach über Unzuverlässigkeit, mangelhafte Kommunikation und inkompetente Kuriere.

  • Daneben erhält DuMont unter anderem die Boulevard-Blätter "Hamburger Morgenpost" und "Berliner Kurier".

  • Der Kurier lässt Zeitzeugen dieser gigantischen militärischen Hilfsaktion zu Wort kommen.

  • Acht Stunden Schlaf, wenig Alkohol: Kurier Marcus Fricke lebt diszipliniert.

  • Diese Art der Information erfolgte grundsätzlich schriftlich, durch einen Kurier der Rebellen.

  • Laut "Wiesbadener Kurier" werden 15 Kaderathleten mit Beginn des Studienjahres ihre viereinhalbjährige Ausbildung beginnen.

  • Die Einsamkeit des Dauersiegers - Michael Schumacher bleibt unbesiegbar.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ku­rier?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Ku­rier be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × E, 1 × I, 1 × K & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × K

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich. Im Plu­ral Ku­rie­re zu­dem nach dem ers­ten E.

Das Alphagramm von Ku­rier lautet: EIKRRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Ingel­heim
  5. Essen
  6. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Ida
  5. Emil
  6. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. India
  5. Echo
  6. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Ku­rier (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Ku­rie­re (Plural).

Kurier

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ku­rier kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ku­rier­fah­rer:
Kurier, der mit einem Fahrzeug ausgestattet ist und meist für einen Kurierdienst arbeitet
Ku­rier­post:
Beförderung der Post durch Kuriere zwecks Geheimhaltung
beschleunigte Beförderung der Post mittels Kurieren
das durch Kuriere beförderte Postgut
zu­schi­cken:
etwas an jemanden (zum Beispiel mit der Post, per Kurier oder E-Mail) senden (schicken)
zu­sen­den:
etwas an jemanden (zum Beispiel mit der Post, per Kurier oder E-Mail) schicken (senden)

Buchtitel

  • Der Kurier des Zaren Jules Verne | ISBN: 978-3-15020-616-4
  • Der Kurier. Band 4 Tristan Roulot | ISBN: 978-3-96792-024-6
  • Kuriere, Kunstagenten und Mäzene Theresa Häusl | ISBN: 978-3-79173-475-0
  • Liebe per Kurier Claudia Lütje | ISBN: 978-3-95609-358-6

Film- & Serientitel

  • Der Kurier (Film, 1988)
  • Der Kurier der Kaiserin (TV-Serie, 1970)
  • Der Kurier des Zaren (Fernsehfilm, 1999)
  • Der letzte Kurier (Fernsehfilm, 1996)
  • Shadow Man – Kurier des Todes (Film, 2006)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kurier. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kurier. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11692485, 8577078, 7108699 & 7108698. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. ISBN 3-423-03358-4
  2. wienerzeitung.at, 11.04.2023
  3. nordkurier.de, 30.11.2022
  4. derstandard.at, 02.07.2021
  5. welt.de, 09.07.2020
  6. vol.at, 21.02.2019
  7. vienna.at, 04.04.2018
  8. derstandard.at, 31.01.2017
  9. berlin.de, 23.07.2016
  10. ceiberweiber.at, 12.01.2015
  11. blick.ch, 07.09.2014
  12. feeds.rp-online.de, 23.03.2013
  13. salzburg.orf.at, 29.02.2012
  14. abendzeitung-muenchen.de, 05.08.2011
  15. nachrichten.finanztreff.de, 25.08.2010
  16. manager-magazin.de, 11.02.2009
  17. wiesbadener-kurier.de, 24.06.2008
  18. sueddeutsche.de, 05.07.2007
  19. ngz-online.de, 12.02.2006
  20. archiv.tagesspiegel.de, 27.07.2005
  21. spiegel.de, 28.04.2004
  22. sueddeutsche.de, 30.07.2003
  23. Die Zeit (19/2002)
  24. Die Zeit (46/2001)
  25. Junge Welt 2000
  26. Tagesspiegel 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995