Getier

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈtiːɐ̯ ]

Silbentrennung

Getier

Definition bzw. Bedeutung

  • abwertend: ein einzelnes Tier

  • eine nicht näher beschriebene Menge von Tieren

  • Gesamtheit aller Tiere

Begriffsursprung

Kollektivbildung durch Ableitung (Derivation) des Substantivs Tier mit dem Präfix ge-.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Getier
Genitivdes Getiers/​Getieres
Dativdem Getier/​Getiere
Akkusativdas Getier

Anderes Wort für Ge­tier (Synonyme)

(alles) was da kreucht und fleucht (ugs., Spruch)
Fauna:
Gesamtheit aller Tiere eines definierten Gebietes
Tiere (ugs.)
Tierwelt:
die in einem bestimmten Gebiet oder einer bestimmten Epoche vorkommenden Tiere
Viecher (derb, abwertend)
Viehzeug (derb, abwertend)
Mistvieh (abwertend):
derb, Schimpfwort: Bezeichnung für ein bestimmtes Tier, auf das jemand wütend ist
derb, Schimpfwort: Bezeichnung für einen Menschen, der gemein ist oder sich durch irgendein Verhalten den Unmut eines anderen zugezogen hat
Tier (Hauptform):
atmendes Lebewesen entsprechend mit Ausnahme des Menschen
Lebewesen, das seine Energie nicht durch Photosynthese gewinnt und Sauerstoff zur Atmung benötigt, aber kein Pilz ist
tierisches Lebewesen (fachspr., sehr selten)
Viech (ugs.):
abwertend, ironisch: Tier
abwertend: roher, brutaler Mensch
Geschmeiß (geh., veraltend):
den Menschen belästigende Insekten
Ornithologie: der Kot von Raubvögeln
(unwillkommenes) Kleingetier
Schädling(e):
jemand oder etwas Unerwünschtes, das Probleme bereitet (Schaden verursacht), zum Beispiel etwas zerstört oder beschädigt
Ungeziefer (Hauptform):
bestimmte unerwünschte oder für schädlich gehaltene kleine Tiere, insbesondere Insekten

Beispielsätze

  • Ein merkwürdiges Getier kroch an ihn heran.

  • Wie ist dieses Getier nur zu zähmen?

  • Wir erforschen das Getier des Meeres.

  • Nachdem ich wusste, wie Küchenschaben aussehen, wusste ich auch, dass das Getier, das ich in Russland sah, Küchenschaben sind.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Gute und weniger gute Akteure scharten sich auch um einen beschaulichen, grünen Garten, in dem sich allerhand Getier tümmelte.

  • Auf melodiöse Art und mit Worten lassen die Akteure zur Freude ihrer Zuhörer*innen manch liebes Getier erscheinen.

  • Denn sie holen sich die Blätter direkt vom Boden und sammeln sie im Behälter, wo sie - samt allem Getier - oft gleich zerhäckselt werden.

  • Ihren Wagen bauten sie via recyclierte Christbäume zu einem von allerhand Getier bewohnten Wald aus.

  • Vögel, Würmer und anderes Getier lieben die Kirschen genauso.

  • Feldbetten, feuchte Schlafsäcke, ein Plumpsklo und jede Menge Getier - das erwartet die Abenteurer im RTL- .

  • Im Wasser der Nendlnach tummelten sich allerlei Kleinkrebse und anderes Getier.

  • Eiweißquellen unserer Urahnen waren Engerlinge, Raupen, Heuschrecken, Käfer, Vogeleier oder anderes Getier aus Wald und Flur.

  • Dazu schleppt man eben Baumaterialien an vorgesehene Plätze und verscheucht kleineres Getier von den Baustellen.

  • Hat man sämtliches Getier eingesammelt, öffnet sich eine Tür zum Levelausgang und schon wird der nächste Bereich freigeschaltet.

  • Fiona muss Wissensfragen zu Stars beantworten, Claudelle muss Sterne suchen in Kisten, in denen mit Sicherheit irgendwelches Getier steckt.

  • Auf einem zweiten Bosschaert von 1634 gesellt sich ein Salamander zum Getier, und wieder scheint alles zum Greifen echt (200.000/300.

  • Dass er aus dem Urlaub allerlei Getier mitbringen will, ist ein unhaltbares Gerücht, denn Krüger hat daheim ein Süßwasser-Aquarium.

  • Nicht nur in den Siedlungen herrscht pures Leben: Die Landschaften werden von allerlei Getier bevölkert.

  • Trotz Angst vor gruseligem Getier feiern Frauen laut Volkskundler Krieger "mehr Halloween".

  • Allerliebst ist auch das animierte Getier, das durch die Gucklöcher blickt.

  • In Deutschland suchten gestern 10 000 Naturkundler in städtischem Grün nach Libellen, Rotkehlchen, Waschbären und anderem Getier.

  • Womit ein Großstadtmensch nicht rechnet, ist die Zuneigung allerlei Getiers zur "Königin der Blumen".

  • Lisa Fitz musste lebende Ameisen, Würmer und Maden verspeisen, Küblböck kippte sich fünf Ladungen krabbelndes Getier in eine Spezialhose.

  • Statt des Hühnchens in Stücken aufs Blech legt sie das ganze Getier in einen Bräter.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ge­tier?

Anagramme

  • teerig

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Ge­tier be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Ge­tier lautet: EEGIRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Tü­bin­gen
  4. Ingel­heim
  5. Essen
  6. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Theo­dor
  4. Ida
  5. Emil
  6. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Tango
  4. India
  5. Echo
  6. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort.

Getier

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­tier kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Häufige Rechtschreibfehler

  • Gethier (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Getier. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Getier. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1250318. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. aachener-zeitung.de, 20.02.2023
  2. ots.at, 02.12.2022
  3. krone.at, 23.11.2021
  4. solothurnerzeitung.ch, 23.02.2020
  5. braunschweiger-zeitung.de, 03.07.2019
  6. focus.de, 16.01.2018
  7. vn.at, 01.07.2017
  8. aargauerzeitung.ch, 21.04.2016
  9. pcgames.de, 22.10.2015
  10. gbase.de, 07.01.2014
  11. focus.de, 25.01.2013
  12. faz.net, 19.09.2011
  13. derwesten.de, 09.07.2008
  14. pcwelt.de, 09.10.2007
  15. handelsblatt.com, 27.10.2006
  16. abendblatt.de, 18.03.2005
  17. tagesspiegel.de, 12.06.2005
  18. fr-aktuell.de, 23.06.2004
  19. abendblatt.de, 23.01.2004
  20. Die Zeit (48/2002)
  21. svz.de, 10.06.2002
  22. Die Zeit (35/2001)
  23. DIE WELT 2001
  24. Die Zeit (6/2000)
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Tagesspiegel 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996