angehimmelt

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈanɡəˌhɪml̩t]

Silbentrennung

angehimmelt

Definition bzw. Bedeutung

schwärmerisch geliebt und verehrt

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) des Verbs anhimmeln durch Konversion.

Steigerung (Komparation)

  1. angehimmelt (Positiv)
  2. angehimmelter (Komparativ)
  3. am angehimmeltsten (Superlativ)

Sinnverwandte Wörter

angebetet
be­liebt:
gern gesehen, sehr geschätzt
be­rühmt:
prominent, in der Öffentlichkeit bekannt und meist angesehen
bestaunt
be­wun­dert:
mit Hochachtung angesehen
ge­fei­ert:
von Personen: durch besondere Eigenschaften oder Leistungen geschätzt und verehrt
idealisiert
po­pu­lär:
in der Öffentlichkeit bekannt und beliebt
ohne Fachwissen verständlich
umschwärmt
ver­göt­tert:
mehr als gewöhnlich, extrem stark (abgöttisch) geliebt und verehrt
verklärt

Beispielsätze

  • Presley dürfte der am meisten angehimmelte Popstar aller Zeiten gewesen sein. Und das war schon in den 50ern.

  • Dieser Starsänger wird von nicht wenigen Jugendlichen angehimmelt.

  • Maria hat Tom schon angehimmelt, als sie noch ein kleines Mädchen war.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Mädchen hätten den Youtuber förmlich angehimmelt, der Sex sei im Wesentlichen einvernehmlich gewesen.

  • Aber gut, ich hatte Fran ja auch angehimmelt.

  • Aber es ist fast verrückt, wenn es jemand ist, den du dein ganzes Leben lang angehimmelt hast.

  • Die Rolle, die Kästner im Leben seines Vaters spielte, war ihm suspekt, er soll seinen Erfolgsautor angehimmelt haben.

  • Da werden überall für teures Geld Lärmschutzwände gebaut und da wird ein irrer Krachmacher angehimmelt.

  • Seine Erfolge werden in der Organisation lagerübergreifend anerkannt, was nicht heißt, dass er angehimmelt wird.

  • Das Musical erzählt von einer Ausreißerin aus der Provinz, die am Bahnhof Zoo ankommt, auf der Suche nach einem angehimmelten Rockmusiker.

  • In den letzten Jahren hat er DJs angehimmelt, welche Platten spielten, die er klasse fand.

  • Stargast Lou Bega ("Mambo No. 5") wurde von den Damen angehimmelt, die schmucken Saxophonistinnen von 'Tätärä" waren etwas für die Herren.

  • Das Bett ist aus Fichtenholz, an der Wand hängen noch die Poster von den Popstars, die sie als pickliges Ding angehimmelt hat.

  • David Gahan, Martin Gore und Andy Fletcher (Foto v.r.) werden noch immer angehimmelt.

  • Daß auch ein angehimmelter Popstar heiraten darf, wird heute akzeptiert John Lennon mußte seine erste Gattin Cynthia noch verstecken.

  • Privat führen die Ermittlungen bei der von ihm angehimmelten Schauspielerin Maria Rall (Sandra Speichert) dagegen schneller zum Erfolg.

  • Aber am wichtigsten ist wohl: Bei Einzelsportarten werden Helden angehimmelt Becker, Schumacher, jetzt Ullrich.

  • Selbst beim Ausschwimmen wurde sie von einer Schar junger Nachwuchsportler eingekreist und angehimmelt.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Präposition: am angehimmeltsten
  • mit Substantiv: ein angehimmelter Popstar, ein angehimmelter Schauspieler, ein angehimmelter Star

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv an­ge­him­melt be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × M, 1 × A, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × M, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem N, ers­ten E und ers­ten M mög­lich.

Das Alphagramm von an­ge­him­melt lautet: AEEGHILMMNT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Ham­burg
  6. Ingel­heim
  7. Mün­chen
  8. Mün­chen
  9. Essen
  10. Leip­zig
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Hein­reich
  6. Ida
  7. Martha
  8. Martha
  9. Emil
  10. Lud­wig
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. Golf
  4. Echo
  5. Hotel
  6. India
  7. Mike
  8. Mike
  9. Echo
  10. Lima
  11. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

angehimmelt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort an­ge­him­melt kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: angehimmelt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9702966 & 6458292. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. morgenpost.de, 20.12.2019
  2. 4players.de, 26.05.2017
  3. tagesspiegel.feedsportal.com, 09.06.2015
  4. welt.de, 29.11.2015
  5. feedsportal.com, 29.12.2011
  6. fr-online.de, 10.07.2007
  7. fr-aktuell.de, 19.10.2005
  8. DIE WELT 2001
  9. Berliner Zeitung 1999
  10. Rhein-Neckar Zeitung, 22.09.1998
  11. Berliner Zeitung 1998
  12. Rhein-Neckar Zeitung, 25.11.1998
  13. Berliner Zeitung 1997