Kassier

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kaˈsiːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Kassier
Mehrzahl:Kassiere

Definition bzw. Bedeutung

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Kassierdie Kassiere
Genitivdes Kassiersder Kassiere
Dativdem Kassierden Kassieren
Akkusativden Kassierdie Kassiere

Anderes Wort für Kas­sier (Synonyme)

Finanzer (ugs.)
Finanzvorstand:
Vorstandsmitglied, das für finanzielle Angelegenheiten zuständig ist
Inkassant (schweiz., süddt., österr.)
Kassenführer
Kassenwart:
Person, die über eine (Vereins-)Kasse wacht und diese verwaltet
Kassierer:
die Kasse Führender
Verwalter der Kasse
Säckelmeister (ugs., schweiz.)
Schatzmeister:
Person, die das Vermögen eines Herrschers verwaltet
Person, die für die Finanzen einer Organisation verantwortlich ist
Treasurer

Beispielsätze

Der Kassier übergab dem Vorsitzenden die aktualisierte Mitgliederliste.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei den Finanzen durfte Kassier Bruno Gamma eine überaus positive Rechnung präsentieren.

  • Die Jahresrechnung 2021, die von Kassier Tim Enz vorgetragen wurde, schliesst mit einem Gewinn von 2951 Franken ab.

  • Er ist seit 1983 Vereinsmitglied, führte von 1996 bis 2009 als Obmann den Verein und unterstützt seither den Vorstand als Kassier.

  • Kassiere vom Gegner immer den Besten, ist der Leitspruch.

  • Auch der THW Kiel reiste nun an den Golf zum Spielen – und Kassieren.

  • Kassieren aber dann nicht haften wollen.

  • Das Amt des Kassiers muss neu besetzt werden.

  • Auch, weil die neuen Kassiere zahlreiche "Karteileichen" beerdigt hatten.

  • Das Defizit entsteht allerdings nur dann, wenn eine grössere Investition nötig wird, wie Kassier Paul Heim erläuterte.

  • Als die Bank die auffällig hohen Überweisungen meldete und die Spur zum Kassier führte, wurde er im Januar per sofort des Amtes enthoben.

  • Aber die schafft das ohne mit der Wimper zu zucken,und Schuld ist jetzt der Kassier.

  • Über die Akademische Ferialverbindung Reich sagte Küssel bei der Polizei, dass er dort Schriftführer und Kassier sei.

  • Als Kassier bestätigten die Mitglieder Christian Limmer, als Beisitzer wurden Simone Kiendl, Corinna Jarosch und Maximilian Giehrl bestimmt.

  • Anschließend besprach Heinz Irtenkauf, Kassier der Altersgenossen, die finanzielle Seite.

  • Beim Quiz „Blamieren oder Kassieren“ liegt er schon haushoch zurück, dreht die Sache dann aber in einer unglaublichen Serie noch.

  • "Irgendwer muss es auf den Platz abgesehen haben", mutmaßt Christian Tkaczyk, Kassier und Platzwart beim Sportverein Bad Heilbrunn.

  • Kassier Johann Sonderhauser jun. trug seinen Kassenbericht vor und erläuterte einige markante Ausgaben im abgelaufenen Jahr.

  • Vorsitzender Heinz Erndl, Schriftführer Benjamin Kuchler und Kassier Josef Griesberger.

  • Durch das Kassieren der Provisionen entstand den Arbeitsagenturen ein Schaden von einigen hunderttausend Euro.

  • Ans Kassieren dachte damals niemand - schließlich sollte das exklusive Erlebnis Fliegen nicht durch Münzengeklimper entweiht werden.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Kas­sier?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Kas­sier be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × K & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × K, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S mög­lich. Im Plu­ral Kas­sie­re zu­dem nach dem ers­ten E.

Das Alphagramm von Kas­sier lautet: AEIKRSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Salz­wedel
  5. Ingel­heim
  6. Essen
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Samuel
  5. Ida
  6. Emil
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. India
  6. Echo
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Kas­sier (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Kas­sie­re (Plural).

Kassier

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kas­sier kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Nepp:
das Kassieren oder Verlangen eines hohen Preises für eine minderwertige Ware oder eine geringwertige Dienstleistung
Ver­eins­kas­sier:
Kassier eines Vereines

Film- & Serientitel

  • Blamieren oder Kassieren (TV-Serie, 2023)
  • Blamieren oder Kassieren XL (TV-Serie, 2022)
  • Die Gerichtsvollzieher – Klingeln, Klopfen und Kassieren (Dokuserie, 2009)
  • Kassieren (Kurzdoku, 2024)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kassier. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kassier. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. luzernerzeitung.ch, 02.02.2023
  2. luzernerzeitung.ch, 20.03.2022
  3. noen.at, 13.11.2021
  4. jungefreiheit.de, 21.06.2020
  5. faz.net, 01.09.2019
  6. focus.de, 09.02.2018
  7. finanztreff.de, 16.01.2017
  8. spiegel.de, 30.03.2016
  9. bernerzeitung.ch, 05.12.2015
  10. nzz.ch, 02.10.2014
  11. oe24.at, 30.10.2013
  12. wien.orf.at, 23.05.2012
  13. feedsportal.com, 22.11.2011
  14. gmuender-tagespost.de, 19.03.2010
  15. focus.de, 24.05.2009
  16. merkur-online.de, 20.05.2008
  17. chiemgau-online.de, 05.02.2007
  18. pnp.de, 20.11.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 07.04.2005
  20. spiegel.de, 28.06.2003
  21. archiv.tagesspiegel.de, 03.02.2003
  22. f-r.de, 29.05.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. sz, 16.10.2001
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 27.02.1998
  27. BILD 1996
  28. Welt 1995