Quartier

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kvaʁˈtiːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Quartier
Mehrzahl:Quartiere

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Im 16. Jahrhundert von französisch quartier entlehnt, das auf lateinisch quārtārius „das Viertel“ zurück geht

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Quartierdie Quartiere
Genitivdes Quartiersder Quartiere
Dativdem Quartierden Quartieren
Akkusativdas Quartierdie Quartiere

Anderes Wort für Quar­tier (Synonyme)

Unterbringung:
Aufenthalt in einer psychiatrischen Klinik gegen den Willen des Betroffenen
das Organisieren einer Unterkunft
Unterkunft:
vorübergehender Aufenthalt
Stadtgeviert
Stadtquartier
Stadtviertel:
abgegrenzter oder in bestimmter Weise zusammengehörender Teil einer Stadt
umgangssprachlich: die gesamten Einwohner, Bewohner eines Stadtviertels
Viertel:
ein Teil von etwas durch vier geteiltem; 25 Prozent (%) von etwas
eine Wohngegend, ein Quartier; ein Häuserblock
Wohnviertel:
abgegrenzter oder in bestimmter Weise zusammengehörender Bereich einer Ortschaft/Stadt

Weitere mögliche Alternativen für Quar­tier

Domizil:
Wohnsitz
Zahlungsort
Kiez:
norddeutsch; Jargon: Vergnügungsviertel einer Stadt
nordostdeutsch, besonders berlinisch: städtischer Bereich mit einer eigenen Infrastruktur als Lebenszentrum seiner Bewohner
Stadtteil:
abgegrenzter oder mit eigenem Namen versehener Teil einer Stadt oder Gemeinde

Beispielsätze

  • Alle Quartiere sind belegt.

  • In diesem Quartier wohnen viele Menschen mit Migrationshintergrund.

  • Unter diesem Stein hat ein Regenwurm Quartier bezogen.

  • In Paris habe ich im Quartier Latin koreanisch gegessen.

  • Warum gehen Sie nicht zurück in Ihr Quartier?

  • Sie bezogen in einem sehr teuren Hotel Quartier.

  • Wo beziehst du Quartier, wenn du nach Boston kommst?

  • In diesem Quartier trifft man oft japanische Touristen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alternativ wären die beiden Dachgeschosswohnungen für sie ein Quartier.

  • Aber auch in reichen Quartieren ist die Sprache ein Thema: Der Dialekt wird dort zunehmend verdrängt.

  • Aber auch Themen wie lebendige Zentren und Quartiere.

  • Auch würden Handwerksbetriebe wegen stark ausgeweiteter Anwohnerparkzonen aus ihren Quartieren gedrängt.

  • Ab 18. Oktober, 20 Uhr, ist im Kultur Quartier das Stück „U.

  • Das Bezirksamt Mitte stellt vier weitere Quartiere unter Milieuschutz.

  • Aktuell gehen die Antragszahlen zurück, auch gebe es hierzulande genug Quartiere.

  • Aber auch schon die Bedingungen für die WM, Quartier, Trainingsmöglichkeiten», verriet der Bundestrainer.

  • Abends schlich ich mich ins Quartier der Österreicherinnen zur Video-Analyse.

  • Antonius bekommt den Osten und nimmt Quartier in Kleinasien, an der Mittelmeerküste der heutigen Türkei.

  • Am Robert-Schumann-Weg entsteht von Montag an ein Quartier für 75 Flüchtlinge.

  • Dass es in bestimmten Quartieren einen hohen Ausländeranteil hat, ist ein Problem.

  • Aber auch einige Familien zieht es in das altstadtnahe Quartier mit Bushaltestelle, Spielplatz und Wanderweg.

  • Das ist tödlich für das Quartier.» Sein Haus steht indessen wie ein Fels in der Brandung.

  • Bei der WM selbst wird die Nationalelf in der Provinz Gauteng nördlich von Johannesburg ihr Quartier aufschlagen.

  • Der 25-Jährige war infundiert worden und kehrte danach in sein Quartier im Olympischen Dorf zurück.

  • Björn Scholz braucht für sein Projekt Menschen, die ausrangierte Kleidung, Spielzeug oder Möbel geben - und ein günstiges Quartier.

  • "Die Stimmung im ganzen Land ist so wunderbar", sagte auch Brasiliens Fußballlegende Pelé im ZDF- Quartier am Potsdamer Platz in Berlin.

  • Hintergrund der behördlichen Auflage ist ein großes Quartier von Zwergfledermäusen im Turm des Freiburger Münsters.

  • Im Quartier seines Gegners Howard Dean, den seine Fans feiern wie einen Popstar, sind alle verwirrt.

Häufige Wortkombinationen

  • Quartier machen
  • sich ein Quartier besorgen

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Quar­tier?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Quar­tier be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × Q, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × Q, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R mög­lich. Im Plu­ral Quar­tie­re zu­dem nach dem ers­ten E.

Das Alphagramm von Quar­tier lautet: AEIQRRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Quick­born
  2. Unna
  3. Aachen
  4. Ros­tock
  5. Tü­bin­gen
  6. Ingel­heim
  7. Essen
  8. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Quelle
  2. Ulrich
  3. Anton
  4. Richard
  5. Theo­dor
  6. Ida
  7. Emil
  8. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Que­bec
  2. Uni­form
  3. Alfa
  4. Romeo
  5. Tango
  6. India
  7. Echo
  8. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Quar­tier (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Quar­tie­re (Plural).

Quartier

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Quar­tier kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Elends­quar­tier:
Quartier, das sich völlig unzureichenden Lebensumständen betroffener Personen verdankt
um­quar­tie­ren:
jemandem einen neuen Ort zuweisen, an dem er unterkommt (sein Quartier hat)

Buchtitel

  • Sommertage im Quartier Latin Lily Martin | ISBN: 978-3-49901-137-5

Film- & Serientitel

  • Mai '68 im Quartier Latin (Doku, 1978)
  • Meine Heimat – Quartier der Illusionen (Doku, 2004)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Quartier. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Quartier. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9706315, 4123473, 4002460, 3428759, 2794704 & 591941. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. wa.de, 17.07.2023
  3. bazonline.ch, 19.11.2022
  4. berliner-woche.de, 25.09.2021
  5. abendblatt.de, 29.12.2020
  6. tt.com, 28.09.2019
  7. morgenpost.de, 25.06.2018
  8. openpr.de, 15.06.2017
  9. bo.de, 12.10.2016
  10. kurier.at, 03.02.2015
  11. zeit.de, 16.07.2014
  12. sz.de, 29.11.2013
  13. blick.ch, 14.08.2012
  14. tageblatt.de, 27.08.2011
  15. tagesanzeiger.ch, 29.09.2010
  16. tlz.de, 31.05.2009
  17. focus.de, 22.08.2008
  18. abendblatt.de, 20.12.2007
  19. volksstimme.de, 03.07.2006
  20. fr-aktuell.de, 03.08.2005
  21. archiv.tagesspiegel.de, 22.01.2004
  22. welt.de, 08.05.2003
  23. daily, 20.03.2002
  24. sz, 10.11.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. TAZ 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995