Agadir

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ aɡaˈdiːɐ̯ ]

Silbentrennung

Agadir

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Ihre Eltern leben in Agadir.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Unwetter trafen auch beliebte Urlaubsregionen wie Agadir und Marrakesch.

  • Zahlreiche Tote wurden in der südwestlichen Region Guelmim gezählt, rund 200 Kilometer von Agadir entfernt.

  • Die Verhandlungen der Internationale Walfang-Kommission in Agadir sind gescheitert.

  • Als "traurig" bewerten Umweltschützer den Ausgang der internationalen Walfang-Verhandlungen in Agadir.

  • Der Ort liegt einige Kilometer südlich von Agadir, der fünftgrößten Stadt Marokkos.

  • Sie sind alle kleine Fußballgötter: die Jungen am Strand von Agadir.

  • Der Marokkaner arbeitete 20 Jahre in Bremerhaven und kehrte jetzt mit seiner deutschen Frau und zwei Kindern nach Agadir zurück.

  • "Wir sind Golfer und ärgern uns immer über die hohen Preise auf den Kanaren", sagt er. 50 Prozent zahlt er in Agadir weniger.

  • Neben Agadir wird jetzt auch Marakesch angeflogen.

  • Genießen Sie das Le Tivoli in Agadir, eine moderne Hotelanlage für den perfekten Urlaub.

  • Direktflug ab München, Düsseldorf und Stuttgart mit Condor und LTU, die Flugzeit von München nach Agadir beträgt rund dreieinhalb Stunden.

  • Der Berliner Alexander Cejka (zuletzt Vierter in Agadir) verbesserte sich auf Platz vier der Geldrangliste (209 000 Mark).

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Aga­dir?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Aga­dir be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × D, 1 × G, 1 × I & 1 × R

  • Vokale: 2 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × G, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von Aga­dir lautet: AADGIR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Gos­lar
  3. Aachen
  4. Düssel­dorf
  5. Ingel­heim
  6. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Gus­tav
  3. Anton
  4. Dora
  5. Ida
  6. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Golf
  3. Alfa
  4. Delta
  5. India
  6. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort.

Agadir

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Aga­dir kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • DuMont Reise-Taschenbuch Marokko, Der Süden mit Agadir & den Königsstädten Hartmut Buchholz | ISBN: 978-3-77017-527-7
  • Reise Know-How Reiseführer Südmarokko mit Marrakesch, Agadir und Essaouira Astrid Därr, Erika Därr | ISBN: 978-3-83173-239-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Agadir. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. feedproxy.google.com, 25.11.2014
  2. blick.ch, 25.11.2014
  3. heise.de, 24.06.2010
  4. owl-online.de, 25.06.2010
  5. fruchtportal.de, 09.07.2008
  6. abendblatt.de, 12.12.2004
  7. Berliner Zeitung 1998
  8. BILD 1998
  9. Süddeutsche Zeitung 1996
  10. Berliner Zeitung 1995