Bedienung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈdiːnʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Bedienung
Mehrzahl:Bedienungen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Nominalisierung des Verbs bedienen mit dem Suffix -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Bedienungdie Bedienungen
Genitivdie Bedienungder Bedienungen
Dativder Bedienungden Bedienungen
Akkusativdie Bedienungdie Bedienungen

Anderes Wort für Be­die­nung (Synonyme)

Fräulein (Anrede) (ugs., veraltet):
in älteren neuhochdeutschen Texten auch: ledige adlige Frau
Mädchen
Kellner (männl.):
Angestellter in der Gastronomie, dessen Aufgabe die Bedienung der Gäste ist
herrschaftlicher Steuerbeamter
Kellnerin (weibl.):
Angestellte in der Gastronomie, deren Aufgabe die Bedienung der Gäste ist
(Herr) Ober (Anrede) (ugs.):
Bildkarte im deutschen Kartenspiel zwischen Unter und König
ursprünglich Chefkellner, auch höfliche Anrede für einen einfachen Kellner
Ordonnanz (militärisch):
abkommandierter Soldat zum Überbringen von Befehlen
Anordnung, Befehl
Restaurantfachfrau (fachspr., weibl.)
Restaurantfachmann (fachspr., männl.)
Restaurationsangestellte/r (fachspr., schweiz.)
Restaurationsfachfrau EFZ (fachspr., schweiz.)
Restaurationsfachmann EFZ (fachspr., schweiz.)
Servicemitarbeiter
Serviererin (weibl.):
Angestellte in der Gastronomie, deren Aufgabe die Bedienung der Gäste ist
Servierkraft (österr.)
Saaltochter (schweiz.):
schweizerisch: Kellnerin, Serviererin, weibliche Servierkraft in Restaurants und Hotels
Serviertochter (schweiz.)
Bedienfeld:
Fläche, auf der unter anderem Knöpfe und Tasten platziert sind, um damit eine Maschine, Anlage oder Ähnliches zu steuern
Bedienpult
Bedientafel
Einstellfeld
Einstellpult
Einstelltafel
Konsole:
ein Gerät zum Abspielen von Videospielen
ein Mauervorsprung mit Stützfunktion
Leitfeld
Paneel (niederdeutsch):
eine Latte von ineinandergefügten Holzlatten, die eine Wand oder Decke verkleiden
flache Holzplatte in einer Tür oder auch Wand
Panel
Schaltfeld
Schaltpult:
Platte mit Bedienelementen zur Steuerung einer elektrischen Anlage
Schalttafel
Steuerfeld
Steuerpult
Steuertafel
Terminal:
Be- und Entladestelle in Bahnhöfen oder Häfen
Gebäude oder Gelände zur Abfertigung der Passagiere auf einem Flughafen
Anwendung:
das Verwenden, Benutzen einer Sache zu einem gewissen Zweck
Kurzform für: Anwendungsprogramm; Computerprogramm, das einem Endanwender nützen soll
Benutzung:
Gebrauch, Verwendung von etwas

Gegenteil von Be­die­nung (Antonyme)

Be­dien­ter:
Person, die als Diener beschäftigt ist
Kun­de:
jemand, der bei einem bestimmten Geschäft einkauft; der Käufer einer Ware; derjenige, der eine Dienstleistung in Anspruch nimmt; jeder, der für etwas zahlt (auch wenn die Leistung an einen Dritten geht)

Beispielsätze

  • Die Bedienung war heute sehr aufmerksam.

  • Die Bedienung der Maschine wurde ihm nicht hinreichend erklärt.

  • Wegen seiner Gebrechlichkeit benötigt er eine ständige Bedienung.

  • In dem Laden gab es keine Bedienung.

  • Die Bedienung war nicht allzu höflich.

  • Könntest du die Neue in die Bedienung einweisen?

  • Ein Vorteil der hydraulischen Steuerung ist, dass die Bedienung nur vergleichsweise geringen Kraftaufwand erfordert.

  • Die Bedienung in dem Restaurant hat bei uns einen sehr guten Eindruck hinterlassen.

  • Wir sind schon ein merkwürdiges Volk, wenn wir mit Freude Maschinen bedienen, aber jedes Lächeln gefriert, wenn es sich um die Bedienung von Menschen handelt.

  • Es ist hierzulande üblich, der Bedienung ein Trinkgeld zu geben.

  • Die Bedienung ist langsam in diesem Restaurant.

  • Die Bedienung ist langsam.

  • Die Bedienung hier ist unter aller Sau.

  • Weil die Bedienung unter sich die Muttersprache benutzte, beschwerten sich einige Kunden, und stellten sich dadurch ein Armutszeugnis aus.

  • Die Bedienung brachte die neue Speiseplatte.

  • Kellner, Bedienung bitte!

  • Bedienung, ich möchte bestellen.

  • Ist die Bedienung inbegriffen?

  • Wir sagten der Bedienung, dass alles ganz vorzüglich gewesen sei.

  • Sie nahm sie als Bedienung an.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch die Bedienung über Smartphone oder Tablet-PC ist nicht möglich.

  • Allerdings müssen zur Bedienung ukrainische Soldaten mindestens einige Wochen ausgebildet werden.

  • Die App punktet mit großen Freiheiten beim Design, verfügt über zahlreiche Widgets und überzeugt mit beispielhafter Bedienung.

  • Alle Grafiken müssen zudem unter den Bedienungen der CC-BY-SA oder einer ähnlichen Lizenz stehen.

  • Aber auch sein Eindruck ist: „Die allgemeine Aggressionsbereitschaft und die Erwartung an schnelle Bedienung nimmt zu.

  • An der amerikanischen Südgrenze harren derweil weiterhin Tausende von Migranten aus Zentralamerika unter zum Teil prekären Bedienungen aus.

  • Außerdem soll man die Bedienung binnen weniger Minuten erlernt haben; Starts und Landungen erfolgen senkrecht.

  • Alle besuchten Läden waren sehr sauber und die Bedienung freundlich.

  • Aber zumindest die Bedienung ist intuitiv, die Funktionen (Radio, Navi etc.) arbeiten einwandfrei.

  • Auch die Bedienung des Gastes, so wurde betont, koste Geld.

  • Auch Sitze, Bedienung und Klimatisierung bieten keinen Anlass zur Klage.

  • Das spart im Gegensatz zur Bedienung der Oberfläche mit der Maus deutlich Zeit.

  • Auch die Bedienung des sehr guten Navi-Systems über einen dünnen Dreh-Drücksteller zwischen den vorderen Sitzen ist alles andere als ideal.

  • Der Druck-Drehschalter für die Bedienung des Navigationsgerätes ist nun mit einem wenige Zentimeter großen Touchpad kombiniert.

  • Auf den Geräten ohne Touchscreen sind das neue Übersichtsfenster und die vereinfachte Bedienung per Kontextmenü ebenfalls nutzbar.

Häufige Wortkombinationen

  • freundliche, unfreundliche Bedienung
  • richtige/falsche Bedienung

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Be­die­nung be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × I & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × B, 1 × D, 1 × G

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Be­die­nun­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Be­die­nung lautet: BDEEGINNU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Düssel­dorf
  4. Ingel­heim
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Unna
  8. Nürn­berg
  9. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Dora
  4. Ida
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Ulrich
  8. Nord­pol
  9. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Delta
  4. India
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Uni­form
  8. Novem­ber
  9. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Be­die­nung (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Be­die­nun­gen (Plural).

Bedienung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­die­nung ent­spricht dem Sprach­niveau B1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Aus­hilfs­kell­ner:
Angestellter in der Gastronomie, der zur Aushilfe für die Bedienung der Gäste eingestellt ist
Druck­knopf:
Element zur Bedienung eines technischen Gerätes oder Anlage, das durch Drücken betätigt wird
Eta­gen­ser­vice:
Bedienung und/oder Herrichtung der Zimmer auf einer Etage durch Servicepersonal
halb­au­to­ma­tisch:
während des Laufs einer Maschine nur bei bestimmten Handlungen Bedienung erfordernd
Knopf­druck:
einmalige Bedienung eines Bedienelements, das beim Drücken ein Ereignis auslöst
Or­ches­trie­rung:
Informatik: Bedienung oder Kombination mehrerer Webservices
Schal­ter­hal­le:
großer Raum, in dem sich mehrere Schalter für die Bedienung der Kunden befinden
See­mann­schaft:
auf Praxis, Wissen und Fertigkeiten basierende Fähigkeit zur sicheren Führung und Bedienung eines Schiffs; dazu gehören auch Kenntnisse der Navigation, des Seerechts, Meteorologie, Kommunikation und Maßnahmen bei Unfällen (beispielsweise Brandbekämpfung, Seenot)
Si­cher­heits­hin­weis:
Technik: (Verbraucher-)Informationen zur sicheren und gefahrfreien Bedienung von technischen Geräten, die vom Hersteller dieser Geräte mitgeliefert werden
Wei­chen­stel­lung:
Ausrichtung, Bedienung einer Weiche
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bedienung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bedienung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12417810, 12005467, 10674237, 10659271, 10336006, 9847576, 8801407, 8467548, 8467518, 8313715, 7954957, 7797270, 7109343, 6592304, 5991406, 5664767 & 4191424. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. gamestar.de, 13.10.2023
  2. heise.de, 22.12.2022
  3. computerwoche.de, 30.01.2021
  4. pro-linux.de, 16.01.2020
  5. ikz-online.de, 29.11.2019
  6. faz.net, 15.12.2018
  7. ots.at, 25.04.2017
  8. mainpost.de, 17.06.2016
  9. nachrichten.at, 07.04.2015
  10. kurier.at, 02.04.2014
  11. focus.de, 26.03.2013
  12. feedsportal.com, 22.06.2012
  13. zeit.de, 31.07.2011
  14. merkur.de, 19.02.2010
  15. zdnet.de, 11.03.2009
  16. blick.ch, 28.10.2008
  17. computerwoche.de, 23.10.2007
  18. welt.de, 03.03.2006
  19. berlinonline.de, 14.08.2005
  20. fr-aktuell.de, 25.11.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 23.03.2003
  22. sueddeutsche.de, 08.04.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995