Sicherheitshinweis

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzɪçɐhaɪ̯t͡sˌhɪnvaɪ̯s ]

Silbentrennung

Einzahl:Sicherheitshinweis
Mehrzahl:Sicherheitshinweise

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Sicherheit und Hinweis mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Sicherheitshinweisdie Sicherheitshinweise
Genitivdes Sicherheitshinweisesder Sicherheitshinweise
Dativdem Sicherheitshinweisden Sicherheitshinweisen
Akkusativden Sicherheitshinweisdie Sicherheitshinweise

Beispielsätze

Vor Beginn der Montagearbeiten lesen Sie bitte aufmerksam die Sicherheitshinweise.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Besatzung wird Ihnen Sicherheitshinweise geben – nicht, weil sie einen Zwischenfall erwartet, sondern weil es vorgeschrieben ist.

  • Zudem erhielten die Mitglieder der Plattform von ihnen wohl auch Sicherheitshinweise, um das Entdeckungsrisiko zu minimieren.

  • Die Sicherheitshinweise und Storno-Bedingungen seien auf der Homepage des Baden-Tourismus nachlesbar.

  • Für diese Version der Sicherheitshinweise kooperierte die britische Fluggesellschaft mit der Wohltätigkeitsorganisation Comic Relief.

  • Das Auswärtige Amt in Berlin aktualisierte seine Reise- und Sicherheitshinweise für den Sudan.

  • Auswärtige Amt in seinen Reise- und Sicherheitshinweisen für das Land aufmerksam.

  • Das Auswärtige Amt hat seine Reise- und Sicherheitshinweise für nicht verschärft.

  • Gleich zu Beginn kommt der Sicherheitshinweis.

  • Alle lachen wir über die Dame, die McDonald’s wegen des heißen Kaffees verklagt hat, oder über Sicherheitshinweise auf Spiegeln.

  • Das Auswärtige Amt in Berlin aktualisierte nach dem Ausbruch seine Sicherheitshinweise.

  • Passagiere lesen und dösen oft, wenn die Sicherheitshinweise präsentiert werden.

  • Das Auswärtige Amt rät in einem aktuellen Sicherheitshinweis, das Gelände um die deutsche Botschaft bis einschließlich Sonntag zu meiden.

  • Auch das Auswärtige Amt in Berlin verschärfte seinen Sicherheitshinweis.

  • Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise des jeweiligen Herstellers.

  • "Im Gegensatz zu Mexiko scheint die Erkrankung hier milde zu verlaufen", schreibt das Ministerium in seinem Sicherheitshinweis.

  • Das rät das Auswärtige Amt in Berlin in seinen Sicherheitshinweisen im Internet.

  • Mit der Schließung des AEG-Werks in Nürnberg hat der Sicherheitshinweis nichts zu tun?, sagte ein Unternehmenssprecher auf Anfrage.

  • Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) verschärfte am Freitag die Sicherheitshinweise für Pakistan.

  • Es gibt für Ungarn daher auch weiterhin keinen "länderspezifischen Sicherheitshinweis" auf der Homepage der Behörde.

  • Das Auswärtige Amt stellt auf seinen Internetseiten aktuelle Reisewarnungen und Sicherheitshinweise für bestimmte Länder bereit.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Si­cher­heits­hin­weis be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × I, 3 × E, 3 × H, 3 × S, 1 × C, 1 × N, 1 × R, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 4 × I, 3 × E
  • Konsonanten: 3 × H, 3 × S, 1 × C, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, R, zwei­ten S und N mög­lich. Im Plu­ral Si­cher­heits­hin­wei­se nach dem ers­ten I, R, ers­ten S, N und vier­ten I.

Das Alphagramm von Si­cher­heits­hin­weis lautet: CEEEHHHIIIINRSSSTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Ingel­heim
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Ham­burg
  8. Essen
  9. Ingel­heim
  10. Tü­bin­gen
  11. Salz­wedel
  12. Ham­burg
  13. Ingel­heim
  14. Nürn­berg
  15. Wupper­tal
  16. Essen
  17. Ingel­heim
  18. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Ida
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Emil
  6. Richard
  7. Hein­reich
  8. Emil
  9. Ida
  10. Theo­dor
  11. Samuel
  12. Hein­reich
  13. Ida
  14. Nord­pol
  15. Wil­helm
  16. Emil
  17. Ida
  18. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. India
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Hotel
  8. Echo
  9. India
  10. Tango
  11. Sierra
  12. Hotel
  13. India
  14. Novem­ber
  15. Whis­key
  16. Echo
  17. India
  18. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄
  15. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Si­cher­heits­hin­weis (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Si­cher­heits­hin­wei­se (Plural).

Sicherheitshinweis

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Si­cher­heits­hin­weis kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Satz:
Hinweis auf eine Gefahr, ein Risiko, ein Sicherheitshinweis
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sicherheitshinweis. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 17.11.2023
  2. fr.de, 14.09.2022
  3. noen.at, 07.06.2021
  4. kurier.at, 13.02.2020
  5. spiegel.de, 14.04.2019
  6. lvz.de, 26.10.2018
  7. verivox.de, 18.08.2017
  8. krone.at, 23.05.2016
  9. nachrichten.at, 11.11.2015
  10. schwaebische.de, 14.02.2014
  11. tagesspiegel.feedsportal.com, 11.06.2013
  12. spiegel.de, 14.09.2012
  13. sueddeutsche.de, 23.04.2010
  14. polizeipresse.de, 29.09.2009
  15. bbv-net.de, 28.04.2009
  16. maerkischeallgemeine.de, 09.12.2008
  17. handelsblatt.com, 11.06.2007
  18. nzz.ch, 29.12.2007
  19. spiegel.de, 21.09.2006
  20. sueddeutsche.de, 03.01.2006
  21. tagesschau.de, 17.10.2003
  22. svz.de, 14.10.2002
  23. welt.de, 15.04.2002
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 13.07.2001
  25. DIE WELT 2001
  26. Junge Welt 1999
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Berliner Zeitung 1995