Orchestrierung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɔʁkɛsˈtʁiːʁʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Orchestrierung
Mehrzahl:Orchestrierungen

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Orchestrierungdie Orchestrierungen
Genitivdie Orchestrierungder Orchestrierungen
Dativder Orchestrierungden Orchestrierungen
Akkusativdie Orchestrierungdie Orchestrierungen

Anderes Wort für Or­ches­trie­rung (Synonyme)

Orchestration

Beispielsätze

  • Das System zeichnet sich durch eine offene Architektur aus, die jede gewünschte Orchestrierung zulässt.

  • Die Orchestrierung ist Bauer wunderbar gelungen, entspricht sie doch voll der Intention des Komponisten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dieses Feature bezeichnet die Orchestrierung von Workflows über ein simples Point-and-Click-Interface.

  • Auf den Clients kann ein ZTNA-Agent installiert werden, während die Orchestrierung der Systeme über die Cloud erfolgt.

  • Die Orchestrierung über einen einheitlichen Workflow hinweg bietet Kunden und Mitarbeitern die meisten in der Studie ermittelten Vorteile.

  • Für die saubere Orchestrierung der Multicloud kann es daher hilfreich sein, einen Managed Cloud Service Provider hinzuzuziehen.

  • Der Bereich Container umfasst viele Aspekte wie Orchestrierung, Sicherheit und Verwaltung der Abbilder.

  • Er sträubt sich auch gegen die allgemeine Definition von "Kubernetes diene der Orchestrierung von Containern".

  • Hier waren Googles Erfahrungen mit der Orchestrierung ihrer riesigen Infrastruktur eingeflossen.

  • Die Orchestrierung von Anwendungen und Services über TOSCA habe man ebenfalls verbessert.

  • Darüber hinaus sind mit einer Teilintegration Kompromisse im Hinblick auf Modellierung, Design, Orchestrierung und Metadaten verbunden.

  • Seine dynamische Orchestrierung fügt die einzelnen Elemente zu einer harmonischen Symphonie aus Licht und Farbe zusammen.

  • Klassische Orchestrierung lenkt die Sympathie, mit den Nazis kommen mahnende Trommeln.

  • Hawks' Musical ist Rob Marshalls Oscar-Anwärter filmtechnisch unterlegen, und die Orchestrierungen sind nicht halb so kunstvoll.

  • Die übrigen Stücke waren gehaltvoller und vor allem charakteristischer für Wolfs Kunst der Orchestrierung.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Or­ches­trie­rung?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Or­ches­trie­rung be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × E, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × O, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × R, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, S und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Or­ches­trie­run­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Or­ches­trie­rung lautet: CEEGHINORRRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Ros­tock
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Ros­tock
  9. Ingel­heim
  10. Essen
  11. Ros­tock
  12. Unna
  13. Nürn­berg
  14. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Richard
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Richard
  9. Ida
  10. Emil
  11. Richard
  12. Ulrich
  13. Nord­pol
  14. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Romeo
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Romeo
  9. India
  10. Echo
  11. Romeo
  12. Uni­form
  13. Novem­ber
  14. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Or­ches­trie­rung (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Or­ches­trie­run­gen (Plural).

Orchestrierung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Or­ches­trie­rung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ar­ran­ge­ment:
Musik: Umsetzung eines gegebenen Musikstücks in eine bestimmte Ausführungsgestalt, insbesondere seine Orchestrierung
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Orchestrierung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Orchestrierung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. computerwoche.de, 28.03.2023
  2. channelpartner.de, 12.08.2021
  3. presseportal.ch, 11.05.2021
  4. computerwoche.de, 04.08.2021
  5. heise.de, 29.11.2019
  6. heise.de, 27.08.2019
  7. pro-linux.de, 13.07.2017
  8. focus.de, 12.07.2016
  9. feedsportal.com, 07.03.2012
  10. faz.net, 24.06.2011
  11. f-r.de, 04.07.2003
  12. archiv.tagesspiegel.de, 21.02.2003
  13. Stuttgarter Zeitung 1996