Strukturierung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʃtʁʊktuˈʁiːʁʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Strukturierung
Mehrzahl:Strukturierungen

Definition bzw. Bedeutung

Vorgang, Maßnahme, etwas in eine bestimmte, geeignete, Regeln folgende Form (Struktur) zu bringen; auch: Zustand oder Vorhandensein hiervon.

Begriffsursprung

Ableitung vom Stamm des Verbs strukturieren zum Substantiv mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Strukturierungdie Strukturierungen
Genitivdie Strukturierungder Strukturierungen
Dativder Strukturierungden Strukturierungen
Akkusativdie Strukturierungdie Strukturierungen

Anderes Wort für Struk­tu­rie­rung (Synonyme)

Ordnung (als Tätigkeit):
aufgeräumter, organisierter Zustand
Synonym für Organisation
Systematisierung (Hauptform):
Handlung, bei der etwas in ein System gebracht wird und Ergebnis dieser Handlung
Systembildung
Systemerstellung

Beispielsätze (Medien)

  • Mit dem Ende des Schuljahres steht die Planung und Strukturierung des neuen Schuljahres an der Musikschule Arnstadt-Ilmenau im Vordergrund.

  • Kein Bundesland habe die Mittel, eine Strukturierung durchzusetzen, die die Krankenhausträger nicht wollten.

  • Das Arbeitsleben bietet eine natürliche Strukturierung des Alltags und ist ein automatischer Beziehungsgenerator.

  • Den meisten Studenten können wir aber mit der gemeinsamen Strukturierung ihres Alltags helfen.

  • Socialytics-Anbieter legen ihren Fokus auf die Strukturierung und Analyse von Social-Media-Daten.

  • Im Zuge der Strukturierung der Suche wurde nun auch dieser Bereich sofort mit Einsatzkräften abgesucht.

  • Neue Initiativen sind in den US schon lange ein Tabu, dafür sorgt schon die politische Strukturierung dieses Landes.

  • Zugleich betonte er die Wichtigkeit von umfassenden Strukturierungen, "um uns neu aufzustellen".

  • Des Weiteren verleihen sie der Forschung, durch eine bessere Strukturierung, auf internationaler Ebene größere Sichtbarkeit.

  • Für die Strukturierung internationaler Beziehungen brauche es einen mittel- und langfristigen Zeithorizont.

  • Kein allgemeingültiges Konzept zur Re- Strukturierung sämtlicher Standorte hat die Gläubiger bisher überzeugen können.

  • Für die Strukturierung wird die zu bearbeitende Metalloberfläche mit dem einzuprägenden Gegenstand bedeckt, der Originalstruktur.

  • Dem flüchtigen Betrachter bleiben die Geheimnisse dieser abstrakten Gemälde bar jeglicher linearer Strukturierung verborgen.

  • Als Künstler habe Gerdes durch Entscheidungskraft, Klarheit und Strukturierung imponiert.

  • Ohne jede Strukturierung der Zeit geht der Mensch im Strudel einer ständig mehr fordernden Ökonomie völlig verloren.

  • Damit sei nun genügend Zeit, an der Strukturierung der Fremdfinanzierung weiterzuarbeiten.

  • Neu an dieser Strukturierung ist der Wunsch und Gedanke, Frauen eine größere Plattform zu bieten.

  • Das erfordert eine bessere Strukturierung der Studiengänge.

  • Eine ausgewogene Strukturierung des Portfolios hätte im vergangenen Jahr jedem Depot gut getan.

  • So mutet das entstandene Netzwerk der Stuttgarter wie ein Befruchtung, eine Strukturierung der schwäbischen Szene an.

Was reimt sich auf Struk­tu­rie­rung?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Struk­tu­rie­rung be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 3 × U, 2 × T, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × K, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 3 × U, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × T, 1 × G, 1 × K, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem K, zwei­ten U und E mög­lich. Im Plu­ral Struk­tu­rie­run­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Struk­tu­rie­rung lautet: EGIKNRRRSTTUUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Ros­tock
  4. Unna
  5. Köln
  6. Tü­bin­gen
  7. Unna
  8. Ros­tock
  9. Ingel­heim
  10. Essen
  11. Ros­tock
  12. Unna
  13. Nürn­berg
  14. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Richard
  4. Ulrich
  5. Kauf­mann
  6. Theo­dor
  7. Ulrich
  8. Richard
  9. Ida
  10. Emil
  11. Richard
  12. Ulrich
  13. Nord­pol
  14. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Romeo
  4. Uni­form
  5. Kilo
  6. Tango
  7. Uni­form
  8. Romeo
  9. India
  10. Echo
  11. Romeo
  12. Uni­form
  13. Novem­ber
  14. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Struk­tu­rie­rung (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Struk­tu­rie­run­gen (Plural).

Strukturierung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Struk­tu­rie­rung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Auf­tei­lung:
Art der Strukturierung eines Ganzen
De­sign:
Gestaltung, Aufbau, Strukturierung von Forschungsvorhaben, sehr häufig in Verbindungen als Kurzform von Forschungsdesign: Anordnung einer Untersuchung
Glie­de­rung:
Strukturierung eines Ganzen in voneinander unterscheidbare Bereiche
Ka­ta­s­t­ro­phen­ma­nage­ment:
Planung und Strukturierung des Umgangs mit Katastrophen
Or­ga­ni­sie­rung:
Prozess der planmäßigen Gestaltung mit Vorbereitung, Strukturierung, Planung und Durchführung eines Vorhabens
Zeit­ma­nage­ment:
Planung und Strukturierung der zur Verfügung stehenden Zeit

Buchtitel

  • Strukturierung der touristischen Wertschöpfungskette in San Marcos, Sucre Amalio Segundo Otero Tapia, Luis Alejandro Forero Barón, Roberto Carlos Salazar Oliveros | ISBN: 978-6-20732-527-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Strukturierung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Strukturierung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. thueringer-allgemeine.de, 07.07.2023
  2. aerzteblatt.de, 16.06.2021
  3. computerwoche.de, 26.07.2019
  4. derwesten.de, 27.01.2018
  5. computerwelt.at, 10.12.2018
  6. presseportal.de, 10.01.2013
  7. spiegel.de, 07.11.2012
  8. main-spitze.de, 12.01.2010
  9. uni-protokolle.de, 28.07.2010
  10. swissinfo.ch, 28.03.2010
  11. presseportal.de, 10.06.2009
  12. silicon.de, 16.07.2009
  13. donaukurier.de, 07.02.2009
  14. kn-online.de, 21.10.2008
  15. woz.ch, 24.05.2007
  16. berlinonline.de, 24.01.2003
  17. welt.de, 11.04.2002
  18. fr, 31.10.2001
  19. DIE WELT 2001
  20. Rhein-Neckar Zeitung, 22.11.2000
  21. Berliner Zeitung 1999
  22. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1998
  23. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998
  24. Berliner Zeitung 1997
  25. Rheinischer Merkur 1997
  26. Berliner Zeitung 1995