Bedienungsanleitung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈdiːnʊŋsˌʔanlaɪ̯tʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Bedienungsanleitung
Mehrzahl:Bedienungsanleitungen

Definition bzw. Bedeutung

Beschreibung zur Handhabe eines Gerätes.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Bedienung und Anleitung mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Bedienungsanleitungdie Bedienungsanleitungen
Genitivdie Bedienungsanleitungder Bedienungsanleitungen
Dativder Bedienungsanleitungden Bedienungsanleitungen
Akkusativdie Bedienungsanleitungdie Bedienungsanleitungen

Anderes Wort für Be­die­nungs­an­lei­tung (Synonyme)

Anleitung:
schriftliche Erklärung, wie etwas zu benutzen ist
Unterweisung durch eine Person
Bedienanweisung
Bedienungshandbuch
Benutzerhandbuch
Betriebsanleitung:
ein Buch, eine Broschüre oder ein Heft, die erklären, wie man eine Maschine bedient oder ein Produkt verwendet
Betriebsanweisung
Fibel (veraltend):
aus übertragen: Bezeichnung für ein Lehrbuch, Nachschlagewerk, Handbuch zu einem bestimmtem Thema
leicht verständliches, häufig bebildertes Kinderbuch zum Lesenlernen
Gebrauchsanleitung:
Schriftstück, in dem die Verwendung eines bestimmten Gegenstands erläutert wird
Gebrauchsanweisung:
schriftliche Information an die Benutzer eines Produktes, wie dieses korrekt und sicher zu verwenden ist
Handbuch:
Gebrauchsanweisung oder Sammelwerk in knapper Fassung über ein bestimmtes Gebiet, insbesondere in Buchform
Leitfaden:
den Fortgang von etwas Leitendes, Bestimmendes
kurz gefasste Darstellung zur Einführung in ein Wissensgebiet

Beispielsätze

  • Die beigelegte Bedienungsanleitung ist in mehreren Sprachen verfasst.

  • Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung bevor Sie das Gerät anschalten.

  • Was sagt die Bedienungsanleitung?

  • Bei Fehlfunktion des Kühlschrankes bitte die Bedienungsanleitung lesen.

  • Wenn ich mir nur die Zeit genommen hätte, um die Bedienungsanleitung zu lesen!

  • Sie können die Bedienungsanleitung des Wärmetauschers hier herunterladen.

  • Ich habe die Bedienungsanleitung von meinem Dampfkochtopf verloren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dazu gibts eine kompakte Bedienungsanleitung und ein etwas ausführlicheres Manual.

  • Neben dem Tracker inklusive Armband liegen die Bedienungsanleitung und ein Ladekabel bei.

  • Bedienungsanleitung und Lesebrille liegen im Keller.

  • Darunter ist der Name einer Zeitung, die von der Terrororganisation Al-Qaida herausgegeben wird, sowie Bedienungsanleitungen für Waffen.

  • Ein Blick in die Bedienungsanleitung hilft im Zweifel weiter.

  • Bei dem Hinweis auf "zehn Heringe" in der Bedienungsanleitung assoziiere ich erst einmal Matjes-Gerüche.

  • Deshalb schreibt der pensionierte Ingenieur ungefragt seine eigenen Bedienungsanleitungen für Handys und Tablets.

  • Die GTÜ-Experten bewerteten zunächst Bedienungsanleitung, Dosierbarkeit, Verteilbarkeit, Ergiebigkeit und Geruch der Testprodukte.

  • Daher muss beim Betrieb des Kaminofens unbedingt die Bedienungsanleitung des Herstellers beachtet werden.

  • Also unbedingt die Bedienungsanleitung beachten.

  • Und auch die Bedienungsanleitung des neuen Vorzeige-Handys ist durchgesickert und verrät technische Details.

  • Die transparenten Informationen der App zu ihren Entwicklern sowie eine Bedienungsanleitung mit Bildern gehen positiv in die Wertung ein.

  • Das Thema Makros spart die Bedienungsanleitung komplett aus - wir empfehlen, einfach ein bisschen herumzuprobieren.

  • Außerdem aus dem Handschuhfach die Bedienungsanleitung, der Fahrzeugschein und mehrere CDs.

  • Familie oder Bedienungsanleitungen, das ist eine der großen wegweisenden Entscheidungen in jedem Männerleben.

  • Informationen zur korrekten Sitzposition stehen in der Bedienungsanleitung.

  • Auch die unverständliche Bedienungsanleitung bringt sie nicht weiter.

  • Sie müssten sich aber "selbst erklären", also ohne jede Bedienungsanleitung auskommen.

  • Viele Autohersteller weisen daher in den Bedienungsanleitungen darauf hin, die Airbags in bestimmten Intervallen zu erneuern.

  • TV-B-Gone ist eine TV-Fernbedienung, die ohne Bedienungsanleitung auskommt, denn sie hat nur einen einzigen Knopf.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Chinesisch:
    • 手冊 (shǒucè)
    • 手册 (shǒucè)
  • Englisch:
    • operating instructions
    • operating directions
    • manual
  • Französisch: mode emploi (mode d'emploi) (männlich)
  • Italienisch: istruzioni per l'uso
  • Neugriechisch: οδηγία (odigíes chrísis) (weiblich)
  • Niederländisch: handboek
  • Polnisch: instrukcja obsługi
  • Portugiesisch: instruções operacionais
  • Russisch: операционные инструкции
  • Schwedisch:
    • instruktionsbok
    • manual
  • Spanisch:
    • instrucciones de manejo (weiblich)
    • manual de instrucciones (männlich)
    • instrucciones de uso (männlich)
  • Tschechisch: návod k použití (männlich)
  • Türkisch:
    • kullanma talimatı
    • kullanma kılavuzu

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Be­die­nungs­an­lei­tung be­steht aus 19 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × N, 3 × E, 2 × G, 2 × I, 2 × U, 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × L, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 2 × U, 1 × A
  • Konsonanten: 4 × N, 2 × G, 1 × B, 1 × D, 1 × L, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, zwei­ten E, S, drit­ten N und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Be­die­nungs­an­lei­tun­gen zu­dem nach dem vier­ten N.

Das Alphagramm von Be­die­nungs­an­lei­tung lautet: ABDEEEGGIILNNNNSTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Düssel­dorf
  4. Ingel­heim
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Unna
  8. Nürn­berg
  9. Gos­lar
  10. Salz­wedel
  11. Aachen
  12. Nürn­berg
  13. Leip­zig
  14. Essen
  15. Ingel­heim
  16. Tü­bin­gen
  17. Unna
  18. Nürn­berg
  19. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Dora
  4. Ida
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Ulrich
  8. Nord­pol
  9. Gus­tav
  10. Samuel
  11. Anton
  12. Nord­pol
  13. Lud­wig
  14. Emil
  15. Ida
  16. Theo­dor
  17. Ulrich
  18. Nord­pol
  19. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Delta
  4. India
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Uni­form
  8. Novem­ber
  9. Golf
  10. Sierra
  11. Alfa
  12. Novem­ber
  13. Lima
  14. Echo
  15. India
  16. Tango
  17. Uni­form
  18. Novem­ber
  19. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Be­die­nungs­an­lei­tung (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Be­die­nungs­an­lei­tun­gen (Plural).

Bedienungsanleitung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­die­nungs­an­lei­tung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Autismus. Eine Bedienungsanleitung Eva Baumann | ISBN: 978-3-75289-714-2
  • Bedienungsanleitung für deinen Verstand Steven Novella | ISBN: 978-3-74230-828-3
  • Bedienungsanleitung für ein menschliches Gehirn Gerald Hüther | ISBN: 978-3-52501-464-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bedienungsanleitung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bedienungsanleitung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7668952, 6588767, 5363858, 1913301, 455128 & 367540. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stern.de, 15.09.2023
  2. techstage.de, 29.08.2022
  3. fr.de, 30.07.2020
  4. zdnet.de, 03.07.2019
  5. rp-online.de, 06.01.2018
  6. de.nachrichten.yahoo.com, 12.08.2017
  7. welt.de, 17.04.2016
  8. presseportal.de, 16.12.2015
  9. presseportal.de, 23.01.2014
  10. abendblatt.de, 07.05.2013
  11. spiegel.de, 27.10.2012
  12. welt.de, 19.07.2011
  13. chip.de, 18.11.2009
  14. polizeipresse.de, 14.07.2008
  15. spiegel.de, 13.02.2007
  16. sueddeutsche.de, 11.11.2006
  17. handelsblatt.com, 23.11.2005
  18. n-tv.de, 25.08.2005
  19. abendblatt.de, 27.06.2004
  20. spiegel.de, 23.10.2004
  21. sueddeutsche.de, 19.08.2003
  22. welt.de, 09.11.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Die Welt 2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. DIE WELT 2000
  27. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998
  28. Berliner Zeitung 1995