Betriebsanleitung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [bəˈtʁiːpsʔanˌlaɪ̯tʊŋ]

Silbentrennung

Betriebsanleitung

Definition bzw. Bedeutung

Ein Buch, eine Broschüre oder ein Heft, die erklären, wie man eine Maschine bedient oder ein Produkt verwendet.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Substantiv Betrieb, Fugenelement -s und dem Substantiv Anleitung.

Abkürzung

  • BA

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Betriebsanleitungdie Betriebsanleitungen
Genitivdie Betriebsanleitungder Betriebsanleitungen
Dativder Betriebsanleitungden Betriebsanleitungen
Akkusativdie Betriebsanleitungdie Betriebsanleitungen

Anderes Wort für Be­triebs­an­lei­tung (Synonyme)

Anleitung:
schriftliche Erklärung, wie etwas zu benutzen ist
Unterweisung durch eine Person
Bedienungsanleitung (Hauptform):
Beschreibung zur Handhabe eines Gerätes
Bedienungshandbuch
Benutzerhandbuch
Betriebsanweisung
Fibel (veraltend):
aus übertragen: Bezeichnung für ein Lehrbuch, Nachschlagewerk, Handbuch zu einem bestimmtem Thema
leicht verständliches, häufig bebildertes Kinderbuch zum Lesenlernen
Gebrauchsanleitung:
Schriftstück, in dem die Verwendung eines bestimmten Gegenstands erläutert wird
Gebrauchsanweisung:
schriftliche Information an die Benutzer eines Produktes, wie dieses korrekt und sicher zu verwenden ist
Handbuch:
Gebrauchsanweisung oder Sammelwerk in knapper Fassung über ein bestimmtes Gebiet, insbesondere in Buchform
Leitfaden:
den Fortgang von etwas Leitendes, Bestimmendes
kurz gefasste Darstellung zur Einführung in ein Wissensgebiet

Beispielsätze

  • Die Betriebsanleitung wird von vielen Herstellern vernachlässigt, weil sie als lästiges und kostspieliges Anhängsel empfunden wird.

  • Mit dieser Betriebsanleitung erhalten Sie alle Informationen, die Sie für den sicheren Betrieb der Maschine benötigen.

  • Tom las die Betriebsanleitung.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Wichtig ist es, hierzu die Betriebsanleitung des E-Trottinetts zu beachten.

  • Ein Blick in die Betriebsanleitung kann hier gute Dienste leisten, bei Zweifel wird die Vertragswerkstätte gefragt.

  • Bauen Sie den Luftfilter gemäß der Betriebsanleitung aus und reinigen Sie ihn mit Wasser und etwas Spülmittel.

  • Hinweise dazu finden sich in der Betriebsanleitung oder beim Hersteller.

  • Der erste Minuspunkt wurde von uns dafür gegeben, dass die Betriebsanleitung zu unhandlich und schwer anschaulich ist.

  • Laut der Betriebsanleitung ermöglicht die Quiet-Taste eine geräuschlose Zubereitung von Smoothies.

  • Deshalb bei schwerer Beladung den Luftdruck laut Betriebsanleitung entsprechend kontrollieren und anpassen.

  • Dieser ist meist im Tankdeckel, am Türholm oder in der Betriebsanleitung zu finden.

  • Ein Blick in die Betriebsanleitung oder auf die Öldose lohnt sich.

  • Im Zweifelsfall gibt die Betriebsanleitung oder der Garagist Auskunft.

  • Eine ähnliche Betriebsanleitung für die Suche nach einem Endlager gibt es schon längst.

  • Als Beispiel wurde die Betriebsanleitung direkt ins Handy integriert.

  • Die Betriebsanleitung aber haben wir jetzt richtig ins Herz geschlossen.

  • Denn Betriebsanleitungen fristen in vielen Haushalten ein kümmerliches Schubladendasein.

  • Die Handhabung ist selbsterklärend und bedarf keines Studiums der Betriebsanleitung.

  • Kleines Versehen der Presseabteilung: Der Daimler war ohne Betriebsanleitung angeliefert worden.

  • In der Regel sind das 0,2 bar. Den genauen Wert findet man in der Betriebsanleitung.

  • In der Betriebsanleitung des Fahrzeugs stehen genaue Hinweise über die richtigen Marken und Mengen.

Häufige Wortkombinationen

  • die Anweisungen der Betriebsanleitung befolgen
  • die Betriebsanleitung bezieht sich auf
  • Hinweise befinden sich in der Betriebsanleitung

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Original-Betriebsanleitung

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Be­triebs­an­lei­tung be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × B, 2 × I, 2 × N, 2 × T, 1 × A, 1 × G, 1 × L, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × B, 2 × N, 2 × T, 1 × G, 1 × L, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, S, ers­ten N und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von Be­triebs­an­lei­tung lautet: ABBEEEGIILNNRSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Tü­bin­gen
  4. Ros­tock
  5. Ingel­heim
  6. Essen
  7. Ber­lin
  8. Salz­wedel
  9. Aachen
  10. Nürn­berg
  11. Leip­zig
  12. Essen
  13. Ingel­heim
  14. Tü­bin­gen
  15. Unna
  16. Nürn­berg
  17. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Theo­dor
  4. Richard
  5. Ida
  6. Emil
  7. Berta
  8. Samuel
  9. Anton
  10. Nord­pol
  11. Lud­wig
  12. Emil
  13. Ida
  14. Theo­dor
  15. Ulrich
  16. Nord­pol
  17. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Tango
  4. Romeo
  5. India
  6. Echo
  7. Bravo
  8. Sierra
  9. Alfa
  10. Novem­ber
  11. Lima
  12. Echo
  13. India
  14. Tango
  15. Uni­form
  16. Novem­ber
  17. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Be­triebs­an­lei­tung (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Betriebsanleitungen (Plural).

Betriebsanleitung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­triebs­an­lei­tung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Baby – Betriebsanleitung Joe Borgenicht, Louis Borgenicht | ISBN: 978-3-44239-250-6
  • Hund – Betriebsanleitung Sam Stall, David Brunner | ISBN: 978-3-44217-528-4
  • Kleinkind – Betriebsanleitung Brett R. Kuhn, Joe Borgenicht | ISBN: 978-3-44239-273-5
  • Schwangerschaft – Betriebsanleitung Sarah Jordan, David Ufberg | ISBN: 978-3-44239-207-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Betriebsanleitung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Betriebsanleitung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8702880. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. presseportal.ch, 08.11.2021
  2. extremnews.com, 05.11.2020
  3. praxistipps.chip.de, 23.07.2019
  4. n-tv.de, 27.07.2019
  5. frag-mutti.de, 02.03.2018
  6. salzburg24.at, 20.06.2017
  7. openpr.de, 14.02.2013
  8. ka-news.de, 04.11.2013
  9. blick.ch, 31.07.2013
  10. spiegel.de, 13.11.2012
  11. swissitmagazine.ch, 31.08.2009
  12. faz.net, 23.01.2008
  13. gea.de, 12.07.2005
  14. welt.de, 18.12.2004
  15. Die Zeit (21/2003)
  16. archiv.tagesspiegel.de, 09.11.2003
  17. Berliner Zeitung 1996