Tierwelt

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtiːɐ̯ˌvɛlt ]

Silbentrennung

Einzahl:Tierwelt
Mehrzahl:Tierwelten

Definition bzw. Bedeutung

Die in einem bestimmten Gebiet oder einer bestimmten Epoche vorkommenden Tiere.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Tier und Welt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Tierweltdie Tierwelten
Genitivdie Tierweltder Tierwelten
Dativder Tierweltden Tierwelten
Akkusativdie Tierweltdie Tierwelten

Anderes Wort für Tier­welt (Synonyme)

(alles) was da kreucht und fleucht (ugs., Spruch)
Fauna:
Gesamtheit aller Tiere eines definierten Gebietes
Getier (geh.):
abwertend: ein einzelnes Tier
eine nicht näher beschriebene Menge von Tieren
Tiere (ugs.)
Viecher (derb, abwertend)
Viehzeug (derb, abwertend)

Gegenteil von Tier­welt (Antonyme)

Flo­ra:
die Gesamtheit aller Pflanzen eines definierten Gebietes
Werk, in dem alle Pflanzen, die in einem bestimmten Gebiet vorkommen, verzeichnet sind
Pflan­zen­welt:
in einem bestimmten Gebiet oder einer bestimmten Epoche vorkommenden Pflanzen
Pilzflora

Beispielsätze

  • Ich sehe im Fernsehen viele Dokumentarfilme über Natur und Tierwelt.

  • Die Tierwelt ist perfekt.

  • Maria gefällt die Pflanzen- und Tierwelt sehr.

  • Ich interessiere mich für die Tierwelt des Nordens.

  • Als biologisches Wesen gehört der Mensch zur Tierwelt.

  • Der Schimpanse ist der Clown der Tierwelt und hat schon viele Zirkus- und Zoobesucher belustigt.

  • Die Gegend ist berühmt für ihre Landschaft und ihre Tierwelt.

  • Die Blätter sind für die Pflanzen das, was die Lunge für die Tierwelt ist.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Tierwelt gibt ihm recht.

  • Darunter leidet vor allem die Tierwelt.

  • Antworten haben wir im alten Ägypten, beim Steinzeitmenschen Ötzi, in Holland und in der Tierwelt gesucht.

  • Auch die Schäden für die Tierwelt sind immens: Nach vorsichtigen Schätzungen von Naturschützern kamen mindestens eine Milliarde Tiere um.

  • Ab diesem Punkt entzaubert sich die feindliche Tierwelt praktisch von selbst, da man fast jeden Angriff locker abwehrt.

  • Bei "BBC Earth Quiz" wird das eigene Wissen über die Tierwelt auf die Probe gestellt.

  • Die Stiftung veranstaltet die Wahl mit dem Ziel, unser Bewusstsein für die einheimische Tierwelt zu sensibilisieren.

  • Aber natürlich auch um Spaß: Basteln, Rätseln, fremde Länder, Spannendes aus Wissenschaft und Tierwelt.

  • Die Pflanzen und Tierwelt hingegen hat nur die Alternative auszusterben, wenn sie sich nicht anpassen kann.

  • Das Känguru zählt zu den wohl wichtigsten Stellvertretern der australischen Tierwelt.

  • Aus einem ebensolchen fließt mit einem Mal dunkles Rot und die Tierwelt beginnt auf das wütendste zu mutieren.

  • BAFU-Abteilungsleiter Schnidrig pochte aber im Schweizer Fernsehen darauf, dass „ein Panther nicht zur einheimischen Tierwelt gehört“.

  • Das sprach sich auch in der Tierwelt herum.

  • Schaut man sich die Tierwelt an, muss man Mutter Natur eine gehörige Portion Kreativität bescheinigen.

  • Der größte Teil der Tierwelt sei auf heimische Wildpflanzen als Nahrungsspender angewiesen.

  • Die "Tierwelt" in Norderstedt hat Zuwachs bekommen.

  • Auch in der Tierwelt macht sich der Klimawandel bemerkbar.

  • Die andauernde Hitze und eine intensive Landwirtschaft lösten eine gefährliche Algenpest aus und bedrohten die Tierwelt im Ostseeraum.

  • Anschließend machte die Kronprinzessin nähere Bekanntschaft mit der Tierwelt des Landes.

  • Anregungen, wie das Problem praktisch gelöst werden kann, haben sich die Forscher in der Tierwelt geholt.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Vogelwelt

Übersetzungen

  • Bosnisch: životinjski svijet (männlich)
  • Bulgarisch: животински свят (männlich)
  • Chinesisch: 動物相 (dòngwù xiāng)
  • Englisch: fauna
  • Französisch: faune
  • Isländisch: dýralíf (sächlich)
  • Italienisch: fauna
  • Japanisch:
    • 動物誌
    • 動物相
  • Kroatisch: životinjski svijet (männlich)
  • Lettisch: dzīvnieku valsts
  • Litauisch:
    • gyvūnų pasaulis
    • gyvūnija
  • Luxemburgisch:
    • Déierewelt
    • Fauna
  • Mazedonisch: животински свет (životinski svet) (männlich)
  • Niedersorbisch: zwěrina (weiblich)
  • Obersorbisch: zwěrinstwo (sächlich)
  • Portugiesisch: fauna
  • Russisch: животный мир (männlich)
  • Schwedisch: djurvärld
  • Serbisch: животињски свет (životinjski svet) (männlich)
  • Serbokroatisch:
    • животињски свет (životinjski svet) (männlich)
    • животињски свијет (životinjski svijet) (männlich)
  • Slowakisch: živočíšna ríša (weiblich)
  • Slowenisch: živalstvo (sächlich)
  • Spanisch: fauna
  • Tschechisch: zvířena (weiblich)
  • Ukrainisch: животний світ (männlich)
  • Weißrussisch: жывёльны свет (männlich)

Anagramme

  • Leitwert

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Tier­welt be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × T, 1 × I, 1 × L, 1 × R & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × L, 1 × R, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich. Im Plu­ral Tier­wel­ten zu­dem nach dem L.

Das Alphagramm von Tier­welt lautet: EEILRTTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Wupper­tal
  6. Essen
  7. Leip­zig
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Ida
  3. Emil
  4. Richard
  5. Wil­helm
  6. Emil
  7. Lud­wig
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. India
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Whis­key
  6. Echo
  7. Lima
  8. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Tier­welt (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Tier­wel­ten (Plural).

Tierwelt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tier­welt kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Mee­res­fau­na:
die Tierwelt im Lebensraum Meer
Po­lar­fau­na:
die Tierwelt der Arktis und Antarktis
Pro­fun­dal:
die dort beheimatete Fauna, Tierwelt

Buchtitel

  • Bandolino. Meine große Tierwelt Friederike Barnhusen | ISBN: 978-3-40171-953-5
  • Fantastische Tierwelt Millie Marotta | ISBN: 978-3-86230-322-9
  • Krickel-Kratz-Malbilder. Spannende Tierwelt Anne Cresci | ISBN: 978-3-40171-229-1
  • Mandalas der Tierwelt Ela ArtJoy | ISBN: 978-3-38421-268-9
  • Wandern, schrumpfen oder weichen. Wie der Klimawandel die Tierwelt verändert Kai Althoetmar | ISBN: 978-3-74853-581-2
  • WAS IST WAS Quiz Rekorde der Tierwelt. Inga Klingner | ISBN: 978-3-78867-683-4

Film- & Serientitel

  • Amerikas wilder Norden: Eine Grenze und ihre Tierwelt (Doku, 2020)
  • Beeindruckende Tierwelt (Dokuserie, 2018)
  • Kurioses aus der Tierwelt (Dokuserie, 2013)
  • Matriarchate in der Tierwelt – Wenn Weibchen die Macht haben (Doku, 2024)
  • Pazifik – Wunder der Tierwelt (Dokuserie, 2019)
  • Theos Tierwelt (Minidoku, 2015)
  • Unter Raubkatzen und Ameisenbären – Mit Lydia Möcklinghoff in Brasiliens Tierwelt (Doku, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tierwelt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Tierwelt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10028271, 8937653, 7107045, 5883033, 5280183, 4443757, 1927534 & 1445069. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. op-online.de, 23.08.2023
  2. krone.at, 23.04.2022
  3. blick.ch, 21.10.2021
  4. interaktiv.morgenpost.de, 09.01.2020
  5. pcgames.de, 06.09.2019
  6. spiegel.de, 27.02.2018
  7. abendblatt-berlin.de, 05.05.2017
  8. finanztreff.de, 24.07.2016
  9. focus.de, 23.03.2015
  10. goldseiten.de, 13.08.2014
  11. fm4.orf.at, 11.01.2013
  12. focus.de, 11.05.2012
  13. kurier.at, 02.08.2011
  14. feeds.rp-online.de, 27.01.2010
  15. hochtaunus.de, 25.02.2009
  16. abendblatt.de, 20.03.2008
  17. rp-online.de, 05.03.2007
  18. welt.de, 09.08.2006
  19. welt.de, 15.03.2005
  20. welt.de, 11.08.2004
  21. f-r.de, 28.07.2003
  22. berlinonline.de, 10.07.2002
  23. FREITAG 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Die Zeit (24/1998)
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995