Tiertransport

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈtiːɐ̯tʁansˌpɔʁt]

Silbentrennung

Tiertransport (Mehrzahl:Tiertransporte)

Definition bzw. Bedeutung

der Transport von Tieren

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Tier und Transport.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Tiertransportdie Tiertransporte
Genitivdes Tiertransportes/​Tiertransportsder Tiertransporte
Dativdem Tiertransport/​Tiertransporteden Tiertransporten
Akkusativden Tiertransportdie Tiertransporte

Beispielsätze

  • Sein Ministerium, sagte er, habe den Tiertransport ohne alle Einmischung organisiert.

  • Beim Treffen mit ihren EU-Kollegen macht sie Druck bei Tiertransporten und Pelztierzucht.

  • Auch gegen Missstände bei Tiertransporten wollten die Behörden der Landkreise leichter vorgehen können.

  • In der Nationalratssitzung brachte die SPÖ Tiertransporte auf die politische Agenda.

  • Ein Ziel müsse auch sein, auf europäischer Ebene das Leid bei Tiertransporten zu lindern.

  • Amberg - Illegaler Tiertransport - Bayern - Süddeutsche.deSie haben Ihren Adblocker auf unserer Seite aktiviert.

  • LeserdebatteWie sinnvoll sind Tiertransporte quer durch Europa?

  • Ueli Schmitter zeigt, wie er die Brändlen-Seilbahn für Tiertransporte nützt.

  • Die umstände des komisch anmutenden Tiertransportes werden geprüft.

  • Seit dem Wochenende untersuchen die deutschen Behörden die Tiertransporte aus England.

  • Ein bis höchstens zwei Stunden dauerten die Tiertransporte vom Bauernhof zum Schlachter.

  • Sie sollten sich der wirklichen Probleme des Tierschutzes annehmen, z. B. den Tiertransporten.

  • Forscher gehen davon aus, dass das größte Risiko in illegalen Tiertransporten steckt.

  • Eine hohe Dunkelziffer vermuten die Forscher beim Q-Fieber, das durch Tiertransporte eingeschleppt wurde.

  • "Ein Tiertransport ist immer eine unangenehme Sache", sagt Schmidt.

  • Außerdem sollen Fahrer und Begleitpersonen künftig einen Befähigungsnachweis für Tiertransporte erwerben.

  • "Die Tiertransporte sind dort aber nicht richtig angesiedelt", meint CDU-Fraktionsvorsitzender Stefan Billig.

  • In Zinnwald können wieder schwere Laster nach Deutschland fahren, Tiertransporte bereits in beide Richtungen.

  • Die Subventionen für Tiertransporte sollen nach dem Willen von Verbraucherministerin Renate Künast (Grüne) deutlich gekürzt werden.

  • Noch vor dem Beschluss einer neuen EU-Richtlinie machen deutsche Tierschützer gegen oft katastrophale Tiertransporte mobil.

  • Für Tiertransporte und Tierhaltung sollen die Bedingungen verschärft werden.

  • Jeder Landwirt müsste jetzt seinen eigenen Tiertransport organisieren.

  • Tieren geschieht zu oft unnötiges Leid - bei Tiertransporten, in der Forschung, sogar für Kunstprojekte.

  • Ohne diese Arbeitsteilung könnte auf viele Tiertransporte, mit denen sich die Seuche ausbreitet, verzichtet werden.

  • Berichte über Schweinepest, Rinderwahn und qualvolle Tiertransporte haben den Appetit auf heimatliche Kost gesteigert.

  • Die brutale Quälerei bei Tiertransporten - endlich wachen die ersten Politiker auf!

  • Der Leidensweg beginnt schon mit der fürchterlichen Massentierhaltung und endet mit diesen barbarischen Tiertransporten.

  • Sie verlangen eine Lösung, die den Tiertransport nicht völlig zum Erliegen bringt.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

  • transportiert

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Tier­trans­port be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 3 × T, 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × N, 1 × O, 1 × P & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × R, 3 × T, 1 × N, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und S mög­lich. Im Plu­ral Tier­trans­por­te zu­dem nach dem drit­ten R.

Das Alphagramm von Tier­trans­port lautet: AEINOPRRRSTTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Tü­bin­gen
  6. Ros­tock
  7. Aachen
  8. Nürn­berg
  9. Salz­wedel
  10. Pots­dam
  11. Offen­bach
  12. Ros­tock
  13. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Ida
  3. Emil
  4. Richard
  5. Theo­dor
  6. Richard
  7. Anton
  8. Nord­pol
  9. Samuel
  10. Paula
  11. Otto
  12. Richard
  13. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. India
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Tango
  6. Romeo
  7. Alfa
  8. Novem­ber
  9. Sierra
  10. Papa
  11. Oscar
  12. Romeo
  13. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Tier­trans­port (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Tier­trans­por­te (Plural).

Tiertransport

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tier­trans­port kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Die Wahrheit über Tiertransporte (Doku, 2020)
  • Tiertransporte EU-Exporte in Drittstaaten (Doku, 2016)
  • Tiertransporte per Schiff – die vorprogrammierte Katastrophe (Doku, 2021)
  • Tiertransporte XXL (Dokuserie, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tiertransport. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bazonline.ch, 26.01.2022
  2. bnn.de, 28.06.2021
  3. braunschweiger-zeitung.de, 07.08.2020
  4. derstandard.at, 01.03.2020
  5. ots.at, 16.05.2019
  6. sueddeutsche.de, 16.10.2017
  7. lvz.de, 22.05.2017
  8. bauernzeitung.ch, 12.06.2016
  9. oe24.at, 10.10.2013
  10. an-online.de, 06.08.2007
  11. fr-online.de, 22.05.2007
  12. focus.msn.de, 27.06.2006
  13. sueddeutsche.de, 18.08.2005
  14. abendblatt.de, 12.03.2005
  15. fr-aktuell.de, 21.04.2004
  16. fr-aktuell.de, 24.11.2004
  17. lvz.de, 11.03.2003
  18. lvz.de, 02.07.2003
  19. heute.t-online.de, 05.10.2002
  20. sueddeutsche.de, 05.10.2002
  21. berlinonline.de, 15.10.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. BILD 2000
  24. TAZ 1997
  25. Welt 1997
  26. BILD 1996
  27. Berliner Zeitung 1995
  28. Stuttgarter Zeitung 1995