Emissär

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [emɪˈsɛːɐ̯]

Silbentrennung

Emissär (Mehrzahl:Emisre)

Definition bzw. Bedeutung

Bote mit einem meist geheimen Auftrag.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Emissärdie Emissäre
Genitivdes Emissärsder Emissäre
Dativdem Emissärden Emissären
Akkusativden Emissärdie Emissäre

Anderes Wort für Emis­sär (Synonyme)

Abgesandter:
jemand, der (offiziell) als Vertreter von jemandem eine Aufgabe übernimmt, einen Auftrag erledigt, eine Botschaft überbringt
Ablegat (lat., religiös):
päpstlicher Gesandter
Person, die verbannt wurde
Beauftragter:
jemand, der mit einem Auftrag oder einer Aufgabe betraut ist, sie erledigen soll und den Auftraggeber eventuell dazu vertritt
Bevollmächtigter:
Person, die mit einer Vollmacht ausgestattet ist
Bote:
gehoben: erstes Anzeichen für etwas
Person, die etwas überbringt, zum Beispiel eine Nachricht, deshalb auch für: Laufbursche einer Firma
Delegat
Kurier:
jemand, der gegen Bezahlung Post/Waren direkt/schnell befördert
jemand, der im dienstlichen Auftrag vertrauliche Nachrichten überbringt
Ordonnanz:
abkommandierter Soldat zum Überbringen von Befehlen
Anordnung, Befehl
Parlamentär:
Unterhändler, insbesondere zwischen Krieg führenden Parteien

Sinnverwandte Wörter

Agent:
es fehlt die Bedeutung 3 aus dem Duden und DWDS
Person, die im Staatsauftrag oder im Auftrag einer Organisation im Geheimen tätig ist

Beispielsätze

  • Weit entfernt davon bestraft worden zu sein für den Ande Geheimvertrag, wird der erpresserische Emissär nun Itaipú-Chef.

  • Die drei Emissäre als Tricolore.

  • Dritter Emissär ist der saarländische Rechtsanwalt Christian Wirth.

  • Wie zu Sowjetzeiten war er wieder als Emissär, oft in Syrien oder im Irak, im Einsatz.

  • Kerimows Emissäre haben angeblich auch beim FC Barcelona nach Dani Alves und in Eindhoven nach dem Ungarn Balazs Dzsudzsak gefragt.

  • Deren Emissär Siegfried Schneider fuhr wochenlang die A 95 von München nach Garmisch hin und her.

  • Als Emissär Putins und eines Energiekonzerns ist seine Reise nicht politisch, nicht privat, sondern peinlich.

  • Acht Emissäre der Fota-Teams tagten mit den Formel-1-Arbeitsgruppen Sport und Technik, um Details des neuen Reglements abzustecken.

  • Denkbar sei auch die Entsendung von Emissären, die die Lage in der Krisenregion beobachten und zur Entspannung beitragen sollen.

  • Seit 2003 seien 864 Kämpfer getötet worden, darunter 135 Anführer und 24 Emissäre ausländischer Terrororganisationen, so Interfax.

  • Der Emissär mußte die somalische Regierung für das Kommandounternehmen der deutschen Spezialtruppe auf ihrem Hoheitsgebiet gewinnen.

  • Schließlich wurde ein Emissär vorgeschickt, der im Saal klar machen sollte, dass sie da ist, die Kanzlerkandidatin.

  • Seine Emissäre versuchen Castros Beamten eine Bergegenehmigung abzuringen.

  • Die Emissäre haben eine klare Botschaft.

  • Doch Gerd Andres, Emissär aus dem Haus von Bundesarbeitsminister Walter Riester, zeigte wenig Neigung, den Vorschlägen zu folgen.

  • Schröder hätte einen Unionspolitiker zum Emissär der deutschen Regierung im Konvent machen sollen.

  • Ariel Scharon, der israelische Premierminister, wollte am Wochenende keinem der vier Emissäre der Union zuhören.

  • Er kommt auch als Emissär der Europäer.

  • Kiep spielt in dem Buch eine tragende Rolle als Emissär unter anderem von Bundeskanzler Helmut Kohl.

  • Die Emissäre beider Seiten, darunter der in Düsseldorf residierende orthodoxe Erzbischof Longin, haben noch viel zu tun.

  • Zuvor hofierte Bonn den "mit allen Vollmachten" ausstaffierten Emissär, eine beredt-weltläufige Gegenfigur zum blutleeren Honecker.

  • Die historisch verbürgte Antwort des Groß-Dede waren zwei Schüsse, mit denen er die beiden Emissäre tötete.

  • Trotzdem wollte Paris noch gestern einen ranghohen Emissär nach Bagdad entsenden.

  • Aber für Saddam symbolisiert der Emissär einen Wandel: Nicht mehr die USA, sondern die Uno bestimmen die internationale Irakpolitik.

  • Die Botschaft wurde von Kurellas Büro telegrafisch beauftragt, einen Emissär zu ihr zu schicken und eine Blankounterschrift einzuholen.

  • Emissäre ihrer Firmen, Späher, Platzhalter, Pioniere.

  • Auf den Fluren des OAU-Gebäudes sind auch ein paar Emissäre des somalischen Generals Mohamed Farah Aidid zu sehen.

  • Mit dieser Nachricht schickte Maus seine Emissäre nach Friedrichshafen.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Emis­sär?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Emis­sär be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × Ä, 1 × E, 1 × I, 1 × M & 1 × R

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × M, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S mög­lich. Im Plu­ral Emis­sä­re zu­dem nach dem Ä.

Das Alphagramm von Emis­sär lautet: ÄEIMRSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Mün­chen
  3. Ingel­heim
  4. Salz­wedel
  5. Salz­wedel
  6. Umlaut-Aachen
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Martha
  3. Ida
  4. Samuel
  5. Samuel
  6. Ärger
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Mike
  3. India
  4. Sierra
  5. Sierra
  6. Alfa
  7. Echo
  8. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Emis­sär (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Emis­sä­re (Plural).

Emissär

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Emis­sär kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Emissär. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Emissär. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wochenblatt.cc, 23.01.2021
  2. derstandard.at, 24.05.2016
  3. stern.de, 29.03.2016
  4. nzz.ch, 29.06.2015
  5. taz.de, 23.08.2011
  6. badische-zeitung.de, 15.12.2010
  7. taz.de, 22.02.2009
  8. welt.de, 09.07.2009
  9. handelsblatt.com, 04.01.2008
  10. welt.de, 30.08.2006
  11. welt.de, 26.02.2005
  12. tagesschau.de, 03.09.2005
  13. berlinonline.de, 12.01.2003
  14. archiv.tagesspiegel.de, 13.11.2003
  15. bz, 12.01.2002
  16. sz, 01.02.2002
  17. Die Zeit (48/2001)
  18. Die Zeit (02/2001)
  19. Rhein-Neckar Zeitung, 05.07.2001
  20. DIE WELT 2000
  21. Tagesspiegel 1999
  22. Berliner Zeitung 1999
  23. Welt 1998
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Junge Freiheit 1997
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1995
  28. Stuttgarter Zeitung 1995