Abgesandter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈapɡəˌzantɐ ]

Silbentrennung

Abgesandter

Definition bzw. Bedeutung

Jemand, der (offiziell) als Vertreter von jemandem eine Aufgabe übernimmt, einen Auftrag erledigt, eine Botschaft überbringt.

Weibliche Wortform

Anderes Wort für Ab­ge­sand­ter (Synonyme)

Ablegat (lat., religiös):
päpstlicher Gesandter
Person, die verbannt wurde
Beauftragter:
jemand, der mit einem Auftrag oder einer Aufgabe betraut ist, sie erledigen soll und den Auftraggeber eventuell dazu vertritt
Bevollmächtigter:
Person, die mit einer Vollmacht ausgestattet ist
Bote:
gehoben: erstes Anzeichen für etwas
Person, die etwas überbringt, zum Beispiel eine Nachricht, deshalb auch für: Laufbursche einer Firma
Delegat
Emissär:
Bote mit einem meist geheimen Auftrag
Kurier:
jemand, der gegen Bezahlung Post/Waren direkt/schnell befördert
jemand, der im dienstlichen Auftrag vertrauliche Nachrichten überbringt
Ordonnanz:
abkommandierter Soldat zum Überbringen von Befehlen
Anordnung, Befehl
Parlamentär:
Unterhändler, insbesondere zwischen Krieg führenden Parteien

Sinnverwandte Wörter

Bot­schaf­ter:
oberster diplomatischer Vertreter eines Staates im Ausland
Un­ter­händ­ler:
jemand, der Verhandlungen führt für eine Institution (Staat, Partei), um anderen möglichst viel für die eigenen Ziele abzuringen

Beispielsätze (Medien)

  • Er war Abgesandter an Tagsatzungen und Schiedsrichter bei Rechtsstreitigkeiten.

  • Heute Montag wollte ein Abgesandter aus den Golfstaaten vermittelnd in dem Konflikt eingreifen.

  • Ein Abgesandter des Zentralkomitees übergab Rosen eine erste Akte mit persönlichen Daten von Rotarmisten.

  • Die dürfen jetzt zum Ballermann - und wir freuen uns auch", sagte Josef Schnusenberg, Vizepräsident und Abgesandter des FC Schalke vor Ort.

  • So ist Bundesinnenminister Otto Schily bisher einziger Abgesandter der Regierung.

  • Kaum war Gorbatschow wieder im Amt, erschien Terechow postwendend erneut im Kanzleramt - als Abgesandter Gorbatschows diesmal.

  • Lediglich hinter verschlossenen Türen wagte ein Abgesandter des Kanzlers auf die Israelis einzuwirken: "So geht es nicht weiter."

  • Und sein Abgesandter beobachtet nicht nur, sondern redet mit.

  • Als Abgesandter von Milosevic dürfte er Karadzic in eine Mischung von nervösen und unangenehmen Gefühlen versetzt haben.

Übersetzungen

  • Katalanisch:
    • enviat (männlich)
    • misatger (männlich)
  • Klingonisch: ’oSwI’
  • Polnisch: ablegat
  • Russisch:
    • посланец
    • абатчик (männlich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ab­ge­sand­ter be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 2 × E
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem B, ers­ten E und D mög­lich.

Das Alphagramm von Ab­ge­sand­ter lautet: AABDEEGNRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Salz­wedel
  6. Aachen
  7. Nürn­berg
  8. Düssel­dorf
  9. Tü­bin­gen
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Samuel
  6. Anton
  7. Nord­pol
  8. Dora
  9. Theo­dor
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Golf
  4. Echo
  5. Sierra
  6. Alfa
  7. Novem­ber
  8. Delta
  9. Tango
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Abgesandter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ab­ge­sand­ter kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Häufige Rechtschreibfehler

  • Abgesanter
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Abgesandter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Abgesandter. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bernerzeitung.ch, 02.08.2013
  2. bernerzeitung.ch, 20.09.2011
  3. sz, 08.12.2001
  4. Rhein-Neckar Zeitung, 23.08.2001
  5. Rhein-Neckar Zeitung, 03.07.2000
  6. Welt 1997
  7. BILD 1997
  8. Berliner Zeitung 1996
  9. Süddeutsche Zeitung 1995