Botschaft

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈboːtʃaft ]

Silbentrennung

Einzahl:Botschaft
Mehrzahl:Botschaften

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch boteschaft, botschaft, althochdeutsch botascaf, belegt seit dem 9. Jahrhundert; 15. bis 17. Jahrhundert auch „Abgesandter“ bzw. die „Gruppe der Abgesandten“

Abkürzung

  • Botsch.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Botschaftdie Botschaften
Genitivdie Botschaftder Botschaften
Dativder Botschaftden Botschaften
Akkusativdie Botschaftdie Botschaften

Anderes Wort für Bot­schaft (Synonyme)

Bekanntmachung:
öffentliche Mitteilung
Bericht:
journalistische Textsorte, die möglichst objektiv informiert
Text, der einen Sachverhalt oder eine Handlung objektiv schildert
Informationsaustausch:
Austausch von Informationen
Kunde (geh., veraltet):
jemand, der bei einem bestimmten Geschäft einkauft; der Käufer einer Ware; derjenige, der eine Dienstleistung in Anspruch nimmt; jeder, der für etwas zahlt (auch wenn die Leistung an einen Dritten geht)
Mitteilung:
Nachricht über etwas, Weitergabe einer Information
Nachricht:
(nur Plural) Sendung, in der aktuelle Ereignisse und Neuigkeiten vermittelt werden
eine schriftliche oder hinterlassene Mitteilung von Informationen
Information:
die Beseitigung von Unbestimmtheit, das Informieren
kurze informierende Mitteilung
Meldung:
Aktion, um die Bereitschaft zur Mitarbeit/Aussage zu erklären
amtliche, dienstliche, nicht private Mitteilung
Neuigkeit:
Information oder Nachricht von einem Geschehen, das sich erst vor kurzer Zeit ereignet hat
Auslandsvertretung
diplomatische Vertretung
Gesandtschaft:
diplomatische Vertretung, die von einem Gesandten geleitet wird (und also nicht den Rang einer Botschaft hat)
Konsulat:
historisch: Amtszeit eines römischen Konsuls
Vertretung der staatlichen Verwaltung eines Landes im Ausland
Mission:
bedeutsame/r Aufgabe/Auftrag
das Verbreiten einer religiösen Lehre
ständige Vertretung
Vertretung:
Person, die jemanden vorübergehend vertritt
Rechtswissenschaft: das Handeln einer Person (Vertreter bzw. Stellvertreter) für eine andere Person (Vertretener), welche die rechtlichen Folgen dieses Handelns treffen
Aussage:
Erklärung vor Gericht
Erklärung, Bekundung, Feststellung; etwas Gesagtes, das die eigene Meinung bzw. das eigene Wissen widerspiegelt
Message (Denglisch, Jargon)
Botschaftsgebäude:
Gebäude, das zu einer Botschaft gehört

Beispielsätze

  • Mein Mann arbeitet für die deutsche Botschaft.

  • Die russische Botschaft befindet sich gleich hinter der nächsten Kreuzung.

  • Wer eine Botschaft hat, ist nicht immer Diplomat, doch der Diplomat sitzt immer in der Botschaft.

  • Wo befindet sich die polnische Botschaft?

  • Wo kann ich die deutsche Botschaft finden?

  • Wo finde ich die deutsche Botschaft?

  • Das ist die Amerikanische Botschaft.

  • Sie schickten mir eine E-Mail mit verborgenen Botschaften.

  • Sie zogen von Dorf zu Dorf und predigten überall die frohe Botschaft.

  • Botschaften haben einen exterritorialen Status.

  • Wo ist die syrische Botschaft?

  • Was stand in der Botschaft der Flaschenpost?

  • Die Botschaft gewährt politischen Flüchtlingen kein Asyl.

  • Während des Baus wurden überall in der Botschaft Abhörgeräte angebracht.

  • Jesus ist auferstanden und seine Botschaft ist immer noch lebendig.

  • Wer schreibt die Botschaften, die sich in Glückskeksen befinden?

  • Er hat in der Botschaft drei Monate lang gearbeitet.

  • Die türkische Botschaft in Buenos Aires sieht aus, als sei sie ein Gefängnis.

  • Tom hat die Botschaft bestimmt verstanden.

  • Er sendet abwertende Botschaften.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber manche Leute hier sind weiter offen für russische Botschaften und machen die Ukraine für die Monate des Elends verantwortlich.

  • An der britischen Botschaft in Kiew sind die Fahnenmasten leer, es ist kein britischer Union Jack mehr da.

  • Also alles nicht zu schlimm, lautet die Botschaft.

  • Aber die Botschaft scheint verloren gegangen.

  • Aber das will er nicht, lässt sich mit einem Wagen der Botschaft zum Polizeipräsidium fahren.

  • Aber die Botschaft der Polizei muss auch immer sein: Wir handeln konsequent.

  • Aber alles ändert sich, als eines Morgens eine geheimnisvolle Botschaft auf dem Tisch neben dem Krankenbett auftaucht.

  • Aber, das ist die Botschaft der Ärzte des Klinikums Weiden: Die Krankheit ist behandelbar.

  • Abbott-Kritiker Simpkins bezeichnete 39 Stimmen für die Absetzung des Regierungschefs als "starke Botschaft".

  • Aber die Botschaft des Films findet A. O. Scott fatal.

  • 2001, als die Twin Towers angegriffen wurden, begann ich in der amerikanischen Botschaft zu arbeiten.

  • Man muss die Botschaften des Museums nicht auswendig lernen, um sie sofort weiterzutragen.

  • Aber das hindert ihn nicht daran, seine Botschaft rüber zu bringen.

  • Auch die Bildschirmschoner der Computer seien mit einer entsprechenden Botschaft ausgestattet worden, so Staples.

  • "Al-Sahab" datiert die Botschaft auf Oktober 2008 und versieht sie mit der Überschrift "Das Rettungspaket für Deutschland".

Häufige Wortkombinationen

  • amerikanische Botschaft, deutsche Botschaft, englische Botschaft, französische Botschaft, italienische Botschaft, spanische Botschaft
  • biblische Botschaft, christliche Botschaft, dringende Botschaft, erwünschte Botschaft, frohe Botschaft, geheime Botschaft, gute Botschaft, heimliche Botschaft, kaiserliche Botschaft, königliche Botschaft, schlimme Botschaft, verschlüsselte Botschaft, wichtige Botschaft
  • Botschaft bekommen, Botschaft bringen, Botschaft erhalten, Botschaft senden, Botschaft überbringen, Botschaft übermitteln

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bulgarisch: съобщение (sächlich)
  • Englisch: message
  • Färöisch: boð (sächlich)
  • Französisch:
    • annonce (weiblich)
    • message (männlich)
  • Ido:
    • mesajo
    • informo
  • Interlingua: message
  • Isländisch:
    • boðskapur (männlich)
    • boð (sächlich)
  • Italienisch:
    • messaggio (männlich)
    • comunicazione (männlich)
    • ambasciata (männlich)
  • Japanisch: 伝言
  • Katalanisch: missatge (männlich)
  • Klingonisch: QIn
  • Marathi: संदेश (männlich)
  • Neugriechisch: μήνυμα (mínyma) (sächlich)
  • Niederländisch: boodschap (weiblich)
  • Okzitanisch: missatge (männlich)
  • Persisch: پیام
  • Polnisch:
    • wieść (weiblich)
    • wiadomość (weiblich)
    • przesłanie (sächlich)
  • Portugiesisch: mensagem (männlich)
  • Rumänisch: mesaj (sächlich)
  • Russisch: сообщение (sächlich)
  • Schwedisch: budskap
  • Spanisch:
    • mensaje
    • embajada (weiblich)
  • Tschechisch: poselství (sächlich)
  • Türkisch:
    • haber
    • mesaj
  • Volapük: nun

Was reimt sich auf Bot­schaft?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Bot­schaft be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × O & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × B, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T mög­lich. Im Plu­ral Bot­schaf­ten zu­dem nach dem F.

Das Alphagramm von Bot­schaft lautet: ABCFHOSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Offen­bach
  3. Tü­bin­gen
  4. Salz­wedel
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Aachen
  8. Frank­furt
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Otto
  3. Theo­dor
  4. Samuel
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Anton
  8. Fried­rich
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Oscar
  3. Tango
  4. Sierra
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Alfa
  8. Fox­trot
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Bot­schaft (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Bot­schaf­ten (Plural).

Botschaft

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bot­schaft kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ad­res­se:
schriftliche Bitte, Meinungsäußerung, Petition, Verlangen an eine zumeist amtliche Stelle (Regierung, Präsident, Parlament und so weiter); heutiger Sprachgebrauch: Botschaft, Grußbotschaft, Glückwunschschreiben
Ak­ti­vis­mus:
politisches oder soziales Engagement, bei dem sich Menschen (Aktivisten) für bestimmte Ziele, Ideen oder Anliegen einsetzen (zum Beispiel Wirtschafts-, Umwelt-, Sozialpolitik oder Menschenrechte) und oft Aktivitäten wie Proteste, Demonstrationen, soziale oder politische Initiativen und ähnliche Formen des Engagements nutzen, um ihre Botschaft zu verbreiten und Veränderungen herbeizuführen
Freu­den­bot­schaft:
Botschaft, Nachricht, die beim Empfänger Freude auslösen kann
Hi­obs­zei­tung:
sehr schlimme, erschreckende Botschaft, Nachricht; ferner abgeschwächt auch: Nachricht von etwas Ärgerlichem, Unerfreulichem
In­for­ma­ti­ons­ein­heit:
bestimmte Größenordnung einer Nachricht, Botschaft
Kul­tur­at­ta­ché:
der zuständige Referent für Kultur in einer Botschaft
See­le:
Botschaft eines Musikstückes
Sie­ges­bot­schaft:
Botschaft, Nachricht von einem Sieg
Ve­hi­kel:
übertragen: etwas, das als Mittel dient, etwas auszudrücken oder zu begründen; ein Ausdrucksmittel für eine Botschaft
zu­win­ken:
in Richtung auf jemanden hin eine Botschaft oder einen Gruß schicken

Buchtitel

  • Botschaft der Berge Reinhold Stecher | ISBN: 978-3-70223-385-3
  • Botschaften an mich selbst Emilie Pine | ISBN: 978-3-44277-292-6
  • Botschaften des Regens Günter Eich | ISBN: 978-3-51810-048-6
  • Botschaften von Engeln, Licht- und Naturwesen für jeden Monat des Jahres Birgit Mills | ISBN: 978-3-74508-726-0
  • Das Gesicht im Film: subtile Botschaften Frank Thomas Meyer | ISBN: 978-3-65844-251-4
  • Das Golf Evangelium. Die frohe Botschaft eines frohen Spiels Kurt W. Zimmermann | ISBN: 978-3-76791-281-6
  • Der Stockholm-Code – Die zweite Botschaft Denise Rudberg | ISBN: 978-3-74663-747-1
  • Die Botschaft deiner Seele Kurt Tepperwein | ISBN: 978-3-74740-432-4
  • Die Botschaft deines Seelenhundes Susanne Orrù-Benterbusch | ISBN: 978-3-84349-108-2
  • Die Botschaft der Augen Caroline Ebert | ISBN: 978-3-84341-423-4
  • Die Botschaft der Riesenkalmare Fabio Genovesi | ISBN: 978-3-10397-494-2
  • Die Botschaft der Tiere Diana Cooper | ISBN: 978-3-45370-438-1
  • Die Botschaft der verborgenen Bilder Andrea Camilleri | ISBN: 978-3-78572-806-2
  • Die Botschaft des Falken Lene Kaaberbøl | ISBN: 978-3-42362-624-8
  • Die Botschaft des Regens Tanya Stewner | ISBN: 978-3-78911-353-6

Film- & Serientitel

  • Billy Graham – Ein Leben für die gute Botschaft (Film, 2008)
  • Botschaften von Anderswo (TV-Serie, 2020)
  • Der Mann von der Botschaft (Film, 2006)
  • Die amerikanische Botschaft (Kurzfilm, 2003)
  • Die Nazca-Linien – Rätselhafte Botschaften in der Wüste (Doku, 2019)
  • Die rätselhafte Botschaft der Katze Titanic (Film, 2007)
  • Go West Go East – Verrechnet oder verraten: Flucht über die Dänische Botschaft (Doku, 2022)
  • Leben nach der Botschaft (Doku, 1999)
  • Lost Souls – Botschaft aus dem Jenseits (Fernsehfilm, 1993)
  • Märchen & Sagen – Botschaften aus der Wirklichkeit (TV-Serie, 2005)
  • Prager Botschaft (Fernsehfilm, 2007)
  • Wie klingt der Urknall? Botschaften vom Anfang des Universums (Doku, 2019)
  • Wir sind doch kein Hotel – Fluchtort Botschaft (Doku, 1996)

Häufige Rechtschreibfehler

  • Bootschaft
  • Bootschaften (Pl.)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Botschaft. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Botschaft. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8602100, 12220126, 11653681, 11653680, 10070406, 9967560, 9769666, 8632171, 8261351, 7774540, 7371266, 6819167, 6372086, 6150537, 6105467, 6105406, 6086217 & 5647936. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1995. ISBN 3-423-03358-4
  2. freitag.de, 03.03.2023
  3. linkezeitung.de, 14.02.2022
  4. tagesspiegel.de, 17.12.2021
  5. spiegel.de, 22.10.2020
  6. tagesspiegel.de, 28.10.2019
  7. welt.de, 14.05.2018
  8. woxx.lu, 30.01.2017
  9. onetz.de, 15.10.2016
  10. diepresse.com, 09.02.2015
  11. welt.de, 20.01.2014
  12. tagesspiegel.feedsportal.com, 14.05.2013
  13. faz.net, 23.12.2012
  14. feedproxy.google.com, 07.01.2011
  15. pressetext.de, 27.03.2010
  16. abendblatt.de, 19.01.2009
  17. suedkurier.de, 09.09.2008
  18. spiegel.de, 16.08.2007
  19. ksta.de, 20.07.2006
  20. tagesspiegel.de, 16.06.2005
  21. abendblatt.de, 07.04.2004
  22. spiegel.de, 31.03.2003
  23. berlinonline.de, 05.11.2002
  24. bz, 02.04.2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Welt 1998
  27. Welt 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995