Gesandtschaft

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈzantʃaft ]

Silbentrennung

Einzahl:Gesandtschaft
Mehrzahl:Gesandtschaften

Definition bzw. Bedeutung

Diplomatische Vertretung, die von einem Gesandten geleitet wird (und also nicht den Rang einer Botschaft hat).

Begriffsursprung

  • Ableitung vom Stamm des Substantivs Gesandter mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -schaft

  • Das Wort ist seit dem 17. Jahrhundert belegt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Gesandtschaftdie Gesandtschaften
Genitivdie Gesandtschaftder Gesandtschaften
Dativder Gesandtschaftden Gesandtschaften
Akkusativdie Gesandtschaftdie Gesandtschaften

Anderes Wort für Ge­sandt­schaft (Synonyme)

Auslandsvertretung
Botschaft:
eine diplomatische Vertretung eines Staates im Ausland
eine Mitteilung von jemandem
diplomatische Vertretung
Konsulat:
historisch: Amtszeit eines römischen Konsuls
Vertretung der staatlichen Verwaltung eines Landes im Ausland
Mission:
bedeutsame/r Aufgabe/Auftrag
das Verbreiten einer religiösen Lehre
ständige Vertretung
Vertretung:
Person, die jemanden vorübergehend vertritt
Rechtswissenschaft: das Handeln einer Person (Vertreter bzw. Stellvertreter) für eine andere Person (Vertretener), welche die rechtlichen Folgen dieses Handelns treffen

Beispielsätze (Medien)

  • Da kündigt sich eine deutsche Gesandtschaft an.

  • Karte mit jenen Orten (rot markiert), die von der Gesandtschaft aus Österreich 1211/1212 besucht wurden.

  • US-Botschafter in Russland scherzt über Umzug der Gesandtschaft - Sputnik DeutschlandBund.

  • Am Gebäude selbst sei nur geringer Schaden entstanden, die Angehörigen der Gesandtschaft blieben unverletzt.

  • Angela Merkel hat ihre Rede noch nicht begonnen, als Unruhe in der kleinen thüringischen Gesandtschaft aufkommt.

  • Vor den Gesandtschaften im hiesigen Botschaftsviertel stehen die Menschen bis jetzt nur Schlange, um Visa zu beantragen.

  • Die Gesandtschaft blieb unversehrt.

  • Die griechische Gesandtschaft an der Hiroshimastraße ist mit Brettern vernagelt und einsturzgefährdet.

  • Diplomatie geht durch den Magen: Blick in die Küche der Schweizer Gesandtschaft.

  • Erhalten ist heute nur noch die Schweizerische Gesandtschaft, die die Bomben als auch den Zugriff der Nazis überstand.

  • Wie gefährlich sind die Geiselnehmer in der japanischen Gesandtschaft in Lima?

  • Die Gesandtschaft zieht fröhlich gen Ulm und Augsburg.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ge­sandt­schaft?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ge­sandt­schaft be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × S, 2 × T, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × H & 1 × N

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × S, 2 × T, 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem E und ers­ten T mög­lich. Im Plu­ral Ge­sandt­schaf­ten zu­dem nach dem F.

Das Alphagramm von Ge­sandt­schaft lautet: AACDEFGHNSSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Aachen
  5. Nürn­berg
  6. Düssel­dorf
  7. Tü­bin­gen
  8. Salz­wedel
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg
  11. Aachen
  12. Frank­furt
  13. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Anton
  5. Nord­pol
  6. Dora
  7. Theo­dor
  8. Samuel
  9. Cäsar
  10. Hein­reich
  11. Anton
  12. Fried­rich
  13. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Alfa
  5. Novem­ber
  6. Delta
  7. Tango
  8. Sierra
  9. Char­lie
  10. Hotel
  11. Alfa
  12. Fox­trot
  13. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Ge­sandt­schaft (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Ge­sandt­schaf­ten (Plural).

Gesandtschaft

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­sandt­schaft kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Le­ga­ti­on:
eine (besonders päpstliche) Gesandtschaft
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gesandtschaft. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gesandtschaft. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. jungewelt.de, 20.11.2019
  3. derstandard.at, 20.12.2019
  4. de.sputniknews.com, 02.12.2017
  5. faz.net, 17.09.2008
  6. thueringer-allgemeine.de, 04.12.2007
  7. spiegel.de, 11.02.2006
  8. Welt 1999
  9. Berliner Zeitung 1998
  10. TAZ 1997
  11. Süddeutsche Zeitung 1996